IBM Lotus Notes Domino 8 = Zusammenarbeit 2.0
IBM hebt mit der neuen IBM Lotus Notes Domino Version 8 den Informationsaustausch und die Formen der Zusammenarbeit im Unternehmen auf eine neue Ebene. Dabei schafft Lotus den Spagat, Kontinuität und Investitionsschutz zu bieten und gleichzeitig mit einer gelungenen, wesentlich vereinfachten Oberfläche aufzuwarten. IBM Lotus Software ist den letzten elf Quartalen kontinuierlich zweistellig gewachsen. Die Lotus Notes Gemeinschaft umfasst inzwischen über 130 Millionen aktive Anwender weltweit, davon nutzen mehr als 93 Prozent eine der letzten beiden Versionen. Lotus Notes Domino Version 8 ist seit dem 17. August weltweit auf englisch und ca. sechs Wochen später auf deutsch verfügbar. Die heute verfügbare Version ist das Ergebnis einer erstmals angewandten Social Networking-orientierten Softwareentwicklung unter Einbindung einer Vielzahl von Kunden und Einzelpersonen. Sie konnten sich über Designpartnerschaften, Gesprächkreise, Foren und Blogs aktiv an der Entwicklung beteiligen. Weltweit haben mehr als 25.000 Unternehmen die Beta-Versionen von Lotus Notes und Domino 8 getestet. Damit ist diese Version das Ergebnis eines der umfangreichsten Beta-Programme (Codename „Hannover“) in der Geschichte von Lotus.
Die wichtigsten Neuheiten: Der Notes Client setzt erstmals auf dem offenen Eclipse Framework auf. Er integriert damit nicht nur Domino Anwendungen, sondern auch Eclipse-, Java- und eine Vielzahl anderer Anwendungsbausteine zu virtuellen Anwendungen („Mashups“), die Mitarbeiter in ihren Arbeitsabläufen sehr viel effizienter unterstützen. Integriertes Instant Messaging, Web 2.0 Funktionen, wie ein Feed Reader und die Möglichkeit aus Notes heraus zu bloggen, sowie Konnektoren, z.B. in die Fileablagen von Lotus Quickr und zum Vorgangsmanagement von Lotus Connections, runden das positive Bild ab.
Notes 8 bietet erstmalig kostenfrei Editoren für Office Dokumente mit Unterstützung für das ISO-Standard-konforme Open Document Format (ODF) an, für die auch das Zusammenwirken mit MS Office nochmals deutlich verbessert wurde. Damit geht Lotus Notes 8 weit über die Funktionen eines Email-Clients hinaus und ist für Unternehmen jeder Größe das Werkzeug zur Effektivitätssteigerung der unternehmensinternen und –externen Zusammenarbeit.
Der neue Notes 8 Client hat alle Funktionen, den gesamten Arbeitsalltag von Mitarbeitern zu begleiten, ohne dass in andere Anwendungen gewechselt werden muss. Email, Kalender und ToDos sind Kernfunktionen, Instant Messaging ist integriert, ebenso Editoren zur Bearbeitung von Dokumenten und ein Feed Reader. Der Standard-Browser des jeweiligen Betriebssystems wird ebenfalls mit eingebunden und kann nicht nur Webanwendungen, sondern auch Portale anzeigen. Geschäftsanwendungen werden über Mashups und weitere Funktionen über Plug-ins eingebunden und alles unter einer einfachen, durchgängigen Benutzeroberfläche. Unter entsprechender Vorbereitung können sämtliche Funktionen in von Notes gewohnter Weise auch offline benutzt werden.
http://www.ibm.com/de/software
Teilen Sie die Meldung „IBM Lotus Notes Domino 8 = Zusammenarbeit 2.0“ mit Ihren Kontakten: