24.07.2013 – Kategorie: IT, eCommerce

IBM präsentiert neues Mainframe-System für den Mittelstand

ibm_zenterprise_bc12

IBM bringt mit der zEnterprise BC12 (zBC12) ein neues Mainframe-System auf dem Markt, das Unternehmen bei der Analytik sowie Cloud und Mobile Computing unterstützen soll. In Kombination mit der zEnterprise stellt IBM auch neue Branchenlösungen und verbesserte Software und Betriebssysteme quer über das gesamte zEnterprise-Portfolio vor, um Anwender dabei zu unterstützen, auf neue Workloads zu setzen und die Leistung und Wirtschaftlichkeit ihrer bestehenden Infrastrukturen zu steigern. Mit einem Listenpreis ab rund 100.000 Euro ist die Unternehmensserver-Plattform für Unternehmen fast jeder Größe attraktiv.

Das neue System IBM zEnterprise zBC12

zBC12 bietet Kunden mehr Leistung und Flexibilität durch eine Reihe von Technologien, deren zentrale Bestandteile im deutschen IBM Forschungs- und Entwicklungszentrum verantwortet werden: Das System verfügt über einen schnelleren Prozessor mit 4,2 GHz Taktung und doppelt so großem Hauptspeicher gegenüber seinem Vorgänger, dem System z114. Hoch granulare Einstellungen der Kapazität ermöglichen Kunden, ihre Systeme mit einer Pay-as-you-grow-Ansatz auf ihren individuellen Bedarf hin auszurichten. Im Ergebnis können Kunden damit von einem besonders hohen  Niveau an Effizienz und Wirtschaftlichkeit profitieren.

IBM zEnterprise BC12
In Kombination mit dem IBM DB2 Analytics Accelerator kann zBC12 Business Analytik-Workloads mit bis zu neun Mal schnelleren Reaktionszeiten ausführen, bei bis zu zehnmal besserem Preis-Leistungsverhältnis und bis zu 14 Prozent geringeren Gesamtkosten (TCO) gegenüber vergleichbaren Wettbewerbslösungen.

Für Cloud Computing kann das zBC12-System bis zu 40 virtuelle Servern pro Kern oder bis zu 520 virtuelle Server in einem Gehäuse konsolidieren,bei einem Preis von circa einem Dollar pro Tag pro virtuellem Server. Ein einzelnes zBC12 System kann Kunden damit bis zu 55 Prozent gegenüber verteilten x86-Umgebungen einsparen.

Neuer Enterprise Linux Server für Mainframe-Neukunden

IBM liefert eine neue Linux-only basierte Version des zBC12 (Enterprise Linux Server ELS) für schnell wachsende Kunden insbesondere in den Wachstumsmärkten. Der ELS umfasst Hardware, z/VM-Hypervisor und drei Jahre Wartung. Für das System gibt es ein Portfolio von derzeit über 3.000 Linux-Anwendungen, und Kunden können den ELS mit zwei neuen Lösungen, ELS for Analytics und Cloud-Ready for Linux on System z  ausbauen als System für Analytik und Cloud Computing. Mit der beabsichtigten Übernahme von CSL International sieht IBM die Möglichkeit zu einer weiteren Vereinfachung der Bereitstellung und Verwaltung von Cloud-Umgebungen auf Linux und z/VM.

Neue zEnterprise-Branchenlösungen

Seit August 2012 hat IBM 14 neue zEnterprise-Branchenlösungen vorgestellt, um Kunden bei der Bewältigung branchenspezifischer Aufgaben im Computing zu unterstützen:
– IBM zEnterprise Smarter Analytics for Banking ermöglicht Predictive Analytics, um Finanzinstituten zu helfen, die Gefahr von Geldwäsche effizienter vorherzusagen und aufzudecken bei gleichzeitiger Beachtung regulatorischer Auflagen.
– IBM Smarter Analytics Signature Solution Anti-fraud, Waste and Abuse for Tax nutzt fortschrittliche Analytik, um Steuerhinterziehung, Non-Compliance und verdächtige Trends zu erkennen, sowohl rückwirkend als auch zum Zeitpunkt der Steuererklärung.
– IBM Cúram Solution for Care Management on zEnterprise hilft Behörden, Bürgeranfragen und -anträge zu identifizieren, zu bewerten und darauf zu reagieren. Gleichzeitig können Fälle verwaltet und die Ergebnisse gemessen werden.

Software- und Betriebssystem-Erweiterungen für zEnterprise

IBM erweitert das Lösungsportfolio für Analytik-, Cloud-, Mobile- und Sicherheitsanwendungen bei zEnterprise mit neuer Software wie IBM Cognos Business Intelligence 10.2. Damit können Kunden Berichte, Dashboards und Analysen erstellen, um Fachbereichs- und Managementanforderungen zu unterstützen. Ebenso neu ist die SPSS Statistics 22 Software zur Analyse komplexer Beziehungen, um Muster mit einem neuen Set von Algorithmen besser erkennen zu können.

Für den Cloudbetrieb erweitert IBM die IBM OMEGAMON for z/OS-Familie. Damit lassen sich Performance-Probleme in der Cloud besser erkennen und eventuelle Auswirkungen auf das Unternehmen minimieren. Gleichzeitig läßt sich die Sichtbarkeit der Analytikergebnisse verbessern. IBM unterstützt Kunden auch dabei, die Lücke zwischen mobilen Geräten und Unternehmensdaten und -diensten mit nativer JSON-Unterstützung und Konvertierung zwischen JSON und Datenstrukturen mit dem neuen CICS Transaction Server Feature Pack for Mobile Extensions V1.0 und DB2 11 for z / OS zu schließen.

Das neue z/VM (v6.3) Betriebssystem unterstützt jetzt bis zu einem Terabyte an Hauptspeicher. Damit können mehr virtuelle Server als auf jeder anderen Plattform in einem einzelnen System unterstützt werden. Es nutzt HiperDispatch-Technologie für verbesserte System-Performance und ist OpenStack-fähig für unternehmensweites Service-Management. Das neue z/OS 2.1 Betriebssystem unterstützt die neuen zEnterprise Hardware-Features einschließlich der Leistungs- und Skalierbarkeitsverbesserungen für Data-Serving-Workloads. Zusätzlich wurden Verbesserungen bei der z/OS Management Facility für Vereinfachungen bei Verwaltung und Betrieb erreicht. Damit lassen sich weitere Kosten senken.

„Cloud, Analytik und Mobile Computing verändern die Art, wie Unternehmen in allen Branchen mit ihren Kunden interagieren“, erklärt Stefan Czemetschka, IBM System z Business Unit Executive, IBM Deutschland. „IBM zEnterprise-Technologien unterstützen bei diesen Herausforderungen, indem sie für Kunden eine leistungsfähige und hochsichere Plattform bereitstellen, um neu aufkommende Aufgaben besser zu bewältigen. Dies hilft beim Time-to-market, bei der Kostensenkung und der Stimulation des Geschäftswachstums, indem intensivere Verbindungen mit Kunden möglich werden.“ (sg)


Teilen Sie die Meldung „IBM präsentiert neues Mainframe-System für den Mittelstand“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top