25.03.2021 – Kategorie: Geschäftsstrategie
Gut abgesichert auf Geschäftsreisen: Von Datenschutz und Krankenversicherungen
Geschäftsreisen können eine angenehme Abwechslung oder ein leidiges Übel sein. Selbstständige haben aber nicht die Wahl, jemand anderen zu schicken oder abzulehnen, denn die geschäftlichen Termine sind notwendig. Aber ohne eine ausreichende Absicherung geht es nicht. Warum die Bereich Datenschutz und Krankenversicherung so wichtig sind und worauf es ankommt.
Die Krankenversicherung gehört zu den Pflichtversicherungen und ist natürlich ohnehin immer mit dabei. Allerdings führen Geschäftsreisen nicht unbedingt von Berlin nach Hamburg oder München, sondern gehen ins Ausland. Hier gibt es schon Unterschiede. Natürlich greift die heimische Krankenversicherung auch bei geschäftlichen Terminen im Ausland, zumindest, wenn es sich um einen Zielort in der EU handelt. Dennoch ist eine entsprechende Auslandskrankenversicherung mitunter notwendig oder sinnvoll:
- Pflicht: Es kommt auf den eigenen Versicherungstarif an. Nicht jede Krankenversicherung deckt geschäftliche Reisen ins Ausland so ab, wie sie private Reisen abdecken würde. Selbstständige sollten sich daher immer genau erkundigen und prüfen, ob ein Zusatzschutz notwendig ist. Mitunter erlaubt die Krankenversicherung kein Arbeiten während des Auslandsaufenthalts – was natürlich einer Geschäftsreise entgegensteht.
- Zusatz: Eine Auslandskrankenversicherung deckt die Bereiche ab, die von der eigenen Krankenversicherung nicht abgedeckt werden. Es kann beispielsweise sein, dass nur landestypische Behandlungen und Kosten übernommen werden. Die Differenz zum ›deutschen‹ Standard wird nun über die Zusatzversicherung geschlossen. Besonders wichtig sind die Auslandskrankenversicherungen jedoch im Bereich der Rückführung nach Unfällen oder medizinischen Notfällen. Der Patient wird zielsicher, gut versorgt und schnell ins Heimatland zurückgeflogen.
Wer häufiger im Ausland ist, der sollte unbedingt eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Geschehen kann immer mal etwas und es ist ein gutes Gefühl, gut versichert zu sein. Allerdings ist beim Abschluss genau darauf zu achten, für welche Zwecke die Versicherung gilt. Selbstständige benötigen für Geschäftsreisen eine Auslandskrankenversicherung für eben diese Zwecke. Eine rein private Versicherung oder eine, die Studenten über ein Jahr mit Work und Travel bringt, reicht nicht aus.
Absicherung der Arbeitsgeräte auf Geschäftsreisen
Auf Geschäftsreisen kann ebenso viel geschehen, wie auf normalen Auslandsaufenthalten. Nur ist ein Diebstahl auf der Geschäftsreise wirklich problematisch, da mit dem Gerät gleich alle Daten mit an den Dieb gehen. Zur Absicherung gibt es folgende Versicherungen:
- Laptop-Versicherung: Sie schützt bei Verlust, aber auch bei Schäden während der Geschäftsreise und im normalen Alltag. Je nach Versicherungstyp gibt es verschiedene Modelle, sodass Wasser- und Sturzschäden, aber auch Diebstahlschäden und Schäden durch Schadsoftwares versichert sein können. Auf Vergleich.org lassen sich die einzelnen Anbieter genauer unter die Lupe nehmen.
- Laptop-Schutz: Es gibt etliche Produkte, die dem Diebstahl eines Laptops vorbeugen können. So lassen sich spezielle Schlösser anbringen, die das Aufklappen verhindern. Andere Produkte sind auch von Smartphones bekannt: Trackingsoftwares, die das gestohlene Gerät ausfindig machen können.
Wichtige Geräte sollten jedoch nie aus den Augen gelassen werden. Wer sie transportiert, der wählt lieber keine Laptoptasche, sondern einen speziellen Rucksack, der den Inhalt nicht offensichtlich macht.
Weniger ein Bestandteil der Absicherung, sondern des üblichen Vergessens, ist die Wahl ordentlicher Adapter für Steckdosen. Viele Selbstständige vergessen eben diese und stehen im Hotel am Ankunftsort vor einem Problem. Sicherlich bieten die meisten Hotels Ersatzadapter an, doch sind diese nicht selten schon vergeben.
Datenschutz: So lässt sich das mobile Business absichern
Auf Geschäftsreisen steht das Arbeiten im Vordergrund. Dieses findet digital statt, wodurch natürlich Daten verschickt werden. Je nach Aufenthaltsort ist aber nicht gewährleistet, dass die Verbindung sicher ist. Öffentliche WLAN-Angebote, das Hotel-WLAN – beide sind frei beziehungsweise recht frei zugänglich und das Einhacken in die Netze ist für Betrüger ein leichtes Spiel. Geschäftsreisende haben jedoch wichtige Daten bei sich und müssen verhindern, dass diese an die falschen Personen geraten. Folgende Optionen gibt es hier:
- Nur mit VPN: Geschäftsreisende sollten immer ein VPN nutzen, wenn sie online gehen. Das VPN schützt gezielt davor, dass Daten abgefangen und zugeordnet werden können. Mittlerweile gibt es viele verschiedene VPN-Anbieter mit passenden Lösungen: Mal werden sie gezielt online eingeschaltet, mal sind sie als Programm schon auf dem Gerät installiert. Wichtig ist allerdings, nicht nur den Laptop zu beachten, sondern auch das Smartphone und Tablet zu berücksichtigen. Viele E-Mails werden schlichtweg von diesen Geräten aus verschickt oder gelesen.
- Nur mit aktuellem System: Auch systemseitig müssen die Sicherheitslücken geschlossen sein. Das funktioniert nur, wenn die Updates alle gefahren und installiert werden.
- Nur mit aktuellem Internetschutz: Kein aktuelles Betriebssystem, kein VPN kann gegen Viren und Trojaner wirken. Daher sollte auch immer eine Internetsecurity installiert sein und genutzt werden. Und: Auch diese wird auf den mobilen Geräten genutzt. Die meisten Anbieter stellen längst Softwares mit mehreren Lizenzen zur Verfügung, die wiederum auch auf Smartphones genutzt werden können.
- Nur mit Passwort: Alle Geräte müssen mit einem sicheren Passwort versehen sein. Natürlich kann es durchaus von Spezialisten geknackt werden, doch schreckt es ab. Smartphones dürfen niemals nicht gesperrt liegen gelassen werden – dann sind sie ein leichtes Opfer für Hacker.
Natürlich muss auch das eigene Unternehmensumfeld sicher gestaltet sein. Ist das Firmennetzwerk schon nur über VPN erreichbar, so ist das die beste Lösung. Wer dies nicht will, der muss auf sichere Cloudzugänge achten.
Fazit – lieber gut versichert reisen
Selbstständige sollten ihre Geschäftsreise nicht nur gut planen und sich inhaltlich auf die Anforderungen vorbereiten, sie sollten auch an ihre eigene Absicherung denken. Eine spezielle Auslandskrankenversicherung ist immer eine gute Lösung, denn im Ernstfall ist sie für den Unternehmer da. Und auch der Schutz der eigenen Daten und die des Unternehmens einschließlich seiner Kunden muss an oberster Stelle stehen. Je nachdem, wohin die Reise führt, sind die Leitungen längst nicht gut abgesichert, sodass der Geschäftsreisende selbst tätig werden muss. Wobei die Nutzung eines VPN auch hierzulande immer sinnvoll ist, sobald es zu schützende Daten gibt – und diese hat jedes Unternehmen.
Teilen Sie die Meldung „Gut abgesichert auf Geschäftsreisen: Von Datenschutz und Krankenversicherungen“ mit Ihren Kontakten: