28.10.2020 – Kategorie: Technologie

Getränke und Daten im Fluss: Albert Frey setzt auf ERP-Branchensoftware

ERP-BranchensoftwareQuelle: Jirsak/shutterstock

Albert Frey plant und realisiert innovative Produktionsanlagen für die Getränke-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Damit der Material- und Wertefluss im Unternehmen stimmt, setzt die Firma auf eine integrierte ERP-Branchensoftware aus der Cloud.

Neben dem Anlagenbau betreibt Albert Frey Handel mit Pumpen und bietet dabei einen umfassenden Service, der die gesamte Wartung, Reparatur und Ersatzteilverwaltung umfasst. „Durch die Ausweitung unserer Geschäftsaktivitäten im Bereich Fertigung konnte unsere bisherige ERP-Lösung nicht mehr mithalten“, sagt Werner Purschke, Vorstand Verwaltung bei Albert Frey. „Die neue ERP-Branchensoftware ist auf die Aufgaben und Prozesse in Fertigungsunternehmen zugeschnitten und deckt bereits im Standard eine Vielzahl an Anforderungen ab “, so Sebastian Hofer, ERP-Projektleiter und IT-Verantwortlicher bei Albert Frey.

Maximale Flexibilität der ERP-Branchensoftware dank Cloud

Das Unternehmen entschied sich für eine Auslagerung der ERP-Software sowie weiterer Standarddienste wie Microsoft Office und E-Mail in die Cloud. Mit der Cloud-ERP-Lösung KUMA356 profitiert Albert Frey von individueller Skalierbarkeit und maximaler Flexibilität, da jederzeit User und Kapazitäten dazu gebucht werden können. Zahlreiche Services des Softwareunternehmens entlasten zudem die IT. Auch die Zentralisierung des Unternehmens und seiner Tochterfirma wird unterstützt. „Ziel war es, über alle Abteilungen und Niederlassungen hinweg auf einer Plattform zu arbeiten und Prozesse sowie Abläufe zu konsolidieren“, erklärt Hofer.

ERP-BranchensoftwareQuelle: Claus Uhlendorf/KUMAVISIONQuelle: Claus Uhlendorf/KUMAVISION
Sebastian Hofer, ERP-Projektleiter/IT-Verantwortlicher (vorn) und Werner Purschke, Vorstand Verwaltung bei Albert Frey.

Integrierte Projektverwaltung

Da die frühere ERP-Branchensoftware unzureichende Controlling-Funktionalitäten besaß, arbeiteten die Mitarbeiter von Albert Frey vorwiegend mit Excel-Listen und Word-Dokumenten. Jetzt werden Angebote im Bereich Anlagenbau direkt in der ERP-Lösung erstellt. Darüber hinaus bietet die ERP-Software umfassende Möglichkeiten zur Projektbewertung und zum Projektcontrolling. Fertigungskosten und Ressourcenaufwand werden dabei in eine eigene, komplette Projektstruktur umgewandelt. So können die Mitarbeiter jederzeit den aktuellen Projektfortschritt und die Entwicklung der Projektkosten abrufen.

Volle Transparenz im Unternehmen

Ein weiterer Schritt für mehr Transparenz im Unternehmen war die Ablösung von Datev. „Der Vorteil ist, dass die aktuellen Zahlen stets auf Knopfdruck vorliegen, weil ERP und Finanzbuchhaltung nicht mehr getrennt sind“, erklärt Verwaltungsvorstand Purschke. „Dokumentationen im Anlagenbau wie auch Stücklisten sind jederzeit einsehbar.“

Auch im Service bewährt sich die neue ERP-Branchensoftware aus der Cloud: Verkaufte Artikel werden im Servicemodul erfasst und die Auskunftsfähigkeit des Service gestärkt: Die Mitarbeiter sehen, welche Teile einer Anlage getauscht oder repariert wurden. „Mit diesen Informationen wollen wir nach und nach eine konsistente Datenbank aufbauen, um die Historien der Pumpen und Anlagen nachzuverfolgen“, freut sich Sebastian Hofer schon auf den nächsten Schritt.

Die Vorteile einer ERP-Branchensoftware aus der Cloud im Überblick:

  • Sicher: Höchste Sicherheitsvorkehrungen auf aktuellem Stand schützen vor Hackerangriffen und Datenverlust
  • Skalierbar: Weitere Anwender können bei Bedarf kurzfristig dazu gebucht oder abbestellt werden
  • Verfügbar: Über 99 Prozent Verfügbarkeit – das ist deutlich mehr als beim Betrieb auf eigenen Servern
  • Geringe Kosten: Keine Anfangsinvestition in teure Hardware
  • Transparente Abrechnung: Flexible Abrechnungsmodelle – nur das bezahlen, was man auch wirklich nutzt
  • Nie wieder Update: Laufende Aktualisierungen halten die Software immer auf dem aktuellsten Stand
  • Entlastung: Services des Softwareanbieters entlasten die hauseigene IT
ERP-BranchensoftwareQuelle: Kumavision AGQuelle: Kumavision AG

Über den Autor: Holger Schüler ist Leiter Cloud Services bei Kumavision AG.


Teilen Sie die Meldung „Getränke und Daten im Fluss: Albert Frey setzt auf ERP-Branchensoftware“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top