01.03.2007 – Kategorie: IT

Hoffnung auf besseren Zeiten für SPAM-geplagte Lotus Notes Benutzer

Bei einer Studie des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen (vzbv) klagten knapp 30 Prozent der Befragten über mehr als 100 Massen-Mails pro Woche. Jeder dritte Nutzer wurde Opfer von SPAM-Mails mit Viren oder unerwünschten Programmen. Der SPAM-Anteil macht am gesamten e-Mail-Aufkommen mittlerweile 93 Prozent aus. Wer in der Flut von SPAM-Mails nicht untergehen will, schützt sich ab sofort mit der Anti-SPAM-Software MailCops. Anhand verschiedensten Kriterien untersucht MailCops alle e-Mails dahingehend inwieweit es sich um SPAM handeln könnte. Im Gegensatz zu andere SPAM-Lösungen prüft MailCops nicht ausschließlich den Absender und dessen Host, sondern führt zusätzlich eine Prüfung


Teilen Sie die Meldung „Hoffnung auf besseren Zeiten für SPAM-geplagte Lotus Notes Benutzer“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Data Warehouse, Hardware

Scroll to Top