12.06.2020 – Kategorie: Cloud Computing

Gaia-X: Atos ist Mitgründer der europäischen Daten- und Cloud-Initiative

Hyperscaler CrowdStrike Hyperkonvergenz Gaia-XQuelle: everything possible/Shutterstock

Atos gehört zu den Gründungsmitgliedern der Gaia-X-Initiative. Die neue Initiative soll die nächste Generation von Datenplattformen für Europa, seine Mitgliedsstaaten, Unternehmen und Bürger schaffen und besteht aus 22 Gründungsmitgliedern.

  • Atos gehört zu den Gründungsmitgliedern der Gaia-X-Initiative.
  • Die Gaia-X-Vereinigung besteht aus ingesamt 22 Gründungsmitgliedern, wie Institutionen aus Industrie, Wissenschaft und Verbände)
  • Die Vereinigung unterstreicht das gemeinsame Engagement für einen transparenten europäischen Prozess, Offenheit und weitreichende Beteiligung.

Die Gaia-X-Initiative wird auf der bestehenden Arbeit aufbauen, die von der französischen und deutschen Regierung initiiert und von mehr als 300 Unternehmen unterstützt wird. Gaix-X tritt jetzt in eine neue Phase seiner Entwicklung ein und setzt einen wichtigen Meilenstein im Hinblick auf das Ziel der Europäischen Union, ihre Führungsposition in der globalen Datenwirtschaft zu festigen.

Gaia-X führt Cloud-Anbieter und ihre Dienste zusammen

Die Schaffung digitaler Ökosysteme erfordert den Aufbau von Vertrauen und Interoperabilität zwischen allen Cloud-Benutzern und -Anbietern. Gaia-X begegnet dieser Herausforderung mit einem gemeinsamen Katalog von Richtlinien, einer „Architektur von Standards“ und einer Reihe von „Federation Services“, die bestehende Cloud-Anbieter und ihre Dienste zusammenführen und in denen die souveräne Nutzung von Daten und Anwendungen gewährleistet ist. Damit können Organisationen aller Größen und Sektoren von Hyperscaler-Angeboten in Europa profitieren und gleichzeitig auf die Einhaltung wesentlicher Richtlinien vertrauen.

Atos bringt sein langjähriges Fachwissen und seine Erfahrung im Bereich des Cloud Computing in die Initiative ein und unterstützt durch sein umfassendes Portfolio und strategische Partnerschaften mit führenden Cloud Service Providern sowie ein tiefes Verständnis der Kundenbedürfnisse.

Datenwirtschaft benötigt sichere Cloud-Ressourcen

„Europas digitale Führungsrolle in der Datenwirtschaft erfordert flexible und sichere Cloud-Ressourcen. Durch die Erleichterung der Infrastruktur-, Anwendungs- und Datenübertragbarkeit wird Gaia-X es europäischen Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen ermöglichen, ihre dezentralisierten Daten auf zuverlässige und sichere Weise gemeinsam zu nutzen“, erklärt Elie Girard, CEO von Atos.

„Das fördert die Akzeptanz der Cloud und die Schaffung von Mehrwert-Ökosystemen. Dies wird die Wettbewerbsfähigkeit Europas stärken, da diese beispiellose Initiative von der Industrie vorangetrieben wird, mit Hyperscalern zusammenarbeitet und darauf abzielt, eine sinnvolle Reihe von Richtlinien und Standards zu definieren, die mit den europäischen Werten und Bestrebungen übereinstimmen“, so Ellie Girard.

Atos ist Anbieter für die digitale Transformation mit 110.000 Mitarbeitern in 73 Ländern und einem Jahresumsatz von 12 Milliarden Euro. Als europäischer Marktführer für Cloud, Cybersecurity und High Performance Computing bietet die Atos Gruppe ganzheitliche Lösungen für Orchestrated Hybrid Cloud, Big Data, Business-Anwendungen und Digital Workplace. (sg)

Lesen Sie auch: Datensouveränität: DE-CIX ist Gründungsmitglied der EU-Infrastruktur-Initiative Gaia-X


Teilen Sie die Meldung „Gaia-X: Atos ist Mitgründer der europäischen Daten- und Cloud-Initiative“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top