27.01.2014 – Kategorie: IT, Management, eCommerce
HR-Trends 2014: Freiraum schaffen durch die Cloud
Cloud-Lösungen in der Personalabteilung? Wie soll das unter Einhaltung von hoher Verfügbarkeit, Datenschutz und Compliance gehen? Viele Personalabteilungen stehen heute großen Herausforderungen gegenüber. Außer der Forderung nach Kostenreduzierung seitens der IT gilt es, geeignete Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt zu finden. Durch die Auslagerung der Personalverwaltung lassen sich zwar Effizienzgewinne und Skaleneffekte erzielen, jedoch keine Talente im häufig zitierten „War for Talents“ gewinnen. Personallösungen aus der Cloud unterstützen Unternehmen bei diesen vielfältigen Herausforderungen. Ein Beispiel ist die Business Execution Suite (BizX) von SuccessFactors: Die BizX-Lösungen des SAP-Unternehmens sind nicht nur besonders anwenderfreundlich, sondern auch flexibel und lassen sich ganz nach Bedarf nutzen, anpassen und erweitern. Die in der Suite enthaltenen Anwendungen bieten effiziente Core-HR-Prozesse und sind dank offener Schnittstellen mit SAP-Anwendungen für ERP, Gehaltsabrechnung und Zeiterfassung verknüpfbar. Außerdem können ohne großen Aufwand Tochtergesellschaften wie auch externe Dienstleister an die HR-Anwendungen angebunden werden.
Die Cloud-Lösungen von SuccessFactors ermöglichen HR-Abteilungen eine ganzheitliche Sicht auf jeden einzelnen Mitarbeiter wie auch die gesamte Belegschaft.
Social-Media-Anwendungen als Vorbild
Das Look & Feel der Programmoberflächen und die Funktionen für die Zusammenarbeit sind denen von Social-Media-Plattformen ähnlich, was den Benutzern die Arbeit erleichtert und mehr Freude bereitet. Außerdem können Personalverantwortliche und Führungskräfte alle Leistungen und Entwicklungen der Mitarbeiter jederzeit überblicken und zuverlässig beurteilen. Die zentrale, einheitliche Datenbasis für sämtliche Aufgabenbereiche garantiert, dass die Informationen immer aktuell und konsistent sind.
Darüber hinaus lassen sich Unternehmensziele und individuelle Zielvereinbarungen direkt miteinander verknüpfen. Insgesamt entstehen durch solche flexiblen Lösungen die passenden Bedingungen, um die Motivation der Mitarbeiter durch eine leistungsorientierte Vergütung und eine effiziente Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten entscheidend zu fördern. Die Personalabteilung wird so zum strategischen Impulsgeber und Werttreiber für das gesamte Unternehmen. Software aus der Cloud ermöglicht es zudem, die Funktionen auch über Smartphones und Tablets zu nutzen.
Die Erwartungen der „Workforce of the Future“
Durch den „War for Talent“ müssen sich Arbeitgeber hierzulande gegenüber der „Workforce of the Future“ deutlich positionieren und auch gegenüber den Wettbewerbern differenzieren. Die Mitarbeiter von morgen erwarten vor allem interessante Aufgabenstellungen, transparente und faire Beurteilungen sowie eine leistungsgerechte Entlohnung. Darüber hinaus wünschen sich Mitarbeiter auch Flexibilität, Mobilität und die Möglichkeit, mit jedem Endgerät ihrer Wahl arbeiten zu können. Das hat Auswirkungen auf die Personalarbeit, die nicht nur den Arbeitsalltag einschließt, sondern auch die Software, die die Zusammenarbeit aller beteiligten Personen in der Firma einfach, flexibel und effektiv gestalten soll. Zudem wird so der Wissenstransfer innerhalb des Unternehmens unterstützt. Hierfür bietet SAP mit SAP Jam eine unternehmensinterne soziale Plattform für Social Collaboration an, die sich nahtlos mit den SuccessFactors-Anwendungen verknüpfen lässt.
Sichere Bereitstellung der Cloud-Lösungen
Für den Einsatz von Cloud- beziehungsweise Software-as-a-Service-Lösungen wird nicht nur die Personalabteilung bei ihrer täglichen Arbeit entlastet, sondern auch die IT-Abteilung im Unternehmen. SuccessFactors sorgt als Full-Service-Anbieter für eine professionelle Benutzerbetreuung, Administration sowie das Backup der Daten. Auch in Sachen Datensicherheit und Verfügbarkeit liegen die Vorteile eindeutig bei einem professionellen Rechenzentrumsbetreiber.
Im Gespräch mit digitalbusiness CLOUD verrät Andreas Klein, Manager Solutions Consulting Central Europe bei SuccessFactors, warum für ihn neben Cloud-Konzepten Mobilität zu den derzeit wichtigsten HR-Trends zählt.
digitalbusiness CLOUD: Flexible wie auch mobile Arbeitsmöglichkeiten werden für die Unternehmen in den nächsten Jahren immer wichtiger. Warum ist Mobilität auch im Personalbereich so wichtig?
Andreas Klein: Die strategische und geschäftsorientierte Personalarbeit trägt immer mehr zum Unternehmenserfolg bei. Entscheidungen müssen schnell und fundiert getroffen, Talente gezielt gefördert, Nachfolgeplanungen im Zweifel extrem kurzfristig organisiert werden. Das ist leichter gesagt als getan, denn Personalmanager sind in der Regel viel unterwegs. Umso wichtiger ist es, dass sie mobil arbeiten können. Darüber hinaus ebnen mobile Anwendungen im Personalbereich auch den Weg zu einer hohen Mitarbeiterproduktivität sowie effizienten Recruiting- und Talent-Management-Prozessen.
digitalbusiness CLOUD: Wie lassen sich solche Prozesse in der Praxis gestalten?
Andreas Klein: Die Business Execution Suite (BizX) von SuccessFactors verknüpft Personalprozesse mit Informationen aus dem Unternehmen und schafft so die Basis für eine strategische Personalarbeit. Via BizX Mobile können unsere Kunden zudem per Smartphone und Tablet auf unterschiedliche Funktionalitäten der Suite zugreifen. Benötigte Informationen stehen damit jederzeit per Fingerstreich bereit – egal, ob sie via Desktop oder Mobilfunkgerät abgerufen werden. Das erhöht die Produktivität: Manager können Reise- und Wartezeiten gezielt nutzen, beispielsweise, um Personalgespräche vorzubereiten, Freigaben zu erteilen oder Stellenprofile zu prüfen. Und auch Wartezeiten von Mitarbeitern lassen sich gefühlt verkürzen: Sie können Nachrichten und Neuigkeiten aus unternehmenseigenen sozialen Netzwerken mobil abrufen und sich auch unterwegs gezielt auf Kundengespräche oder Projekttreffen vorbereiten. Sie sind so jederzeit auf dem neuesten Stand. Das ist wichtig, denn im Geschäftsleben entscheidet zuweilen ein kleiner Wissensvorsprung über Erfolg oder Misserfolg.
digitalbusiness CLOUD: Solche Funktionen können von allen Abteilungen genutzt werden. Welchen Mehrwert bietet die App nun speziell dem Personalbereich?
Andreas Klein: Die Personaler gewinnen Zeit – das ist heutzutage ein immenser Vorteil. Schließlich ist im Kampf um die besten Talente Geschwindigkeit gefragt. Ein potenzieller Mitarbeiter, der im Anschluss an sein Bewerbungsgespräch zu lange auf eine Rückmeldung warten muss, geht im schlechtesten Fall zum Wettbewerber. Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels ein Szenario, das sich erfolgreiche Unternehmen möglichst ersparen wollen. Trotzdem landen Bewertungsprofile und Einstellungsempfehlungen auch heute noch zeitverzögert bei den entsprechenden Verantwortlichen.
Über SuccessFactors Mobile Recruiting können Mitarbeiter und Manager relevante Kompetenzen via Smartphone oder Tablet bewerten, in einer Gesamtbewertung bündeln und ihr Feedback umgehend an die zuständigen Entscheider übermitteln. Die Folge: Die besten Kandidaten können rechtzeitig ermittelt und eingestellt werden. Zudem lassen sich auch Bedarfsanforderungen oder Stellenausschreibungen jederzeit von unterwegs genehmigen, offene Stellen schneller besetzen.
digitalbusiness CLOUD: Was haben die Mitarbeiter davon?
Andreas Klein: Mit unserem mobilen Learning unterstützen wir natürlich auch die Weiterentwicklung vorhandener Talente – und liegen damit voll im Trend. Einer aktuellen Untersuchung des BITKOM zufolge ist E-Learning bei IT- und Telekommunikationsunternehmen inzwischen fester Bestandteil der beruflichen Weiterbildung. Rund zwei Drittel der Unternehmen nutzen bereits IT-unterstütztes Lernen, fast jedes fünfte will entsprechende Instrumente und Methoden künftig einsetzen. Wir gehen sogar noch einen Schritt weiter und ermöglichen Schulungen über Smartphone oder Tablet. Davon profitieren vor allem Mitarbeiter, die viel unterwegs und nur selten im Büro sind. Ganz gleich, ob es darum geht, neue Unternehmensrichtlinien oder Bekanntmachungen zur Kenntnis zu nehmen oder videobasierte Produktschulungen zu absolvieren, mit BizX Mobile ist das auch von unterwegs aus möglich.
Teilen Sie die Meldung „HR-Trends 2014: Freiraum schaffen durch die Cloud“ mit Ihren Kontakten: