09.08.2021 – Kategorie: Geschäftsstrategie
Grid-Systeme: SAS wird Partner im Netzwerk Eurelectric
SAS hat sich jetzt Eurelectric, dem Netzwerk der europäischen Stromindustrie, angeschlossen. Gemeinsam arbeiten die Partner daran, mithilfe von Analytics und KI den Umsatz von Kohlenstoff zu reduzieren. Gleichzeitig soll die Effizienz in der Energieversorgung durch Grid-Systeme erhöht werden.
Im Eurelectric-Netzwerk sind 32 europäische Länder mit mehr als 1.000 Branchenexperten vertreten. Das gemeinsame Ziel ist es, noch vor Mitte des Jahrhunderts eine CO2-neutrale Stromversorgung in Europa zu erreichen. Zusem soll eine konkurrenzfähige Preisgestaltung im integrierten europäischen Energiemarkt geschaffen werden. Advanced Analytics spielt in der Stromindustrie eine immer größere Rolle. Denn durch komplexe Grid-Systeme und vernetzte Geräte wie Smart Meter stehen mehr Daten als jemals zuvor zur Verfügung. Analytics hilft, diese auszuwerten und dadurch eine zuverlässige Versorgung sicherzustellen.
Edge-Technologien für Grid-Systeme miteinander verbinden
„Im Zuge der Dekarbonisierung der europäischen Wirtschaft wird Elektrizität zunehmend zur Energiequelle der Wahl für Industrie, Gebäude und Logistik. Um eine zuverlässige Versorgung zu garantieren, ist eine Vielzahl verteilter Quellen zu integrieren, und Edge-Technologien für Grid-Systeme müssen miteinander verknüpft werden“, sagt Kristian Ruby, Secretary General von Eurelectric. „Neben einer Stärkung der Infrastruktur benötigen wir daher innovative digitale Technologien, um die Systeme besser kontrollieren und managen zu können. SAS kann dabei helfen, KI und Machine Learning in den Prozessen zu verankern. Und damit Echtzeit-Monitoring, besseres Balancing und höhere Grid-Reaktionsbereitschaft in einem immer stärker vernetzten Energiesystem zu ermöglichen.“
„Wir sind stolz darauf, Eurelectric und den europäischen Energiesektor bei der Eindämmung der CO2-Emissionen zu unterstützen. Technologie hilft dabei, Bereitstellung und Nachfrage in einem komplexen Grid-System präzise vorherzusagen, Prozesse zu optimieren und Energieverschwendung aufzudecken, um die Effizienz zu maximieren. Gleichzeitig verschafft sie Stromversorgern ein besseres Verständnis von den sich ändernden Bedürfnissen ihrer Kunden“, kommentiert Jim Goodnight,, CEO von SAS.
Die Datenanalyse von SAS kommt bereits in zahlreichen Projekten zum Einsatz, die sich im Rahmen der „Data for Good“-Initiative mit Nachhaltigkeit und sozialen Verbesserungen auseinandersetzen. SAS ist Anbieter im Bereich Analytics und mit drei Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten Softwarehersteller. Kunden weltweit setzen innovative Software und Services von SAS ein, um Daten in Wissen zu verwandeln und intelligente Geschäftsentscheidungen zu treffen. (sg)
Lesen Sie auch: Cloud-Plattform: Neue Version von SAS Viya vereinfacht Analytics-Aufgaben
Teilen Sie die Meldung „Grid-Systeme: SAS wird Partner im Netzwerk Eurelectric“ mit Ihren Kontakten: