Die GFT Technologies AG (GFT), internationaler IT-Dienstleister, konnte im Geschäftsjahr 2007 sowohl den Umsatz als auch das Ergebnis vor Steuern (EBT) deutlich steigern. „Für die GFT Unternehmensgruppe war 2007 das mit Abstand erfolgreichste Jahr in der Unternehmensgeschichte“Ulrich Dietz, Vorstandsvorsitzender der GFT Technologies AG, bei der Vorlage der Bilanz in Stuttgart. Mit 247,1 Mio. Euro lag der Gesamtumsatz 42 Prozent über dem Vorjahreswert. Die im Laufe des Jahres auf 230 Mio. Euro angehobene Prognose konnte damit nochmals übertroffen werden. Entsprechend stieg auch das Ergebnis vor Steuern (EBT): Die GFT Gruppe erwirtschaftete 12,4 Mio. Euro, 85 Prozent mehr als 2006. Die Ergebnismarge lag erwartungsgemäß bei rund fünf Prozent. Ende des Vorjahres betrug sie noch 3,8 Prozent. Für die Zukunft steckt sich der GFT-Vorstand ambitionierte Ziele. Die für 2011 vorgesehene Zielmarke von 350 Mio. Euro Umsatz will er mit der Unternehmensgruppe mindestens ein Jahr früher erreichen. Zudem ist die weitere internationale Expansion geplant. So soll bereits im laufenden Geschäftsjahr die Positionierung der GFT Gruppe in den GeschäftsbereicServices undResourcing durch gezielte Zukäufe national und international weiter ausgebaut werden
Ulrich Dietz: „Für den Geschäftsbereich Services sehen wir interessante Möglichkeiten in Süd- und Nordamerika. Die strategische Partnerschaft mit der Software AG bildet eine solide Basis, diese Chancen optimal zu nutzen. Als weitere Region für den Geschäftsbereich Resourcing haben wir Osteuropa im Blick Entsprechende Gespräche werden derzeit geführt.
Die Marktbedingungen im Finanzsektor sind weiter herausfordernd. Mit seinem internationalen Software-Entwicklungsverbund kann der GFT-Konzern flexibel darauf reagieren und die Chancen nutzen, die sich aus den neuen Anforderungen ergeben. Entsprechend positiv ist die Prognose Ulrich Dietz: „Im Gescäftsjahr 2007 haben wir gezeigt, dass die GFT-Gruppe hervorragend positioniert ist, um Wachstumschancen in attraktiven Märkten wahrzunehmen und das Geschäft international auszubauen.“ Für das Geschäftsjahr 2008 erwartet der GFT-Vorstand eine weiterhin positive Entwicklung. Umsatz und Ergebnis werden über den Werten des Vorjahres liegen. „Damit sind wir auf dem richtigen Weg, in den nächsten drei Jahren um über 40 Prozent zu wachsen“
Mit 140,4 Mio. Euro war Resourcing der umsatzstärkste Geschäftsbereich. Sein Anteil am Gesamtumsatz hat sich weiter gesteigert und liegt nun bei rund 57 Prozent (Vorjahr: 49 Prozent). GFT hat die Aktivitäten dieses Geschäftsbereichs 2007 auf die Standorte London und Zürich ausgeweitet. Der zunehmende Fachkräftemangel am IT-Markt sowie die anhaltende Tendenz, IT Projekte flexibel mit freiberuflichen IT-Spezialisten zu besetzen, sorgen weiterhin für ein dynamisch wachsendes Marktumfeld in diesem Segment.
Auch im Geschäftsbereich Services erzielte die GFT-Gruppe 2007 ein deutliches Wachstum um 22 Prozent auf 100,8 Mio. Euro. Ausschlaggebend dafür war der Ausbau des Geschäfts mit Bestandskunden im Finanzsektor. Die führende Position unter den IT-Anbietern im Finanzdienstleistungssektor bestätigte die erstmalige Aufnahme in das amerikanische FinTech-100-Ranking. GFT belegte Platz 57 der weltweit hundert besten IT-Dienstleister in diesem Sektor. Aufgrund der angespannten Lage in der Finanzdienstleistungsbranche und an den Kapitalmärkten war im vierten Quartal 2007 erstmals eine leichte Zurückhaltung bei der Investition in neue Projekte zu spüren.
Der Geschäftsbereich Software lag mit einem Umsatz von 5,9 Mio. Euro unter den Erwartungen und wurde neu auf den Bereich e-Mail-Archivierung ausgerichtet. „Wir sind mit unserer Archivierungslösung inboxx weltweit technologisch in der Spitzengruppe und adressieren hier einen Milliardenmarkt, der uns außerordentliche Wachstumsmöglichkeiten eröffnet. inboxx hat das Potenzial, in diesem Markt zu einem Blockbuster zu werden. Mit signifikanten Investitionen in Vertrieb und Marketing werden wir unsere Marktposition ausbauen“, Ulrich Dietz.
Der GFT-Konzern beschäftigte zum 31. Dezember 2007 insgesamt 1.087 Mitarbeiter – zehn Personen mehr als zum 30. September 2007 und 30 mehr als zum Vorjahreszeitpunkt. 72 Prozent der Mitarbeiter sind außerhalb Deutschlands beschäftig
Im vierten Quartal 2007 erzielte der GFT-Konzern einen Umsatz von 70,8 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) in diesem Zeitraum betrug rund 3,7 Mio. Euro. Zum 31. Dezember 2007 wies die Bilanz des GFT-Konzerns liquide Mittel und Wertpapiere in Höhe von 28,7 Mio. Euro aus. Die Eigenkapitalquote belief sich auf 52 Prozent.
Die Ausschüttung einer Dividende ist für das Geschäftsjahr 2007 nicht geplant.
http://www.gft.de/ir