18.04.2012 – Kategorie: Allgemein

Globalisierung im IT-Mittelstand nimmt zu

Einer aktuellen Studie des Bundesverbandes IT-Mittelstand e.V. (BITMi) zufolge wird die Globalisierung für den deutschen IT-Mittelstand immer wichtiger. Dieser Meinung sind mehr als drei Viertel (76,6 Prozent) der rund 120 befragten Führungskräfte aus dem deutschen IT-Mittelstand. Mehrheitlich (71,1 Prozent) wird die Globalisierung auch für die gesamte IT-Branche als der Megatrend in den nächsten Jahren angesehen. Dementsprechend betonen 79,8 Prozent der IT-Mittelständler, dass es auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) immer wichtiger wird, sich der Internationalisierung zu stellen und ihre Chancen zu nutzen.

Als wichtigste Region für den IT-Mittelstand landet erwartungsgemäß die Europäische Union auf dem Spitzenplatz: 87,5 Prozent der deutschen mittelständischen IT-Unternehmen ist hier bereits aktiv. Auf Platz zwei ist Mittel- und Osteuropa (37,1 Prozent) zu finden, gefolgt von Nordamerika (23,9 Prozent), Asien (ohne China und Indien) mit 23,2 Prozent und Australien (16,2 Prozent). China und Indien als einzelne Länder sind für den IT-Mittelstand ebenfalls sehr wichtig. Rund 15 Prozent der Firmen sind in den beiden Ländern jeweils bereits aktiv. Damit ist ihre Bedeutung jeweils schon jetzt größer als die für den gesamten mittel- und südamerikanischen Raum zusammen (12,3 Prozent).

„Die Studie zeigt, dass die deutschen IT-Mittelständler die Herausforderung ‚Globalisierung‘ bereits angenommen haben und in den allermeisten Fällen bereits international tätig sind“, erläutert BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün. „Nur mit Hilfe des IT-Mittelstands kann die deutsche IT-Industrie international weiter nach vorne kommen.“ Da die Globalisierung künftig weiter an Bedeutung gewinnen werde, müssen die politischen Entscheidungsträger laut Grün den IT-Standort Deutschland stärken und die Internationalisierung der deutschen IT-Wirtschaft mit gezielten Wachstumsimpulsen für den Mittelstand fördern. „Auch das vom BITMi jährlich verliehene Gütesiegel ‚Software Made in Germany‘ trägt entscheidend dazu bei, den ausländischen Kunden und Partnern die hohe Qualität deutscher Softwareprodukte zu vermitteln“, fügt der BITMi-Präsident hinzu. In diesem Zusammenhang fordert Verbandschef Grün die Bundesregierung auf, das BITMi-Gütesiegel offiziell zu unterstützen, um den IT-Standort Deutschland international weiter nach vorne zu bringen.

 Die internationalen Aktivitäten des deutschen IT-Mittelstands,                           in Prozent

aufgeteilt nach Regionen (Mehrfachnennungen möglich)

 

1. Europäische Union                                                                                                  87,5

2. Mittel- und Osteuropa                                                                                             37,1

3. Nordamerika                                                                                               23,9

4. Asien (ohne China und Indien)                                                                                 23,2

5. Australien                                                                                                               16,2

6. Indien                                                                                                                     15,2

7. China                                                                                                                     14,5

8. Mittel- und Südamerika                                                                                           12,3

9. Afrika                                                                                                                    12,1

(c) 2012 Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi)

* Die Studie „Internationalisierung im IT-Mittelstand“ wurde im Auftrag des Bundesverbands IT-Mittelstand e.V. (BITMi) durchgeführt. Für die Studie wurden etwa 120 Führungskräfte aus dem deutschen IT-Mittelstand befragt.


Teilen Sie die Meldung „Globalisierung im IT-Mittelstand nimmt zu“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top