26.05.2008 – Kategorie: IT, Marketing, Technik

Heiler Business Catalog mit neuer Double Punch-Out-Funktion

Der Heiler Business Catalog ist eine elektronische Kataloglösung, die das Auffinden, Visualisieren, Vergleichen und Bestellen von Artikeln im Einkauf organisiert. Neben der Integration in Beschaffungssysteme von SAP, Ariba und Oracle verfügt die Heiler- Lösung auch über Schnittstellen zu externen Katalogsystemen. „In vielen Fällen werden Lieferantenkataloge in Einkaufslösungen wie dem Heiler Business Catalog ein bis zwei Mal pro Jahr aktualisiert“, sagt Zoran Steko, Entwicklungsleiter bei Heiler Software. Häufige Preisänderungen oder sprunghafte Veränderungen der Sortimente erfordern aber eine tägliche Aktualisierung. Bei äuß;erst komplexen Produkten, die über einen Konfigurator zusammengestellt und bestellt werden müssen, ist der Aufwand sehr hoch, diese im Katalogsystem abzubilden.

In diesen Fällen ist es oft einfacher, den Lieferanten das Content Management zu überlassen. Mit der Double Punch-Out Technologie greifen Einkäufer nun auf webbasierte, externe Kataloge zu. Der Absprung in die externen Kataloge erfolgt dabei über Standardprotokolle wie OCI, cXML oder Oracle XML. Der Heiler Business Catalog übernimmt dabei die Rolle des beschaffenden Systems. Nachdem die gewünschten Produkte im Katalog des Lieferanten gefunden und ausgewählt worden sind, werden diese direkt in den Heiler Business Catalog übertragen und dort zusammen mit anderen Produkten im Warenkorb abgelegt.

Beim Rücksprung in das Procurement-System werden nun alle Produkte des Warenkorbs inklusive der Artikel der externen Katalogsysteme übertragen. Bei der Kommunikation mit dem Procurement-System und weiteren externen Katalogen können völlig unabhängige Protokolle verwendet werden. Der Heiler Business Catalog unterstützt daher in der neuen Version 5.5 im Standard neben der OCI-Schnittstelle zu SAP nun auch cXML für Ariba und Oracle XML. Damit deckt die Heiler Software AG mit ihrer Kataloglösung die Integration aller international bedeutenden Beschaffungssysteme ab.

Die Double Punch-Out Funktion präsentierte Heiler Software auf der e_procure & supply erstmals der Öffentlichkeit. „Neben führender Technologie setzen wir vor allem auf die einfache Bedienbarkeit unserer Software“, sagt Vorstand Frank Schmidt. Für den tatsächlichen Erfolg von elektronischen Einkaufslösungen sorgt hauptsächlich die Akzeptanz bei den Anwendern durch übersichtliche und flexible Suchfunktionen, so Schmidt.

www.heiler.com


Teilen Sie die Meldung „Heiler Business Catalog mit neuer Double Punch-Out-Funktion“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top