08.04.2014 – Kategorie: IT, Sonstiges, Technik

IBM: deutscher Technologieexperte ausgezeichnet

ibm_dtld_zentrale_mho_ibm_03

IBM hat Anfang April elf seiner Wissenschaftler und Entwickler zu IBM Fellows ernannt, der höchsten Auszeichnung für die Technologieexperten des Unternehmens. Unter den ausgezeichneten Experten ist auch Namik Hrle aus dem deutschen IBM Forschungs- und Entwicklungszentrum in Böblingen bei Stuttgart.

Titel „Fellow“ als höchste Anerkennung

Der Titel ist die höchste Anerkennung für wissenschaftliche und technische Experten des Unternehmens. Der IBM Fellow Award wurde 1963 von Thomas J. Watson, Jr. ins Leben gerufen, um Kreativität und Innovationskraft innerhalb der IBM zu honorieren. Seit der erstmaligen Vergabe des Titels im Jahr 1963 haben lediglich 257 IBM Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter diese Auszeichnung erhalten – darunter die fünf Nobelpreisträger des Unternehmens.

87 Fellows sind momentan noch für IBM tätig. Die neuen Fellows werden für ihre Innovationen in strategischen Bereichen wie beispielsweise Cognitive Computing, IT-Security, Cloud, Speicher oder Datenbankanalyse ausgezeichnet. Sie arbeiten künftig neben ihren eigentlichen Projekten auch im Rahmen der Technology-Ambassador-Initiative als Technologiebotschafter in Ländern rund um den Globus, um den Gedankenaustausch in ihren Fachgebieten zwischen Forschung, Lehre und Industrie weiter auszubauen.

Namik Hrle: Arbeitsschwerpunkte

Namik Hrle ist der fünfte Mitarbeiter aus dem Umfeld des deutschen IBM Forschungs- und Entwicklungszentrums, der seit Beginn des IBM-Fellow-Programms ernannt wurde und der sechste für die IBM Deutschland. Schwerpunkte seiner Arbeit sind seit Beginn seiner Tätigkeit für IBM 1998 die Integration von Hard- und Softwaretechnologien im Umfeld der IBM Datenbank DB2 mit dem IBM Großrechner System z insbesondere für SAP-Anwendungen. Sein letztes Großprojekt war die Konzeption, Entwicklung und Markteinführung des so genannten IBM Database Analytics Accelerator (IDAA).

Diese hocheffiziente Kombination aus DB2 auf dem IBM Mainframe (System z) in Verbindung mit der IBM Netezza-Technologie verbindet die Sicherheit und Hochverfügbarkeit des IBM Großrechners mit den Leistungsmerkmalen eines speziell auf schnelle Datenanalysen angelegten Computersystems. Damit sind um 100-fach schnellere Abfragen möglich als mit bisherigen Lösungen.

Namik Hrle ist Mitglied der IBM Academy of Technology sowie einer Reihe weiterer Strategiegremien des Unternehmens und bestimmt damit die technische Ausrichtung von IBM insbesondere im Software-Umfeld entscheidend mit.

Die US-Meldung mit der Liste aller diesjährigen IBM Fellows und weiterführende Links finden Sie hier.


Teilen Sie die Meldung „IBM: deutscher Technologieexperte ausgezeichnet“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top