13.11.2008 – Kategorie: Fertigung, IT, Marketing, Technik

IBM erweitert integriertes Datenmanagement für heterogene Anwendungen und Datenbanken

IBM gab die Erweiterung seiner IDM-Software-Initiative (Integrated Data Management) bekannt. Mit neuen Angeboten im Optim-Portfolio können Unternehmen Anwendungsdaten unternehmensweit mit größerer Konsistenz verwalten. IDM ist ein Bestandteil der IOD-Strategie (Information On Demand) von IBM, die Unternehmen dabei unterstützt, aus Informationen Wettbewerbsvorteile zu generieren. Mit IBM Optim können Unternehmen Daten über deren gesamten Lebenszyklus hinweg verwalten und das Datenmanagement an den Geschäftszielen ausrichten. Auf Basis eines umfassenden gemeinsamen Informationspools können Teams Anwendungen für den Unternehmenseinsatz schneller entwickeln und implementieren, die Leistungsfähigkeit erhöhen und gleichzeitig Governance-Risiken in minimieren.

„Unternehmen sind heute bei der Durchführung ihrer Geschäftsprozesse von komplexen, heterogenen IT-Infrastrukturen abhängig“, so Arvind Krishna, Vice President, IBM Data Management. „IBM Optim ergänzt unsere Information on Demand-Strategie und bietet unseren Kunden eine offene und integrierte Umgebung für das gesamte Datenmanagement über alle entsprechenden Anwendungen, Datenbanken oder Plattformen hinweg. Unsere Kunden können durch Automatisierung, Kollaboration und höhere Produktivität Kosten und Komplexität reduzieren.“

Gute Praxis-Erfahrungen

Führende Unternehmen implementieren Optim-Software von IBM, um vorausschauend für Datenschutz zu sorgen. Colgate Palmolive gehört zu den weltweit größ;ten Herstellern von Konsumgütern mit den Schwerpunkten Mundhygiene, Körperpflege, Haushaltsreinigung und Tiernahrung und hat sich für Optim Data Privacy Solution for SAP Applications entschieden, um sensible Personaldaten zu schützen.

„Eine funktionierende Governance ist bei Colgate die Grundlage für alle Aktivitäten“, sagte Jim Capraro, Director Global Information Technology bei Colgate-Palmolive. „Deshalb waren wir auf der Suche nach einem Weg, unsere bestehenden manuellen Verfahren zum Schutz persönlicher Daten von Mitarbeitern auf der ganzen Welt zu automatisieren. Die Optim Data Privacy Solution bietet anwendungsbezogene Datenanonymisierung für unser SAP-System und schafft damit eine sichere Umgebung für Entwicklungs- und Testverfahren.“

Aufruf zur Aktivität

Eine vor kurzem von Forrester Consulting im Auftrag von IBM durchgeführte Studie beschreibt den aktuellen Stand bei der Umsetzung umfassender Datenmanagement-Strategien in Unternehmen mit einem eindringlichen Aufruf, aktiv zu werden: „Die Aufgabenstellung erfordert einen umfassenden, koordinierten und durchdachten Lösungsansatz für den gesamten Lebenszyklus der Daten: für Konzeption, Entwicklung, Implementierung, Bedienung und Archivierung oder Löschung. Genau wie in anderen IT-Bereichen mit hoher Marktreife ist auch ein effektiveres und umfassenderes Datenmanagement Garant für mehr Effizienz, Flexibilität, birgt weniger Risiken und ist mit geringeren Kosten verbunden. Firmen müssen sich eingehender mit ihren Datenmanagement-Strategien beschäftigen und Verbesserungen in diesem notorisch vernachlässigten Bereich vorantreiben.“

Mit mehr als zehn Software-Neuerungen im vierten Quartal baut IBM seine Marktführung im Segment Datenmanagement weiter aus. IBM brachte die branchenweit erste IDM-Softwarelösung, Data Studio, vor einem Jahr auf den Markt. Seitdem ist nach der Akquisition von Princeton Softech das IBM Optim-Portfolio mit Multi-Plattform-Datenmanagement-Produkten zu der IOD-Produktpalette hinzugekommen.

Folgende Produkte für das integrierte Datenmanagement sind für 2008 geplant:

Optim Change Manager 1.2 (vorher Data Studio Administrator)

Optim Data Relationship Analyzer 1.1

Optim Data Privacy Solution 1.2

Optim Data Privacy Solution for SAP Applications 1.1

Optim Data Privacy Solution, PCI Module 1.2

Optim Data Growth and Test Data Management Solutions 7.1

Optim Data Growth and Test Data Management Solutions 6.1 (z/OS)

Optim Development Studio 1.2 (vorher Data Studio Developer 2.1)

Optim pureQuery Runtime 1.2 (vorher Data Studio pureQuery Runtime 2.1)

DB2 Performance Manager 3.2

DB2 High Performance Unload 4.1

http://www.ibm.com/software/data/optim-solutions


Teilen Sie die Meldung „IBM erweitert integriertes Datenmanagement für heterogene Anwendungen und Datenbanken“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top