11.01.2011 – Kategorie: IT, Management

Große Nachfrage nach dem Schutz sensibler Daten

Sophos, Anbieter für IT- und Datensicherungslösungen, hat fünf Trends der IT-Security für den Channel im Jahr 2011 ausgemacht. Sophos, Anbieter für IT- und Datensicherheitslösungen, präsentiert die fünf Top-Trends der IT-Security für den Channel. Dabei liegt der Themenschwerpunkt auf Datenschutz und Verschlüsselung. Zwar erkennen viele Unternehmen die Bedeutung von Datenverschlüsselung und die Wichtigkeit der Sicherung mobiler Endgeräte, doch die aktuellen Bedrohungen wie Stuxnet oder die Ereignisse rund um die Wikileaks-Enthüllungen haben gezeigt, dass viele Firmen oder Organisationen nicht auf aktuelle IT-Bedrohungen vorbereitet sind. Cyber-Attacken und Wirtschaftsspionage werden in Zukunft eine ganz neue Qualität bekommen und Unternehmen in ihrem Fortbestand gefährden.

Neue Gefahren erfordern ganzheitliche Ansätze

„Viele Unternehmen lagern ihre IT-Infrastruktur aus, was Auswirkungen auf die IT-Sicherheit hat. Das kann ein Schwachpunkt sein und wird mit dem Einsatz von Cloud-Computing-Technologien 2011 noch stärker in den Vordergrund rücken“, warnt Hagen Renner, Director Channel DACH bei Sophos. „Da die neuen Gefahren ganzheitliche Ansätze erfordern, helfen wir unseren Partnern, die richtigen Sicherheitslösungen anzubieten und die eigenen Services einzubinden. Aus diesem Grund hat Sophos das Channel-Modell auch um das Thema Managed Services erweitert. Dabei liegt unser Fokus auf einer umfangreichen Partner-Unterstützung. Wir bieten regelmäß;ige und individuelle, erweiterte Trainings- und Zertifizierungsprogramme an. So können die Partner ihr Fachwissen in allen Produkt- und Themenbereichen erweitern und flexibel auf die sich ständig ändernden IT-Bedrohungen reagieren.“

Die fünf Trends der IT-Security für den Channel:

1. Compliance: Für Unternehmen ist es eine groß;e Herausforderung, wenn sich gesetzliche Richtlinien ständig ändern und gleichzeitig eigene interne Anforderungen eingehalten werden müssen. Wenn Mitarbeiter ihre Unternehmensrichtlinien nicht einhalten, kann dies neben rechtlichen Konsequenzen auch dem Ruf des Unternehmens nachhaltig schaden. Daten zu schützen, ist auch ohne ständig wechselnde Vorschriften und geforderte Compliance-Nachweise im Rahmen von Audits sehr aufwendig. Sophos bietet ein schnelles und einfaches Verwaltungskonzept und Reporting an, damit die Unternehmen jederzeit wissen, welche Daten sicher und richtlinienkonform sind.

http://www.sophos.de/security/sophoslabs/data-loss-prevention.html

2. Data Loss Prevention: Die aktuellen Bedrohungen belegen: Datenschutzstrategien sind heute wichtiger als je zuvor. Das zeigen nicht nur die aktuellen Bedrohungen. Sophos bietet mit seinem Know-how, seinen integrierten Lösungen, lückenlosen E-Mail- und Festplatten-Verschlüsselungen einheitliche Richtlinien an Endpoints und dem E-Mail-Gateway, um sensible Daten zu schützen. Die Partner bekommen Datenkontroll-Lösungen an die Hand, um die Überwachung von sensiblen Informationen, z. B. personenbezogene Daten oder vertrauliche Unternehmensdokumenten, zu sichern.

http://www.sophos.de/security/sophoslabs/data-loss-prevention.html

3. Verschlüsselung von sensiblen Daten: Eine Möglichkeit, den Schutz von vertraulichen Daten vor unberechtigten internen und externen Zugriffen zu gewährleisten, ist die Verschlüsselung. Da immer mehr Unternehmen die IT-Abteilungen outsourcen, um Kosten zu sparen, könnten Daten auf einem externen Weg missbraucht werden. Unternehmen benötigen eine Schutzlösung, die nur autorisierten Usergruppen Zugriff auf sensible Daten gewährt. Sophos bietet bewährte Verschlüsselungslösungen für Festplatten, Wechselmedien und E-Mails, damit der sichere Austausch von vertraulichen Daten möglich wird. Dabei wird sauber zwischen IT- und Sicherheitsadministration getrennt. So behält der Kunde die Hoheit über seinen Schlüssel. Speziell dieser Bereich fordert Know-how sowie klare Betriebs- und Implementierungsservices der Partner.

http://www.sophos.de/products/enterprise/encryption/

4. Verschlüsselung von Macs: Die gestiegene Nachfrage nach Mac-Produkten führt zu vermehrten Anfragen nach Schutzvorrichtungen für Macs gegen Datenverluste. Sophos bietet eine vollständige Festplattenverschlüsselung an, um MacBooks und Apple-Desktops vor Datenverlusten zu schützen, wenn zum Beispiel der Computer verloren geht oder gestohlen wird. Privaten Mac-Nutzern steht die Mac-Verschlüsselung kostenlos zur Verfügung.

http://www.sophos.de/products/enterprise/encryption/disk-encryption-for-mac/

5. Cloud Computing: Sicherheitslösungen für Cloud Computing sind und bleiben ein Trendthema für die nächste Zeit. Das Marktforschungsinstitut IDC geht davon aus, dass Cloud Computing im Jahr 2011 die Pionierphase hinter sich lässt und den ersten Schritt in den Mainstream vollziehen wird. Um ein Unternehmen „Cloud-ready“ zu machen, gehört auch die IT-Security dazu. Denn wenn ein Unternehmen sensible Daten oder wichtige IT-Prozesse in die Cloud auslagert, müssen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.

http://www.sophos.de/security/sophoslabs/live-protection.html

Das indirekte Vertriebsmodell von Sophos setzt konsequent auf die ausschließ;liche Belieferung der Channel-Partner über Value-Added-Distributoren. Mit Computer-Links und Infinigate in der DACH-Region sowie Triple AcceSSS IT in Österreich arbeitet Sophos mit drei strategisch wichtigen Distributoren zusammen. Sie vertreiben nicht nur die kompletten Sophos-Lösungen, sondern bieten den Partnern auch ergänzende Service-Leistungen an, etwa die individuelle Unterstützung bei der Einführung von Lösungen und die technische Ausbildung. Neben den klassischen Value Added Services unterstützen sie die Sophos-Partner auch bei der Planung und Umsetzung von Vertriebs- und Marketingmaß;nahmen.


Teilen Sie die Meldung „Große Nachfrage nach dem Schutz sensibler Daten“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top