01.04.2021 – Kategorie: Cloud Computing

Gaia-X: Retarus engagiert sich für ein datensouveränes Europa

Cloud-Infrastruktur Gaia-X IT-SicherheitQuelle: jijomathaidesigner/shutterstock

Als Gründungsmitglied der gemeinnützigen Gaia-X AISBL vertritt Retarus in der Cloud-Initiative ab sofort die Interessen seiner europäischen Kunden in den Bereichen Kommunikation, Datensicherheit und EU-Datenschutzstandards. Ziel von Retarus ist es auch, die Digitalisierung in Europa weiter voranzutreiben und Partnerschaften mit anderen Unternehmen einzugehen.

Mit dem europäischen Cloud-Projekt Gaia-X soll mittels digitaler Souveränität Europas Unabhängigkeit und Innovationsfähigkeit gesichert werden. Retarus bringt in das Projekt seine jahrzehntelange Expertise in der Modernisierung und Digitalisierung von Business-Kommunikation und Geschäftsprozessen ein, damit eine wettbewerbsfähige europäische Cloud-Technologie entwickelt werden kann. Mit diesem Cloud-Projekt können Daten sicher und verantwortungsvoll verarbeitet werden, ohne dass Anwender in Abhängigkeit von einzelnen Cloud-Anbietern oder von wirtschaftlichen und politischen Interessen einzelner Länder geraten.

Gaia-X will Transparenz und Sicherheit der Datenrechte bewahren

Als Mitglied der Gaia-X AISBL verpflichtet sich Retarus dazu, die europäischen Werte des erhöhten Datenschutzes, der Transparenz, der Sicherheit und der Achtung der Datenrechte zu wahren. Zudem setzt sich Retarus dafür ein, dass Monopolstellungen der internationalen Tech-Konzerne reduziert und technologische Hürden für kleine und mittelständische Unternehmen, zum Beispiel bei der Datenmigration, abgebaut werden. Daher beteiligt sich der Dienstleister bei Gaia-X AISBL an den Arbeitsgruppen „OWP Interconnection and Network und „Open Work Package Self Description“.

Retarus Hager
Martin Hager ist Geschäftsführer und Gründer von Retarus. (Bild: Retarus)

„Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes zum Privacy Shield hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, die europäischen Datenschutzstandards konsequent umzusetzen. Für uns hat die rechtskonforme Verarbeitung der geschäftskritischen Daten unserer Kunden oberste Priorität. Sensiblen Daten gebührt besonderer Schutz, sie müssen jederzeit verfügbar, unangetastet und vertraulich bleiben“, erklärt Martin Hager, Geschäftsführer und Gründer von Retarus.

„Egal ob Banking, Healthcare, Industrie oder öffentliche Verwaltung: Retarus-Kunden profitieren seit jeher von unseren flexibel einsetzbaren Cloud-Services, unserer jahrzehntelangen Erfahrung im Transport von sensiblen Daten und der sicheren und zuverlässigen Datenverarbeitung in unseren Rechenzentren. Wir haben uns die Förderung technischer Innovationen zur Aufgabe gemacht und sind stolz darauf, unsere Expertise in das zukunftsweisende Projekt Gaia-X einzubringen“, so Hager weiter.

Gaia-X Retarus
Ziel von Gaia-X ist der Aufbau einer europäischen Dateninfrastruktur. (Bild: Retarus)

Lesen Sie auch: GAIA-X für eine sichere und wettbewerbsfähige Dateninfrastruktur in Europa



Scroll to Top