IBM und Assentis integrieren ihre Lösungen
IBM Schweiz und Assentis wollen ihre Zusammenarbeit stärken und haben jetzt die Lösungen IBM Content Manager OnDemand (CMOD) und Assentis:DocFamily in einem Testszenario integriert. Damit zielen die Unternehmen darauf ab, die Prozesse rund um die Dokumentenerstellung und -Kommunikation zu optimieren. Mit der Output-Management-Lösung von Assentis, Rotkreuz, werden personalisierte und individualisierte Dokumente erstellt. Die Nutzer können sogar online auf das System zugreifen und schnell und einfach Briefe, Rechnungen oder Verträge aufsetzen.
Der IBM Content Manager ist für die Archivierung sämtlicher Geschäftsdokumente wie Rechnungen und Berichte zuständig. Über eine automatische Verschlagwortung können die Benutzer die benötigten Dokumente im System suchen und jederzeit via Web abrufen. Erste Tests nach der Integration zeigen, dass Dokumente durch den gemeinsamen Einsatz der Lösungen noch schneller und leichter erstellt, archiviert und verschickt werden können. Die Anbindung erfolgt über eine Standardschnittstelle. Bei mehreren Schweizer Banken werden die beiden Lösungen bereits produktiv in Kombination eingesetzt.
Sowohl auf der inhaltlichen, als auch auf der technischen Ebene passen die beiden Lösungen ideal zusammen. Aus technischer Sicht ergibt sich ein groß;er Vorteil aus der Tatsache, dass sich der CMOD wie ein Archivdrucker verhält. So wird dieser von der Software-Suite DocFamily wie ein Drucker oder eine Druckerstraß;e angesteuert. Anschließ;end werden die Daten vom Content Manager OnDemand verschlagwortet segmentiert und komprimiert, um einen kleinstmöglichen Speicherplatz zu erzielen. Die Datenpakete werden dann im System archiviert.
Die Indexierung und die Segmentierung erfolgen über die standardisierte und weitverbreitete Schnittstelle ACIF (AFP Conversion and Indexing Facility). Für die Benutzer ergeben sich daraus mehrere Vorteile: Die Anbindung der Output-Management-Lösung an das Archivierungssystem erfolgt schnell und einfach. Die Dokumente lassen sich dadurch effizient und dauerhaft speichern und sind darüber hinaus aufgrund der automatisch vergebenen Schlagworte leicht wieder auffindbar. Auß;erdem minimiert sich der Speicherbedarf durch die Komprimierung beträchtlich, sodass ein hohes Datenvolumen archiviert werden kann. Gleichzeitig lassen sich die Dokumente durch die intelligente Segmentierung extrem schnell anzeigen. Durch die standardisierte Schnittstelle zwischen Output-Management-System und Archiv können IBM und Assentis eine zuverlässige, leistungsfähige und auf die Bedürfnisse von Druckdokumenten abgestimmte Lösung anbieten.
„Die Kombination beider Lösungen ist insbesondere für Unternehmen mit einem sehr hohen Datenvolumen interessant, wie beispielsweise Banken oder Versicherungen. Sowohl das Archiv von IBM als auch unser Output-Management-System sind auf groß;e Datenströme vorbereitet. Die Tests haben uns gezeigt, dass unsere Lösungen sehr produktiv zusammenarbeiten“, erklärt Urs Tanner, CEO der Assentis Technologies AG.
Teilen Sie die Meldung „IBM und Assentis integrieren ihre Lösungen“ mit Ihren Kontakten: