19.08.2009 – Kategorie: IT, Management, Marketing

IBM stellt neue Großrechner-Lösungen vor

IBM hat die System z „Solution Edition“-Serie angekündigt – sieben integrierte Pakete mit Hardware, Software und Services, die Kunden dabei unterstützen können, Anwendungen wie Data Warehousing, elektronische Zahlungssysteme und Disaster Recovery leichter auf der Großrechnerplattform einzusetzen.

IBM kündigte auch zusätzliche neue Initiativen an, um weiteren Unternehmen dabei zu helfen, durch die Migration von Sun- und HP-Servern auf die Linux-Plattform auf IBM System z ihre Kosten weiter senken zu können und dabei Betriebsabläufe zu vereinfachen. Diese neuen Programme spiegeln die fortlaufende IBM Strategie wider, System z attraktiv für neue Anwendungsgebiete zu machen.

Damit können Anwender die Leistungsstärke und Verlässlichkeit des Groß;rechners sowie seine immensen Ressourcen für Transaktionsverarbeitung und das effiziente Management für eine größ;ere Bandbreite an Geschäftsaktivitäten nutzen. Die Solution Edition wurde speziell dafür entwickelt, die Kosten für den Einsatz neuer Anwendungsgebiete auf IBM System z-Groß;rechnern preislich konkurrenzfähig zu machen gegenüber verteilten Systemen, die unter Umständen nicht so verlässlich, skalierbar oder sicher wie eine Mainframe-Plattform sind.

Das Solution-Edition-Angebot erweitert ein erfolgreiches Programm für SAP-Geschäftsanwendungen auf dem IBM Mainframe. IBM konnte einen deutlichen Zuwachs von SAP-Anwendungen auf System z seit der Ankündigung des Programms vor 18 Monaten verzeichnen. Die Solution-Edition-Angebote sind attraktive Komplett-Lösungen. Sie beinhalten IBM System-z-Hardware, IBM Middleware-Produkte und Wartungs-programme für neue Geschäftsfunktionen wie zum Beispiel:

Data Warehousing:

Mit der System z Solution Edition für Data Warehousing können Kunden zügig neue Business-Intelligence-Anwendungen auf System z implementieren und gleichzeitig dazu beitragen, lange Verzögerungen, die bei der Beschaffung und Integration verteilter Server üblich sind, zu vermeiden. In näherer Zukunft können Kunden die Vorteile des Groß;rechners bei Data Warehousing voraussichtlich noch stärker nützen, sobald die neuen IBM Smart Analytic Optimizer-Funktionen bereit stehen werden.

Anwendungsentwicklung:

Die System z Solution Edition für Anwendungsentwicklung kann dazu beitragen, die Implementierung neuer Workloads kostengünstig, einfach und mit überschaubarem Aufwand für Anwendungsentwickler zu gestalten. Gleichzeitig unterstützt sie eine Entwicklungsumgebung, die mit verteilten Plattformen konsistent ist.

Disaster Recovery:

Die System z Solutions Edition für GDPS (Geographically Dispersed Parallel Dysplex) bietet eine Reihe stufenloser Konfigurationen für Verfügbarkeit und Disaster Recovery zu attraktiven Preisen.

Sicherheit:

Die System z Solution Edition für Enterprise Security kann Kunden dabei unterstützen, Sicherheitsbedrohungen im Online-Bereich für Business Compliance, das zentrale Enterprise-Identity- und Access-Management, Verschlüsselungs- und Key-Management zu minimieren und bietet Analyse-möglichkeiten für Betrugsversuche.

Elektronischer Zahlungsverkehr:

Die System z Solution Edition für ACI bietet Kunden Vorteile, die Anwendungen von ACI Worldwide, einem internationalen Anbieter von Software für elektronische Zahlungssysteme, nutzen. Die Anwendungen von ACI für Strategic Retail und den Schutz vor Betrug im elektronischen Zahlungsverkehr sind für System z optimiert.

Die System z Solution Edition für WebSphere kombiniert die System z-Technologie mit dem IBM WebSphere Application Server als Grundlage, um Service-Oriented-Architecture (SOA)-Anwendungen und -Services aufzubauen, wiederzuverwenden, zu betreiben, zu integrieren und zu verwalten.

Die neue System z Solution Series verbessert zudem das bestehende SAP-Angebot, das für nahezu unterbrechungsfreie Verfügbarkeit und Datensicherung mit DB2 für z/OS-Datenbanken auf System z entwickelt wurde.

IBM kündigte zudem eine neue Preisstruktur für die „Integrated Facility for Linux“ (IFL) und zugehörigen Speicher an, um Unternehmen dabei zu unterstützen, Workloads von ineffizienten Servern in einer Silo-Umgebung auf Linux auf der System-z-Plattform zu konsolidieren.

Info: www.ibm.com/systems/de/z


Teilen Sie die Meldung „IBM stellt neue Großrechner-Lösungen vor“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top