Handel: Einsatz von KI ist unumgehbar
Experten des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. nehmen in einem neuen Whitepaper die Relevanz künstlicher Intelligenz für den Handel in den Blick. Schnelles Handeln, so die Quintessenz, sei angesagt.
Experten des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. nehmen in einem neuen Whitepaper die Relevanz künstlicher Intelligenz für den Handel in den Blick. Schnelles Handeln, so die Quintessenz, sei angesagt.
Die Fokusgruppe Digital Commerce im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat die Chancen und Herausforderungen von künstlicher Intelligenz für den Handel untersucht. Dabei zeigte sich: Der Einsatz von KI im Handel hat bereits begonnen und wird durch den Wettbewerbsdruck auch auf breiter Basis unumgehbar erfolgen. Auch mittlere und kleinere Unternehmen werden gezwungen sein, KI-Systeme einzusetzen, um am Markt zu bestehen.
Wettbewerbsdruck
Sechs Autoren aus der Fokusgruppe Digital Commerce im BVDW kamen zu dem Schluss, dass der Einsatz von KI im Handel auf breiter Basis „unabdingbar“ erfolgen wird. „Bereits heute haben größere Handelsunternehmen erfolgreiche Projekte auf KI-Basis umgesetzt“, sagt Sören Stamer (Coremedia), Lableiter Künstliche Intelligenz in der Fokusgruppe Digital Commerce. „Allein der Wettbewerbsdruck und die Vorteile, die diese Unternehmen sich erarbeiten, wird die gesamte Branche zwingen, gleichzuziehen. Die Vorbereitungen müssen jetzt starten.“ Mehrere Umfragen unter den rund 700 Mitgliedsunternehmen des BVDW bestätigten die Eindrücke der Experten.
Das neue BVDW-Whitepaper „Künstliche Intelligenz im Handel – Vom Professional Butler zur DSGVO“ beschreibt, wie derzeit bereits Privatpersonen Zugang zu künstlicher Intelligenz erhalten können, beispielsweise über Dienste wie Google Duplex. „Künstliche Intelligenz steht kurz vor einer breiten Akzeptanz bei Kunden und Anbietern im Handel“, sagt Oliver Bohl (KfW Bankengruppe), Vorsitzender der Fokusgruppe Digital Commerce.
Konkreter Nutzen
„Unsere Experten prognostizieren, dass sowohl Händler als auch deren Kunden den Einsatz von künstlicher Intelligenz akzeptieren werden, sobald der Mehrwert erlebbar wird.“ Konkreter Nutzen seien insgesamt eine bessere Einkaufsexperience, eine geringere Komplexität, eine einfachere Suche und Selektion passender Produkte, geringere Kosten, hochindividualisierte Produkte und Dienstleistungen zu günstigen Preisen. Die vollständige Fassung „Künstliche Intelligenz im Handel“ steht unter www.bvdw.org zum Download bereit.
Teilen Sie die Meldung „Handel: Einsatz von KI ist unumgehbar“ mit Ihren Kontakten: