hybris gehört jetzt zur SAP
Wie SAP und hybris jetzt bekannt gegeben haben, ist die Übernahme von hybris, einem auf E-Commerce-Technologie spezialisierten Anbieter, abgeschlossen. Die Investition von SAP zielt damit in die Zukunft des E-Commerce und Kundenmanagements, um Unternehmen, Kunden ein bedarfsgerechtes, kontextbezogenes und einheitliches Einkaufserlebnis über alle Interaktionspunkte anzubieten. Die beiden Unternehmen planen, die Multikanal-Lösungen von hybris mit der Unternehmenssoftware und den Lösungen für In-Memory-Technologie, Cloud und mobile Anwendungen von SAP zu kombinieren.
„Während die digitale und physische Welt immer stärker zusammenwachsen, werden SAP und hybris neue Maßstäbe für künftige Kauferlebnisse von Unternehmen und Verbrauchern setzen“, erklärten Bill McDermott und Jim Hagemann Snabe, Vorstandssprecher der SAP AG. „Mit der E-Commerce-Plattform von hybris möchten wir Unternehmen dabei unterstützen, die Nähe zu ihren Kunden in Echtzeit und über alle Endgeräte, Kanäle und Interaktionspunkte hinweg zu optimieren.“
Steigende Anforderungen im E-Commerce
Laut einer globalen Umfrage, die kürzlich von Bloomberg Businessweek Research Services (BBRS) durchgeführt wurde, sind Führungskräfte der Meinung, dass Kunden im zunehmenden Maße „ein kontextbezogenes und personalisiertes Kauferlebnis geboten werden müsse, das um Echtzeitinformationen ergänzt wird und über alle Kanäle – ob mobil, über Social Media, das Internet oder klassische Verkaufsläden – einheitlich gestaltet ist.“ Die hybris Commerce Suite ist eine offene und erweiterbare Multikanal-Plattform mit neuem Produkt-Content-Management und einheitlichen E-Commerce-Prozessen, die Unternehmen eine konsolidierte Übersicht über Kunden, Produkte und Bestellungen ermöglichen. Gleichzeitig erhalten auch Kunden eine einheitliche Sicht auf das Unternehmen.
„Wir setzen Software von hybris und SAP ein und profitieren bereits von ihren leistungsfähigen Technologien, um differenzierte Kundeninteraktionen bieten zu können und somit weiter zu wachsen“, sagte Sven Blumenstiel, CIO von Sonova. „Kunden erwarten heute ein Kauferlebnis von uns, das unabhängig vom Vertriebskanal ist. Und die Anforderungen wachsen stetig“, betonte Ole Vogt, Senior Product Manager, Interactive Marketing von Phonak. „Wir rechnen damit, dass hybris und SAP gemeinsam die Innovationen hervorbringen werden, die wir auf unseren globalen Märkten benötigen, um auf veränderte Anforderungen reagieren zu können und in der Zukunft Marktanteile hinzuzugewinnen.“
Neue Innovationen bei Kundeninteraktionen
Kunden kaufen heutzutage in unterschiedlichen Vertriebskanälen ein. Unternehmen benötigen daher Systeme, mit denen sie die Anforderungen von Kunden im Voraus erkennen und in Echtzeit auf Kundenwünsche reagieren können, ganz gleich, wie die Kontaktaufnahme erfolgt. hybris erweitert umfassend SAP-Lösungen für die Kundenbetreuung in Marketing, Vertrieb, Service und Handel. Als Teil von SAP soll hybris die Innovationen des Unternehmens in den Bereichen mobile Anwendungen, Cloud-Lösungen und große Datenmengen nutzen und gleichzeitig eine moderne und flexible E-Commerce-Plattform, die heute auf dem Markt existiert, weiter vorantreiben.
„Dank der Leistungsfähigkeit von SAP wird hybris in der Lage sein, seine bereits führenden E-Commerce-Lösungen weiter auszubauen“, so Ariel Lüdi, CEO von Hybris, und Carsten Thoma, President und Mitbegründer von hybris. „Wir verfolgen weiterhin das Ziel, unsere Kunden auf dem Weg zu einem Unternehmen zu unterstützen, das Käufern ermöglicht, nicht nur einen, sondern verschiedene Vertriebskanäle gleichzeitig zu nutzen. Und zwar über sämtliche Kundeninteraktionen, Geschäftsmodelle und Branchen hinweg. Auf der Grundlage von hybris und SAP werden moderne Unternehmen ihren Kunden die Möglichkeit bieten, nahtlos, in Echtzeit und unabhängig vom Vertriebskanal oder Ort mit ihnen zu interagieren – sei es persönlich oder über Endgeräte.“
hybris wird sich als eigenständige Geschäftseinheit unter dem bestehenden Management weitergeführt und mit dem Namen „hybris, ein Unternehmen der SAP AG“ weiterhin als Anbieter von E-Commerce-Technologie für SAP- und andere Kunden positionieren. (sg)
Teilen Sie die Meldung „hybris gehört jetzt zur SAP“ mit Ihren Kontakten: