22.05.2013 – Kategorie: IT
HP beschleunigt Bereitstellung von IT-Application Services
HP bringt die nächste Generation seiner Software-Lösungen für Rechenzentrums-Automatisierung, die Orchestrierung von IT Prozessen und das Cloud-Management. Mit den neuen Lösungen lassen sich IT-Dienste intern oder in der Cloud schnell und in großem Umfang bereitstellen. Das hilft Unternehmen unterschiedlicher Branchen dabei, auf veränderte Geschäftsbedingungen zu reagieren.
HP bringt die nächste Generation seiner Software-Lösungen für Rechenzentrums-Automatisierung, die Orchestrierung von IT Prozessen und das Cloud-Management. Mit den neuen Lösungen lassen sich IT-Dienste intern oder in der Cloud schnell und in großem Umfang bereitstellen. Das hilft Unternehmen unterschiedlicher Branchen dabei, auf veränderte Geschäftsbedingungen zu reagieren.
Trends wie Mobility, Big Data, Cloud Computing oder soziale Netzwerke haben zu einer veränderten Rolle der IT geführt: Statt reinen Support für die Infrastruktur zu leisten, hat sie nun die Aufgabe, Dienste schnell bereitzustellen, und trägt somit auch mehr Verantwortung für den Unternehmenserfolg. Komplexe, verteilte Systeme und heterogene Umgebungen zu verwalten ist jedoch zeitaufwändig und hemmt Agilität und Innovationsfähigkeit.
Automatisierung des Lebenszykluses von IT-Services
HPs neues umfangreiches und integriertes Portfolio an Software und Diensten hilft Unternehmen dabei, den Lebenszyklus von IT-Services zu automatisieren – von der alltäglichen Wartung von Rechenzentren bis hin zum Bereitstellen von Geschäftsprozessen. Automatisierungs- und Cloud-Management-Software von HP automatisiert repetitive, zeitaufwändige Aufgaben, die bisher von Hand erledigt werden mussten. Dadurch verringert sie die Komplexität in heterogenen Umgebungen und schafft Ressourcen für Tätigkeiten, die zum Geschäftserfolg beitragen.
HPs Software-Lösungen für Automatisierung, Orchestrierung und Cloud-Management bilden die Grundlage für das Bereitstellen von Anwendungs- und Infrastruktur-Diensten. Anwender können mit:
- der Version 10 von HP Operations Orchestration (OO) innovative IT-Dienste schnell und in großem Umfang in Betrieb nehmen und steuern. HP OO 10 ermöglicht die automatisierte Ausführung von bis zu 15.000 Operationen gleichzeitig und bietet extreme Skalierbarkeit für interne und Cloud-Anwendungen. Die Version 10 bietet eine verbesserte Resilienz, Zero-Downtime-Upgrades und erweiterte Process Automation Libraries für mehr Agilität bei der Bereitstellung von IT-Diensten.
- der Version 10 von HP Server Automation (SA) Rechenkapazitäten effizient bereitstellen und IT-Kosten senken. Die Software automatisiert das Lifecycle Management von Servern, um deren Auslastung zu steigern und manuellen Verwaltungsaufwand zu verringern. Sie ist jetzt als virtuelle Appliance verfügbar, die leicht zu installieren, leicht zu upgraden und hochskalierbar ist.
- der Version 10 von HP Database and Middleware Automation (DMA) die Datenbankverwaltung automatisieren. Die neue Version dieser Software bietet verbesserte Anbindung an andere Produkte in HPs Automatisierungs-, Orchestrierungs- und Cloud-Management-Portfolio. So erleichtert ein neuer DMA-Wizard die Integration in OO-Workflows erheblich. Neue Templates helfen bei der schnelleren Bereitstellung von Database-as-a-Service (DBaaS) und Platform-as-a-Service (PaaS) mit HP Cloud Service Automation 3.2.
- der Version 3.2 von HP Cloud Service Automation (CSA) die Wertschöpfung von IT-Services beschleunigen. Die Lösung bietet Funktionen für die Automatisierung des Service-Lifecycles, für eine intelligente Ressourcennutzung und für einen Überblick über die Kosten von Cloud-Diensten. Damit lassen sich Cloud-Services genau und effizient verwalten und skalieren. Das intelligente Management des Ressourcenverbrauchs zieht verschiedene Ressourcenpools zur Provisionierung heran und verbessert so die Auslastung. Zudem bietet die Lösung eine integrierte Verwaltung von Software-Lizenzen, die deren Nutzung nachvollziehbar macht und Compliance sicherstellt; ein KPI-Dashboard, das IT-Verantwortlichen einen besseren Überblick über die Cloud-Umgebung gewährt und verbesserten Support für heterogene Umgebungen, einschließlich KVM, Hyper-V und Amazon EC2.
HP OO 10: Größere Skalierbarkeit für automatisierte Geschäftsprozesse
HP OO 10 automatisiert alle Anwendungs- und Infrastruktur-Run-Books. Das verkürzt die Zeit, um Geschäftsprozesse bereitzustellen, erheblich. Durch die Automatisierung der IT-Run-Books kann HP OO 10 Infrastruktur-Kapazitäten bei Bedarf bereitstellen und automatisiert Anwendungsdienste, die auf heterogenen Komponenten beruhen.
Zusätzlich hilft HP OO 10 Unternehmen bei der Automatisierung ihrer Geschäftsprozesse mit mehr als 5.000 vorgefertigten Operationen. Diese lassen sich unter Einbindung unterschiedlicher Produkte verschiedener Hersteller zu komplexen IT-Abläufen zusammenstellen. Dazu gehört Support für Amazon S3 Storage, HP ArcSight, HP Fortify, OpenStack und SAP-Anwendungen. Neue Software-Patches werden vierteljährlich veröffentlicht.
Einfache Verwaltung für Server-Virtualisierung mit HP SA 10
Die Server-Lifecycle-Management-Plattform HP SA 10 vereint die Verwaltung von mehr als 100.000 physischen und virtuellen Servern (2) in einer einzigen Management-Konsole. Das reduziert den Verwaltungsaufwand und senkt den Bedarf an Administratoren pro Server um bis zu 60 Prozent (2).
Darüber hinaus bietet HP SA 10 die virtuelle Appliance HP Server Automation Standard, mit der kleinere Unternehmen und IT-Teams auf Abteilungsebene in weniger als einer Stunde die Verwaltung von Server-Umgebungen aufnehmen können. Dank automatisierter Verwaltung des Server-Lifecycles können Unternehmen Software in Stunden statt Wochen und ganze Server-Stacks in Minuten statt Tagen implementieren.
HP DMA 10: Templates für einfaches Datenbank- und Middleware-Management
Die Software HP DMA 10 automatisiert bis zu 60 Prozent der manuellen Aufgaben in der Datenbank-Verwaltung. Darüber hinaus kann die Software die Administrator-Effizienz um über 70 Prozent (3) erhöhen – durch mehr als 1.000 standardisierte Best Practices für Provisionierung, Fehlerbehebung, Upgrade und den Release von Anwendungscodes in Datenbanken und Middleware-Server wie DB2, Oracle, SQL Server, Sybase und WebSphere. Neue standardisierte Compliance-Berichte stellen Unternehmen schnell die kritischen Informationen zur Verfügung, die sie für das Einhalten von Vorschriften für die Datenbankverwaltung benötigen.
HP CSA 3.2: Integrierte Cloud-Automatisierung für hybride Umgebungen
HP CSA 3.2 ermöglicht den Aufbau, die Vermittlung und Verwaltung von Anwendungen sowie Cloud-Diensten in heterogenen Infrastrukturen. In Kombination mit HP OO und HP SA vereinfacht die Lösung die Verwaltung heterogener Umgebungen und unterstützt die Public-Cloud-Dienste Amazon EC2, HP Cloud Services, KVM OpenStack und Microsoft Hyper-V. HP CSA 3.2 integriert mit HP DMA und stellt ein Selbstbedienungsportal für Database-as-a-Service- und Platform-as-a-Service-Umgebungen zur Verfügung.
Durch Einbindung von HP Business Service Management kann HP CSA 3.2 die Leistung von System- und Anwendungsdiensten in Private- und Hybrid-Cloud-Umgebungen verwalten. Die Funktion für eine intelligente Ressourcenzuteilung sorgt für mehr Effizienz, während der integrierte HP Asset Manager einen Überblick über die tatsächlichen Kosten der Cloud-Services bietet. Die HP IT Executive Scorecard bietet einen Rundum-Überblick über die Investitionen in hybride und Cloud-IT-Infrastrukturen und ermöglicht so eine bessere Geschäftsplanung.
HP Software Professional Services
HP Software Professional Services unterstützen Kunden bei der Entwicklung von Strategien für die Produktimplementierung, damit sich Software-Investitionen schnell auszahlen. Zu diesen Services gehören Foundation Services, HP CloudMaps und HP QuickPacks. Sie helfen Kunden dabei, neue Automatisierungs- und Cloud-Lösungen in Betrieb zu nehmen, Risiken zu reduzieren und Leistung sicherzustellen. In komplexen Rechenzentren bieten HP Advanced Services Unterstützung beim Umsetzen anspruchsvoller Funktionen. Zudem können Kunden in HP-Trainings das nötige Know-how erwerben, um die Leistung ihrer Lösungen zu maximieren und diese bestmöglich zu integrieren.
Preis und Verfügbarkeit
HP OO 10, HP SA 10, HP DMA 10 und HP Cloud Service Automation 3.2 werden weltweit getrennt verfügbar sein, direkt bei HP oder über sein weltweites Ökosystem an Channel-Partnern. Die Preise für HP OO 10 werden pro orchestriertem Knoten berechnet. Preise für HP SA 10 und HP DMA 10 werden pro Betriebssystem-Instanz berechnet. Preise für HP Cloud Service Automation 3.2 werden pro Betriebssystem-Instanz berechnet und sind verfügbar als Paket mit zehn Instanzen, das Lizenzen für HP SA und HP OO enthält. (sg)
Teilen Sie die Meldung „HP beschleunigt Bereitstellung von IT-Application Services“ mit Ihren Kontakten: