28.03.2022 – Kategorie: Digitale Transformation

Gesundheitsberuferegister: D-Trust erhält Zulassung für elektronische Heilberufsausweise

D-Trust ist ab sofort an die Telematikinfrastruktur für Hebammen, Pflegekräfte und Physiotherapeuten angebunden. Damit sind jetzt elektronische Heilberufsausweise und Institutionsausweise bei D-Trust bestellbar.

Die D-Trust GmbH wurde vom elektronischen Gesundheitsberuferegister (eGBR) als Anbieter des elektronischen Heilberufsausweises (eHBA) und Institutionsausweises (SMC-B) zugelassen. Neben Ärzten, Apotheken und Krankenhäusern können nun auch nicht-approbierte Gesundheitsberufe an der Telematikinfrastruktur (TI) teilhaben. Der eHBA und die SMC-B sind die Schlüssel zur TI. Somit sind beide Karten mit der eGBR-Vorgangsnummer ab sofort bei D-Trust bestellbar. Das neu ins Leben gerufene eGBR bei der Bezirksregierung Münster ist der bundesweit zuständige Kartenherausgeber für nicht approbierte Gesundheitsberufe wie Hebammen, Pflegekräfte und Physiotherapeuten.

Telematikinfrastruktur – die Basis für das digitale Gesundheitswesen

„Die TI-Anbindung der neuen Berufsgruppen ist ein weiterer wichtiger Schritt hin zu einem digitalen Gesundheitswesen. D-Trust bietet mit dem eHBA und der SMC-B die wesentlichen Zugangskomponenten für das digitale Gesundheitsnetzwerk“, erklärt Dr. Kim Nguyen, Geschäftsführer der D-Trust GmbH. Mit dem Institutionsausweis authentisieren sich beteiligte Institutionen im Gesundheitswesen als medizinische Einrichtung gegenüber den Diensten der Telematikinfrastruktur. Die persönliche Authentifikation erfolgt mit dem Heilberufsausweis, dieser wird auch zur rechtsverbindlichen digitalen Signatur benötigt, die bei vielen medizinischen Anwendungen zwingend erforderlich ist.

Gesundheitsberuferegister: Kernstück ist elektronische Patientenakte

Pflegekräfte, Hebammen und Physiotherapeuten profitieren schon jetzt von unterschiedlichen Anwendungen innerhalb der Telematikinfrastruktur: Die elektronische Patientenakte ist das Kernstück der TI. Darüber hinaus stehen weitere Anwendungen wie der elektronische Medikationsplan, das Notfalldaten- und Versichertenstammdatenmanagement oder der eMutterpass zur Verfügung. Das Kommunikationssystem der TI ermöglicht eine schnelle und sichere Kommunikation mit anderen medizinischen Berufsgruppen im Gesundheitsberuferegister. Die digitalen Anwendungen erleichtern den Arbeitsalltag, bauen Bürokratie ab, beschleunigen Prozesse und sichern die Datenübermittlung sowie -dokumentation.

Die D-Trust GmbH mit Sitz in Berlin ist ein Unternehmen der Bundesdruckerei-Gruppe. Technologisch ausgereifte Lösungen machen es zu einem Vorreiter für sichere digitale Identitäten. So stärkt das Unternehmen das Vertrauen in die Digitalisierung. Als unabhängiger und qualifizierter Vertrauensdienste-Anbieter ist D-Trust seit 2016 im Rahmen der eIDAS-Verordnung bei der Bundesnetzagentur gelistet. Das Unternehmen stellt rechtssichere sowie zertifizierte Vertrauensdienste wie digitale Zertifikate und elektronische Signaturen zur Verfügung. Sie entsprechen den höchsten Sicherheitsstandards moderner Infrastrukturen und ermöglichen sichere digitale Identitäten für Unternehmen, Behörden und im privaten Umfeld.

Lesen Sie auch: Medizin und Technik: Welche Möglichkeiten die Digitalisierung im Gesundheitsbereich bietet


Teilen Sie die Meldung „Gesundheitsberuferegister: D-Trust erhält Zulassung für elektronische Heilberufsausweise“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top