16.07.2015 – Kategorie: IT
HP und Intel entwickeln HPC-Branchenlösungen
Auf der International Supercomputing Conference kündigte HP eine Allianz mit Intel für High Performance Computing (HPC) an. Diese soll Innovationen bei Kunden vorantreiben und Unternehmen aller Größen den Zugang zu HPC-Lösungen ermöglichen.
Auf der International Supercomputing Conference kündigte HP eine Allianz mit Intel für High Performance Computing (HPC) an. Diese soll Innovationen bei Kunden vorantreiben und Unternehmen aller Größen den Zugang zu HPC-Lösungen ermöglichen.
Um einen besseren Zugang zu HPC zu gewährleisten, eröffnen HP und Intel ein neues Center of Excellence (CoE). Dieses bringt Experten beider Unternehmen zusammen, um Kunden bei Planung, Entwicklung, Einsatz und Verwaltung von HPC-Lösungen zu unterstützen.
HPC-Lösungen werden vermehrt in Bereichen eingesetzt, die über staatliche und akademische Zwecke hinausgehen. Die Verwendung weitet sich schnell auf Unternehmen aller Größen aus, die beispielsweise ihre Big-Data-Analysen beschleunigen wollen. So schätzt die International Data Corporation, dass der HPC-Server-Markt im Jahr 2019 (1) einen Wert von 15,2 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Grund dafür ist der vermehrte Einsatz von HPC-Technologien in Unternehmen für anspruchsvolle Analysen und Big-Data-Anwendungen.
Workload-optimierte HP-Apollo-Plattformen
Innerhalb der neuen Allianz mit Intel bietet HP sein HPC Solutions Framework an, das auf HP-Apollo-Servern basiert. Die Apollo-Server sind auf HPC spezialisiert und unterstützen jetzt außerdem branchenspezifische Software-Anwendungen führender Software-Anbieter. Diese Lösungen werden den HPC-Einsatz für Kunden aus Branchen wie Öl und Gas, Life Science und Finanzdienstleistungen deutlich vereinfachen. In der HP-Apollo-Produktlinie sind Intel-Technologien integriert, die sich auf HPC skalieren lassen. Dadurch werden Widerstandsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Energieeffizienz und das Preis-Leistungs-Verhältnis der Apollo-Lösungen verbessert.
Um ausgewogene Systeme anzubieten, die auf die einzigartigen Anwendungen der Kunden und die entsprechende Anwendungs-Performance abgestimmt sind, setzt HP die Intel-Xeon-Prozessoren der nächsten Generation ein: die Produktfamilie Intel Xeon Phi, die Verbindungstechnologie Intel Omni-Path und die Intel Enterprise Edition von Lustre.
Die Apollo-Compute-Plattformen sind auf eine Reihe arbeitslastenoptimierter Lösungen zugeschnitten. Gleichzeitig wird die Effizienz des Rechenzentrums erhöht und eine fundamentale Infrastruktur geschaffen, um Daten zu verarbeiten, zu analysieren und zu verwalten. Die Plattformen können an die jeweiligen Kundenanforderungen angepasst werden, um die HPC- sowie Big-Data-Herausforderungen zu meistern.
HP erweitert das HPC-Zentrum Center of Excellence
Das HPC Center of Excellence erleichtert es Kunden, HPC-Lösungen zu nutzen und einzusetzen. Kunden profitieren von der Kombination aus Branchenkenntnissen und Partner-Beziehungen zu Software-Anbietern. HP und Intel bauen zum einen das HPC-Zentrum in Grenoble weiter aus. Kunden erhalten nun auch die Möglichkeit, mit Software-Anbietern sowie HP- und Intel-Ingenieuren zusammenzuarbeiten. Das Zentrum in Grenoble ermöglicht es Kunden, Entwicklern und Software-Anbietern, Machbarkeitsstudien und Benchmarks durchzuführen, um die Infrastruktur für HPC-Arbeitslasten zu verbessern. Zudem werden HP und Intel ein Center of Excellence in Houston eröffnen, um auch den nordamerikanischen Markt besser zu bedienen.
Teilen Sie die Meldung „HP und Intel entwickeln HPC-Branchenlösungen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Rechenzentrum