18.08.2011 – Kategorie: Handel, IT, Management

IBM auf der IAA mit intelligenten Mobilitätslösungen

iaa_2007_2

Die Autobranche hat ohne IT keine Zukunft: die Integration von Fahrzeugs und Internet sowie Fahrzeug Apps werden immer mehr zum Wettbewerbsfaktor. Grund genug für IBM, in diesem Jahr zum ersten Mal auf der IAA (Halle 4, Stand C 39) in Frankfurt Flagge zu zeigen. Als weltweiter Partner der Automobilindustrie hilft sie der Branche, Themen wie sichere Konnektivität, Advanced Mobility und intelligentes Verkehrsmanagement weiterzuentwickeln. Vor allem die Fähigkeit, vernetzte Intelligenz in die Systeme zu bringen, gehört zu ihren herausragenden Qualitäten. Auf der IAA stellt IBM die neuesten Entwicklungen und nationale wie internationale Projekte in diesen Bereichen vor. Erstmals präsentiert wird auch IBM Intelligent Transportation, eine Lösung, die Aufschluss gibt über die aktuelle und künftige Verkehrsentwicklung und damit hilft, Staus zu vermeiden.  Für die besonderen Leistungen bei der Entwicklung innovativer Mobility-Lösungen wurde IBM soeben mit dem „2011 Europe New Product Innovation Award in Connectivity and Telematics“ des Industrie-Analysten Frost & Sullivan ausgezeichnet. Im Rahmen einer Pressekonferenz am 14. September um 9.30 Uhr im Saal Illusion 3 werden die wichtigsten Neuheiten und Projekte kurz vorgestellt.



Mehr als 80 Prozent aller Fahrzeug-Innovationen ist heute bereits mit Steuergeräten und  Embedded Software verbunden. Durch die wachsende Integration von Fahrzeug und Internet der Dinge (Strassen, Parkplätze, Ampeln, Tankstellen usw) und getrieben durch die engere Integration in das bestehende Internet werden künftige Innovationen ohne IT nicht mehr denkbar sein. Weniger Staufahrten, schneller einen  Parkplatz finden, geringerer CO2- Ausstoß durch Fahrzeug- Ampel-Kommunikation sind mögliche Zukunftsszenarien.


Auto und IT gehören immer stärker zusammen – die IAA wird damit zu einer neuen, wichtigen Plattform auch für IBM. Die Themen sind gesetzt: Konnektivität, Elektromobilität und intelligentes Verkehrsmanagement sowie die entsprechenden Services. Das Spektrum von IBM ist weitgefächert: Es reicht von der Erforschung neuer Batterie-Technologien und dem Einsatz von Business Analytics bei mobilen Onlinediensten bis hin zur Entwicklung von offenen Mobilitätsplattformen und intelligentem Verkehrsmanagement. Es ist vor allem das ausgefeilte Analytics-Software-Instrumentarium, das IBM hier vom Markt differenziert.

IBM beteiligt sich an zahlreichen Projekten: Angefangen beim „Battery-500“-Projekt, bei dem eine neue Lithium-Luft-Technologie eine Verfünffachung der bisherigen Reichweiten bringen soll, bis hin zum EU-Projekt „Green eMotion“, bei dem IBM gemeinsam mit über 40 Partnern ein einheitliches Konzept für E-Mobility entwickeln wird. Kernstück ist hier ein digitaler Marktplatz, auf dem Anbieter wie beispielsweise Energieversorger oder Flottenbetreiber via Cloud Computing ihre Angebote einstellen und vermarkten können. Die jüngste Auszeichnung von Frost & Sullivan für die Entwicklung innovativer Konnektivitäts- und Telematik-Lösungen unterstreicht darüber hinaus die starke Stellung von IBM bei diesem Thema. Auf der IAA können Interessierte am IBM-Stand mehr zu diesen Projekten erfahren.

Hinzu kommen neue Lösungskonzepte für die intelligente Verknüpfung von Online-Diensten. Sie reichen von der Sammlung und Analyse von Fahrzeug- und Fahrerdaten bis hin zu individuellen, maßgeschneiderten Service-Angeboten für den Autofahrer. In Frankfurt wird IBM Zukunftsszenarien vorstellen, was solche Services leisten können.

Angesichts eines weiter wachsenden Verkehrsaufkommens ist die Entwicklung intelligenter Verkehrsmanagement-Systeme ein weiteres Schwerpunktthema des weltweiten IBM-Automotive-Teams. Auf der IAA wird erstmals die IBM-Intelligent-Transportation-Lösung vorgestellt. Sie ermöglicht die Analyse gegenwärtiger und künftiger Verkehrslagen und erlaubt damit eine bessere Steuerung des Verkehrsflusses.          

IBM  Pressekonferenz auf der IAA
Alle hier skizzierten Projekte und Lösungen werden im Rahmen einer Pressekonferenz von zwei der weltweit tätigen IBM-Automotive-Experten vorgestellt (Konferenz-Sprache Deutsch). Die Pressekonferenz findet am 14. September um 9.30 Uhr im Saal Illusion 3, CMF statt.


 


Teilen Sie die Meldung „IBM auf der IAA mit intelligenten Mobilitätslösungen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top