HP erweitert sein Portfolio um Citrix XenDesktop
HP baut sein umfassendes End-to-End-Portfolio für Desktop-Virtualisierung weiter aus: Ab Mai unterstützen HP ProLiant Server und HP Compaq Thin Clients die Software Citrix XenDesktop. Auf den HP Thin Clients ist die Lösung bereits vorinstalliert. Damit bietet HP seinen Kunden sichere und benutzerfreundliche Thin Clients, die einfach zu installieren sind und dank eines einheitlichen Lifecycle Managements die IT-Kosten reduzieren. Mit XenDesktop können Unternehmen Windows-Desktops im Rechenzentrum virtualisieren und bei Bedarf Nutzern an jedem beliebigen Standort bereitstellen. Die Einbindung neuer Anwender erfolgt noch schneller, denn die Lösung vereinfacht das Desktop-Management. Außerdem verbessert die Lösung die Datensicherheit. Im Vergleich zum Einsatz und der Verwaltung von Desktops auf traditionellen PCs senkt XenDesktop die Kosten um bis zu 40 Prozent. Citrix XenDesktop bietet HP-Kunden eine Reihe von Vorteilen: Zum einen erhalten Unternehmen eine flexible und effiziente Infrastruktur, auf die Anwender unabhängig vom Standort zugreifen können. Zum anderen werden Applikationen über eine virtuelle Infrastruktur sehr schnell bereitgestellt.
Außerdem baut Citrix XenDesktop auf das HP ProLiant iVirtualization-Portfolio auf. Bei diesem Angebot handelt es sich um eine effiziente Form der Software-Virtualisierung. Dabei läuft die Virtualisierungsschicht – der Hypervisor – direkt auf der realen Hardware und benötigt kein Trägerbetriebssystem. Statt über ein Host-basiertes Betriebssystem wird der Hypervisor über ein spezielles Boot-Image gestartet. Dieses ist beispielsweise auf einem USB-Medium oder einer im Server integrierten SD-Karte gespeichert. HP ProLiant iVirtualization ermöglicht Unternehmen zudem, von den Applikations- und Desktop-Delivery-Lösungen von Citrix zu profitieren. So können sie ihre IT-Infrastruktur flexibel und dynamisch gestalten – vom Desktop bis ins Rechenzentrum.
Zusätzlich bieten die Software-Lösungen HP Business Service Automation und HP Insight Dynamics-VSE ein einheitliches Management virtueller und physischer Serverumgebungen. Durch die Unterstützung virtueller Clients kann HP Business Service Automation Client-Systeme, die über Citrix XenDesktop laufen, bereitstellen, reparieren und inventarisieren. Mit HP Insight Dynamics-VSE lassen sich Ressourcen virtueller und physischer Server anzeigen, planen und je nach Bedarf umverteilen.
Mit den Remote Client Solutions bietet HP ein komplettes Angebot an Desktop-Virtualisierungslösungen. Dieses umfasst neben Thin Clients, Blade-PC- und Blade-Workstation-Lösungen, klassisches Server-Based Computing und die HP Virtual Desktop Infrastructure. Die Lösungen schaffen eine flexible Infrastruktur, mit der sich Ressourcen optimal nutzen und eine maximale Ausfallsicherheit erzielen lassen. Unternehmen können damit Management- und Energiekosten senken sowie die Datensicherheit erhöhen – denn sowohl die Hardware als auch die sensiblen Daten werden im Rechenzentrum zentralisiert.
www.hp.com/de
Teilen Sie die Meldung „HP erweitert sein Portfolio um Citrix XenDesktop“ mit Ihren Kontakten: