Gardner: Perceptive Software Marktführer bei Enterprise-Search
Das Analystenhaus Gartner hat die zum Lexmark-Konzern gehörende Perceptive Software als marktführenden Anbieter von Lösungen für die unternehmensweite Suche nach Daten und Dokumenten eingestuft und als „Leader“ in den Gartner Magic Quadrant für Enterprise Search aufgenommen. Für den Marktvergleich haben die Analysten von Gartner 17 verschiedene Lösungsanbieter untersucht und dabei die Klarheit von deren Vision sowie deren Umsetzungsstärke bewertet.
Die Enterprise-Search-Lösungen von Perceptive Software ermöglichen das einfache und schnelle Suchen und Finden von Schlüsselinformationen. Die Such-Anwendungen bieten führende Technologien für Content-Discovery und Ausgabe. Diese ermöglichen den Zugriff auf Inhalte ganz unabhängig davon, wo diese gespeichert wurden. Sie finden Informationen in Enterprise-, SharePoint- oder E-Mail-Systemen ebenso wie in Netzwerkfreigaben oder Websites, Datenbanken, sozialen Medien oder in anderen Quellen. Zudem erlauben die Lösungen das Erkunden und Analysieren von Beziehungen zwischen scheinbar beziehungslosen Informationen. Features wie Facettensuche, Entitätsextraktion oder Sprachunterstützung gewährleistet, dass jede Suchanfrage schnell zum gewünschten Ziel führt, auch wenn sie nicht optimal formuliert ist.
„Mit der Enterprise-Search-Technologie können Unternehmen ihre Daten, die in der Regel aus den unterschiedlichsten Quellen stammen, für autorisierte Benutzer durchsuchbar machen – und zwar in einer einzigen Benutzeroberfläche“, erklärt Scott Coons, Präsident und CEO, Perceptive Software. „Der Wert von Informationen steigt, wenn diese schnell und von jedem Standort zugänglich sind, auf jedem Gerät und genau dann, wenn sie benötigt werden.“
Perceptive Document Filters für Software-Entwickler
Mit Perceptive Document Filters, einem einzeln erhältlichen Modul der Perceptive Search-Lösungen, können Softwareentwickler Verfahren wie Deep Inspection, Formatwandlung sowie Ausgabemanipulation und -anzeige auf jede beliebige Dokumentenart anwenden. Die Lösung ermöglicht es beispielsweise, extrahierten Content unmittelbar im Speicher zu bearbeiten und das optimale Ausgabeformat für Anwendungen festzulegen, ohne hierfür zunächst Anwendungen oder Datenbanken laden zu müssen. Die Lösung unterstützt beispielsweise TXT, HTML5, strukturiertes XML, durchsuchbares PDF oder Bildformate (JPG, PDF, PNG, BMP oder TIFF).
Gartner Magic Quadrant unterstützt Anwender bei der Entscheidung
Gartner unterstützt keine der in seinen Forschungspublikationen dargestellten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen. Ebenso wenig rät Gartner Technologieanwendern zur Auswahl der am höchsten positionierten Anbieter. Die Forschungspublikationen von Gartner bestehen aus den Meinungen der Forschungsorganisation von Gartner und sollten nicht als faktische Aussagen interpretiert werden. Gartner übernimmt keinerlei Gewährleistung, sei es ausdrücklich oder impliziert, für diese Forschungsarbeit, einschließlich Gewährleistungen im Hinblick auf die Marktfähigkeit oder die Eignung zu einem bestimmten Zweck. (sg)
Teilen Sie die Meldung „Gardner: Perceptive Software Marktführer bei Enterprise-Search“ mit Ihren Kontakten: