09.12.2015 – Kategorie: IT

HPE und Microsoft entwickeln hybride IT-Infrastrukturen

hpe_storage-module_bild2

Auf der diesjährigen HPE Discover in London haben Hewlett Packard Enterprise (HPE) und Microsoft neue Lösungen für Hybrid Cloud Computing angekündigt. Grundlage dafür bilden Microsoft Azure, die HPE-Infrastruktur und Services sowie neue Programme. Durch die erweiterte Partnerschaft wird Microsoft Azure bevorzugter Public-Cloud-Partner für HPE, das wiederum bevorzugter Partner für Infrastruktur und Services für Hybrid-Cloud-Lösungen von Microsoft wird.

Auf der diesjährigen HPE Discover in London haben Hewlett Packard Enterprise (HPE) und Microsoft neue Lösungen für Hybrid Cloud Computing angekündigt. Grundlage dafür bilden Microsoft Azure, die HPE-Infrastruktur und Services sowie neue Programme. Durch die erweiterte Partnerschaft wird Microsoft Azure bevorzugter Public-Cloud-Partner für HPE, das wiederum bevorzugter Partner für Infrastruktur und Services für Hybrid-Cloud-Lösungen von Microsoft wird.

„Hewlett Packard Enterprise hilft Unternehmen bei der Transformation auf Hybrid-Cloud-Umgebungen, um Wachstum und Nutzen zu steigern“, erklärt Meg Whitman, CEO von Hewlett Packard Enterprise. „Public-Cloud-Dienste, wie Azure sie bereitstellt, sind ein wichtiger Aspekt einer Hybrid-Cloud-Strategie. Microsoft Azure ergänzt Lösungen von HPE perfekt, um unseren Kunden das zu bieten, was sie am meisten brauchen.“ Die beiden Firmen werden bei Entwicklung und Dienstleistungen zusammenarbeiten und innovative Plattformen schaffen, mit denen Kunden ihre IT-Umgebungen optimieren, neue Verbrauchsmodelle nutzen und neue Geschäftsmodelle schneller vorantreiben können.
Meg Whitman ist CEO von Hewlett Packard Enterprise

 

„Unser Ziel, jede Firma bestmöglich zu unterstützen, ist die treibende Kraft hinter der breit angelegten Partnerschaft, die Microsoft Azure, Office 365 und Windows 10 umfasst“, erklärt Satya Nadella, CEO von Microsoft. „Wir erweitern unsere langjährige Partnerschaft, indem wir die Leistungsfähigkeit von Azure mit der führenden Infrastruktur, dem Support und den Services von HPE verbinden. Damit machen wir die Cloud für Unternehmen weltweit einfacher zugänglich.“

Neue Integrationen von HPE- und Azure-Lösungen

HPE und Microsoft stellen mit Hyper Converged 250 für die Microsoft-Cloud -Plattform das erste hyperkonvergente System mit Hybrid-Cloud-Lösung vor. Die Appliance, die auf HPE ProLiant und Microsoft Azure aufbaut, bietet Azure-Services im Rechenzentrum an und überlässt Kunden die Wahl, wo und wann sie Cloud-Lösungen aufbauen. Mit einem Azure-Management-Portal können Anwender Windows- und Linux-Workloads bearbeiten und dabei sicherstellen, dass die IT den zentralen Überblick hat. Azure-Services liefern Kunden eine zuverlässige Datensicherung und ein Disaster Recovery. Mit HPE OneView erhalten Kunden außerdem ein integriertes Infrastruktur-Management für alle System-Komponenten.

HPE bietet seinen Kunden Hardware- und Software-Support sowie Installations- und Start-up-Dienstleistungen, um die Einführung in nur wenigen Stunden zu gewährleisten, Risiken zu minimieren und die Gesamtkosten zu reduzieren. CS 250 ist ab sofort erhältlich. Als Teil der erweiterten Vereinbarung können Kunden Azure und Azure-Dienste auf allen HPE-Servern nutzen und so schnell von den Vorteilen von Hybrid Clouds profitieren. Beide Unternehmen arbeiten daran, ausgewählte HPE-Anwendungen für Lebenszyklus-Management, Big Data und Sicherheits-Software-Lösungen in der Azure Public Cloud zugänglich zu machen. Zuvor waren bereits HPE Quality Center und HPE LoadRunner im Azure Marketplace verfügbar.

Erweiterter Support und Dienste zur Vereinfachung von Cloud-Lösungen

HPE und Microsoft werden gemeinsame Azure Innovationszentren in Palo Alto und Houston eröffnen. Diese sollen Kunden eine nahtlose Nutzung von Hybrid-Cloud-Plattformen bieten, indem sie Azure mit Infrastruktur, Software und Services von HPE verbinden. Außerdem werden beide Unternehmen die Entwicklung von hybrider IT und Composable Infrastructure in den Innovationszentren durch Investitionen vorantreiben. Das Unternehmen plant weitere 5.000 Azure-Cloud-Architekten durch die Global Services Practice zu zertifizieren, da Azure für HPE-Kunden der bevorzugte Public-Cloud-Anbieter wird. Dadurch können Kunden eine offene, agile und sichere hybride Cloud aufbauen, die mit Azure integriert wird.

Zusammenarbeit bei Partnerprogrammen

Microsoft wird sich dem Composable-Infrastructure-Partnerprogramm von HPE anschließen, um Innovationen für Infrastrukturen der nächsten Generation voranzubringen. Außerdem soll die Integration von Microsoft System Center und den Orchestrierungs-Werkzeugen von HPE One View in bestehende Infrastrukturen vorangetrieben werden. HPE wiederum hat sich zwei Microsoft-Programmen angeschlossen, die das Ziel haben, Kunden den Weg zu hybriden Lösungen durch End-to-End Cloud, Mobility, Identitäts-Management und Produktivität zu erleichtern. Als Partner im Cloud-Solution-Provider-Programm von Microsoft wird HPE Cloud-Lösungen der Plattformen Azure, Microsoft Enterprise Mobility Suite (EMS) und Office 365 von Microsoft verkaufen. (sg)


Teilen Sie die Meldung „HPE und Microsoft entwickeln hybride IT-Infrastrukturen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top