07.08.2012 – Kategorie: IT, Kommunikation, Management, eCommerce
IBM stellt neue Network Security Appliance vor
Die neue IBM Network Security Appliance bietet eine weitreichende Kontrolle über sämtliche Anwendungen, die in einem Unternehmensnetzwerk genutzt werden. Der mögliche Missbrauch von Daten durch Anwendungen, Webseiten wie auch durch einzelne Nutzer soll durch die neuartige Sicherheitslösung identifiziert und gestoppt werden.
Unternehmen werden durch die Zunahme von Malware und Advanced Persistent Threats (APT), die proprietäre Daten gefährden können, zunehmend bedroht. Die heute verfügbaren Lösungen bieten oft nur eine eingeschränkte Sicht und Kontrolle über Netzwerk-Aktivitäten, was entsprechende Sicherheitsrisiken mit sich bringt. Zusätzliche Risiken gehen von Social-Media-Webseiten und bösartigen Websites aus.
Die neue IBM Network Security Appliance liefert eine differenziertere Sicht auf die Sicherheitslage eines
Unternehmens und bietet ein vereinfachtes Sicherheits-Management-Interface. Die neue Intrusion Prevention Appliance bietet der IT-Administration Einblicke in alle Anwendungen, die über das Netzwerk genutzt werden und in die Bewegungen der Nutzer im Web, inklusive der Möglichkeit zur Überwachung und Steuerung
dieser Aktivitäten. Damit können Unternehmen neuartigen Angriffen entgegenwirken, was zu verbesserter Sicherheit und niedrigeren Betriebskosten führt.
Die IBM Security Network Protection XGS 5000 ist ein Intrusion-Protection-System der nächsten Generation, das speziell dafür konzipiert wurde, Unternehmen vor den ständig weiterentwickelnden, immer raffinierteren Bedrohungen zu schützen. Es baut auf den bewährten Core Security Features in IBM Security Network Intrusion
Prevention-System auf und beinhaltet durch neue Sichtbarkeits- und Kontrollebenen über Netzwerk, Anwendungen, Daten und Nutzer, Schutz gegen „Zero-Day“-Exploits, die Verhütung von Missbrauch und die Identifizierung bisher nicht erkennbarer Bedrohungen. IBM Network Security Protection XGS 5000 soll ab dem 3. Quartal 2012 auf den Markt kommen.
IBM Netzwerk-Security Protection enthält außerdem Global Threat Intelligence von X-Force, darunter die weltweit größte Web-Filter-Datenbank mit über 15 Milliarden URLs. Diese bietet durch tägliche Überwachung und Kategorisierung von Millionen von Web-Servern und Anwendungen überlegenen Schutz gegen sich ständig verändernde Bedrohungen. Sobald Unternehmen die Aktivitäten in ihrem Netzwerk erkennen, ermöglicht die neuartige Application-Kontrollfunktion die detaillierte Kontrolle über die Vorgänge im eigenen Netzwerk. Das bedeutet, es besteht eine detaillierte Kontrolle darüber, welche Anwendungen und Websites für einzelne Nutzer und Gruppen erlaubt sind und wie diese bis hin zu einzelnen Aktionen oder Aktivitäten innerhalb dieser Anwendungen und Websites verwendet werden.
„IBM Security Network Protection gibt Unternehmen einen besseren Überblick über ihre Sicherheitsaufstellung und darüber, was auf ihrem Netzwerk vor sich geht“, sagt Gerd Rademann, Business Unit Executive IBM Security Systems Germany. „Bei mehr als 1.000 verschiedenen Benutzern, sowie beträchtlichem Traffic von Streaming-Videos und Social Media Websites ist es wichtig zu wissen, welche Mitarbeiter im Laufe des Tages berechtigt sind, auf bestimmte Websites zuzugreifen und welche Anwendungen im Netz verwendet werden, um die Sicherheitsstruktur zu verbessern und zu optimieren“, so Rademann.
Weitere Informationen zu IBM Security finden Sie unter: http://www-935.ibm.com/services/de/de/it-services/security-services.html
Teilen Sie die Meldung „IBM stellt neue Network Security Appliance vor“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Data Warehouse, Hardware, Media & Entertainment, Social Media, Training & Service, Webdesign | Webentwicklung