01.03.2009 – Kategorie: Fertigung, IT, Management, eCommerce

Fujitsu Siemens Computers zeigt seine Dynamic Infrastructures auf der CeBIT 2009

Fujitsu Siemens Computers präsentiert auf der CeBIT im Public Sector Parc in Halle 9 und in der Green IT World in Halle 8 seine „Dynamic Infrastructures“ für öffentliche Auftraggeber und Green IT. Zu den Produkthighlights zählen zwei Weltneuheiten: der erste 0-Watt-PC, der im Ruhezustand keinerlei Strom verbraucht – und der weltweit erste Server mit Intel-Prozessor-Technologie, der die Anforderungen des Energy Star 4.0 erfüllt. Außerdem zeigt der führende europäische IT-Infrastrukturanbieter maßgeschneiderte Dienstleistungspakete für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber. Am CeBIT-Wochenende am 7. und 8. März demonstriert Fujitsu Siemens Computers dann gemeinsam mit seinen Partnern im Public Sector Parc unter dem Motto „Bürger trifft Behörde“, wie einfach und kosteneffizient die direkte Kommunikation zwischen Bürgern und Behörden sein kann. An diesen beiden Tagen sind in Halle 9, Stand E68 auch Notebooks, Monitore und PC für Privatkunden zu sehen. Dynamic Infrastructures – für Öffentliche Auftraggeber und für das „grüne“ Gewissen

Im Herbst 2008 hatte Fujitsu Siemens Computers erstmals seine Dynamic Infrastructures der Öffentlichkeit präsentiert – zur CeBIT zeigt das Unternehmen nun eine Fülle von Bausteine dieses Leistungsspektrums, das ganz auf die Strategie und die Prioritäten der Kunden ausgerichtet ist und sich dynamisch an unterschiedliche Bedarfsszenarien anpasst: mit branchenführenden Infrastrukturprodukten und -services; mit vorab getesteten Infrastrukturlösungen; mit Managed Infrastructures im Sinne von Outtasking von Teilen des Betriebs und schließ;lich, auf einer radikal modernen Ebene, mit Infrastructure-as-a-Service – ein Angebot, bei dem Kunden eine von Fujitsu Siemens Computers bereit gestellte Infrastrukturlösung gemeinsam mit anderen nutzen und nur für das bezahlen, was sie wirklich nutzen, wie das etwa im Energiesektor längst der Fall ist.

Gerade die öffentliche Verwaltung mit ihren komplexen Prozessen ist auf hocheffektive Infrastrukturlösungen, zuverlässige Services und kompetente Beratung mehr denn je angewiesen: Weniger Kosten, mehr Flexibilität – so lautet das Gebot der Stunde. Bei dieser Herausforderung unterstützt Fujitsu Siemens Computers seine Kunden seit vielen Jahren. Künftig aber verbindet der IT-Infrastrukturanbieter im Rahmen seiner „Dynamic Infrastructures“ Produkte, Services und Lösungen zu einer ganzheitlichen Architektur, in die bedarfsgerecht Partnerprodukte eingebunden werden – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse des Kunden. So zeigt Fujitsu Siemens Computers im Public Sector Parc in Halle 9 gemeinsam mit seinen Partnern insgesamt 25 maß;geschneiderte Angebote für die Öffentlichen Verwaltungen: von der Signaturlösung über den neuen elektronischen Personalausweises bis hin zu Technologien im Umfeld von Krankenhäusern und Geoinformationssystemen.

Alles im grünen Bereich: Produktfokus auf Umweltverträglichkeit und Energieeffizienz

Für Fujitsu Siemens Computers ist Green IT weit mehr als ein Hype: Es ist ein Bekenntnis seit mehr als 20 Jahren. Mit der Beteiligung an der Green IT World unterstreicht das Unternehmen einmal mehr sein Engagement in Sachen umwelt- und ressourcenschonende Computertechnik. Bereits im Vorfeld hob Joseph Reger, CTO bei Fujitsu Siemens Computers, immer wieder die Bedeutung von Green IT für die Unternehmen von morgen hervor und unterstrich die klare Zielsetzung für Fujitsu Siemens Computers: Green IT müsse Kunden zusätzlich zum Umweltaspekt handfeste und messbare wirtschaftliche Vorteile verschaffen. Und so zeigt Fujitsu Siemens Computers auch auf der diesjährigen CeBIT PC, Server, Storage Systeme und dynamische Lösungen für Rechenzentren, die mit einer hervorragenden Energiebilanz glänzen – im Hinblick auf das gesamte Produktkonzept, von der Produktion über die Bereitstellung und den Betrieb bis zur Entsorgung der Produkte. Zugleich demonstriert der IT-Infrastrukturanbieter auf der Messe, dass sich auch Dienstleitungen am Green IT-Ansatz orientieren können und müssen.

3 – 2 – 1 – keins: 0 Watt Stromverbrauch im Off-Modus und im Ruhezustand

Auch wenn sie nicht benutzt werden und der Bildschirm längst dunkel ist, verbrauchen ans Stromnetz angeschlossene PC und Monitore Energie – je nach Bauart zwischen ein und fünf Watt. Ein Dilemma, das Fujitsu Siemens Computers mit seinen jüngsten grünen Innovationen lösen kann: Mit einer Riege von umweltfreundlichen PC beschreitet der Hersteller neue Wege zur radikalen Senkung oder sogar kompletten Vermeidung von Stromverschwendung im

Stand-by-Betrieb.

EU-Richtlinien mehr als erfüllt: Low Power Soft Off

Die Mehrzahl der von Fujitsu Siemens Computers ausgelieferten Business PC erfüllt bereits heute die Anforderungen des neuen EU-Gesetzes, das ab dem 5. Januar 2010 einen Stromverbrauch von weniger als einem Watt im Standby fordert. Doch das war den Augsburger Ingenieuren von Fujitsu Siemens Computers nicht genug: Sie entwickelten die Funktion „Low power soft off“, die den Standby-Stromverbrauch der PC-Serien ESPRIMO C/E/P5730 und ESPRIMO E/P7935 bereits heute auf unter 0,5 Watt drückt.

Stromsparwunder: erster 0-Watt-PC weltweit

Auf der Green IT World in Halle 8, Stand B02 zeigt Fujitsu Siemens Computers den weltweit ersten 0-Watt PC: Dieser umweltfreundliche PC verbraucht im Ruhemodus keinerlei Strom, bleibt aber administrierbar. Der Effekt: keine Energieverschwendung, keine unnötigen Kosten – und die Umwelt wird geschont. Dennoch ist volle Produktivität gewährleistet, weil der Administrator Software-Updates auß;erhalb der Arbeitszeiten in einem vordefinierten Zeitfenster aufspielen kann. Danach geht der 0-Watt PC automatisch wieder zurück in den Ruhemodus. Mit dieser jüngsten Produktinnovation geht Fujitsu Siemens Computers in Sachen Green IT erneut in die Führungsrolle. Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen auf der CeBIT bereits einen 0-Watt Monitor vorgestellt, der sich mittlerweile hervorragend im Markt etabliert hat. Der 0-Watt PC ist nur ein weiterer logischer Schritt zu einem kompletten Portfolio an grünen Produkten und wird von Sommer 2009 an als ESPRIMO E7935 0-Watt und ESPRIMO P7935 0-Watt verfügbar sein.

Meister in virtuellen Umgebungen: Thin Clients von Fujitsu Siemens Computers

Auf der CeBIT zeigt Fujitsu Siemens Computers eine breite Auswahl aus seinem Portfolio von leistungsfähigen Thin Clients – die ideale Hardware-Basis für einen virtuellen Arbeitsplatz. Und weil auch hier der Ruf nach Mobilität immer lauter wird, stellt der IT-Infrastrukturanbieter mit dem ESPRIMO Mobile Thin Client Upgrade Kit erstmals nun auch eine mobile Plattform bereit, um Endanwender an virtualisierte Umgebungen anzubinden – ohne Kompromisse bei der Sicherheit. Damit hat der Anwender auch unterwegs vollen Zugriff auf seinen virtuellen Arbeitsplatz; gleichzeitig ist die Gefahr eines Verlusts lokaler Daten gebannt, weil die sicher auf dem Server abgespeichert sind. WLAN, Bluetooth und UMTS sind je nach den individuellen Anforderungen optional konfigurierbar. In Kombination mit den jüngsten Produkten von Unternehmen wie CITRIX oder VMware kann der User seinen virtuellen Arbeitsplatz sogar im Offline-Zustand verfügbar machen und ihn quasi wieder „einchecken“, sobald er das nächste Mal online ist.

IT-Kostenbremse für Mittelständler: Managed Services by Fujitsu Siemens Computers

Auf dem Forum CeBIT Mittelstand in Halle 5 ist Fujitsu Siemens Computers mit dem Thema „Managed Services“ Partner der Kampagne „next business IT – Exzellenz im Mittelstand“: Besucher erwartet hier auf einer Live-Interview-Bühne volles Programm – mit Vorträgen, Roundtables oder Dialogmöglichkeiten. Auf dem TDS-Stand in Halle 4 dagegen ist Fujitsu Siemens Compuers mit Informationen zu seinen Managed Services-Produkten vertreten: Das Dienstleistungsangebot „Managed Maintenance“ etwa führt IT-Services unterschiedlicher Anbieter zu einem einheitlichen Service-Paket zusammen. Damit sollen Reibungsverluste zwischen den verschiedenen Dienstleistern aus der Welt geschafft werden. Ebenfalls ein Highlight: das neue „Managed Office“-Paket. Fujitsu Siemens Computers bietet hier vor allem mittelständischen Unternehmen an, ihre PC-Arbeitsplätze effektiv zu betreuen und so die IT-Kosten zu drücken. Das Leistungsspektrum reicht vom Einstiegspaket „Managed Workplace4you basic“ bis hin zur Auslieferung fix-und-fertig konfigurierter Arbeitsplätze mit „DeskView Load“. Je nach Umfang bezahlt der Kunde einen festen monatlichen Betrag pro PC-Arbeitsplatz – das schafft Kalkulationssicherheit.

Sicher ist sicher: ausgefeilter Anti-Diebstahl-Schutz für Notebooks

Die Anzahl gestohlenen Notebooks mit sensiblen Unternehmensdaten hat in den vergangenen Jahren rapide zugenommen – mit seinem jüngsten Sicherheitspaket schiebt Fujitsu Siemens Computers dem Problem einen Riegel vor: Auf der CeBIT zeigt der IT-Infrastrukturanbieter ein LIFEBOOK T5010 mit seiner jüngsten Diebstahlschutz-Lösung, in der unter anderem Technologien von Intel und Absolute zum Einsatz kommen. Vor allem zwei essentielle Funktionen bietet die neue Anti-Theft-Protection-Lösung: die Nachverfolgung gestohlener oder verlorener Hardware sowie die Option, Daten auf der Festplatte via Remote Control zentral im System zu speichern oder, wenn nötig, zu löschen. Auß;erdem lässt sich das Notebook – ebenfalls per Fernzugang – sperren. Im November 2008 auf dem IT-Kongress VISIT angekündigt, wird die Innovation auf der CeBIT erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Der Diebstahlschutz ist ab April 2009 als Option zunächst im LIFEBOOK T5010 verfügbar.

Energie-Star: umweltbewusster PRIMERGY TX120 S2

Fujitsu Siemens Computers stellt auf der CeBIT den weltweit ersten Server mit Intel-Prozessor-Technologie vor, der die Anforderungen des Energy Star 4.0 erfüllt: Der PRIMERGY TX120 S2 Server braucht sich dank seiner kompakten Form und des leisen Betriebs nicht im Rechenzentrum verstecken, sondern ist absolut bürotauglich. Als Office-Server konfiguriert verbraucht der PRIMERGY TX120 S2 im Normalbetrieb lediglich 50 bis 60 Watt Strom. Selbst im Maximalausbau und unter Volllast übersteigt er nicht die Marke von 120 Watt. Das macht den PRIMERGY TX120 S2 vor allem dann als Büro-Server unschlagbar, wenn Stromverbrauch, Betriebsgeräusch, Platzbedarf und ein Dauerbetrieb, der durch redundante Bauteile abgesichert ist, die entscheidenden Faktoren bei der Kaufentscheidung sind.

Alt gegen neu: Servertechnologien aus unterschiedlichen Jahren im Wettkampf

Fujitsu Siemens Computers zeigt auf der CeBIT 2009 einen Ausschnitt seines umfassenden Portfolios an PRIMERGY-Servern auf Basis Industrie-Standard-Prozessortechnologie an. Dabei hat sich in den vergangenen Jahren in der Entwicklung viel getan: Die neue Servergeneration besitzt die Stärken der Vorgängermodelle – und dazu zahlreiche neue Features wie ein nochmals verbessertes Kühlungskonzept „Cool-safe“ oder eine neue Prozessorgeneration. Das Ergebnis: Höchst energiebewusster, effizienter Einsatz besonders im Virtualisierungsumfeld. Den Beweis liefert Fujitsu Siemens Computers live vor Ort auf der Messe in einem pikanten Wettstreit: In der Green IT World in Halle 8 werden verschiedene Server-Generationen gegen einander antreten – und so die Fortschritte bei der Energie-Effizienz aufzeigen. Bei einem Exponat können sich Besucher davon überzeugen, wie Server innerhalb der letzten fünf Jahre bei gleichem Stromverbrauch ihre Leistungsfähigkeit nahezu verzehnfacht haben.

Speicher satt: Dynamic Storage Infrastructures

Mit CentricStor VT präsentiert Fujitsu Siemens Computers auf der CeBIT 2009 eine technologisch führende Storage-Infrastrukturlösung: Sie ist die erste Virtual Tape Magnetbandlösung, die Unternehmensdaten nach vorgegebenen Kriterien intelligent und selbsttätig auf Festplatte oder Magnetband speichert. Und: Kunden können sich informieren, wie der IT-Infrastrukturanbieter komplexe SAN-Umgebungen aufbauen und komplette Datensicherungs-Szenarien umsetzen will. Schließ;lich zeigt Fujitsu Siemens Computers, wie für Lösungen wie Efficient E-Mail die besten Produkte ihrer Art kombiniert und für den Kunden individualisiert werden – Solution Serviceverträge bieten die Möglichkeit, die komplette Wartung dass aller an der Gesamtlösung beteiligten Komponenten über Fujitsu Siemens Computers koordinieren zu lassen.

Partner seit Jahren: Zu Gast bei Intel im Pavillon 33

Als langjähriger Partner ist Fujitsu Siemens Computers bei Intel in Pavillon 33 mit einem Auszug seines aktuellen Produktangebots zu Gast: Vom Notebook über den 0-Watt-PC bis zum Rack-Server sind dort alle Messehighlights des Unternehmens zu sehen. Neben der ESPRIMO proGREEN Selection zählt dazu auch das SCENICVIEW 0-Watt-Display, erstmals vorgestellt auf der CeBIT 2008 und mittlerweile erfolgreich im Markt etabliert. Das LIFEBOOK E8420 zeigt Fujitsu Siemens Computers hier erstmals in der proGREEN Selection Edition; ein PRIMECENTER Rack ist prall gefüllt mit mehreren aktuellen PRIMERGY Rack Servern von Fujitsu Siemens Computers.

Höhepunkt und Abschluss: Das CeBIT Wochenende

Am CeBIT-Wochende steht der Public Sector Parc in Halle 9 ganz unter dem Motto „Bürger trifft Behörde“. Schluss mit dem Bürokratismus: Interessierte Bürger können hier am 7. und 8. März in der Praxis erleben, wie schnell, einfach und kosteneffizient die direkte Kommunikation zwischen Bürger und Behörde sein kann – dank effizienter IT-Lösungen, wie sie Fujitsu Siemens Computers gemeinsam mit seinen Partnern bereit stellt: Die Behörden sparen Kosten und Zeit, die Abläufe werden schneller und einfacher für den Bürger. Die Devise für das Wochenende lautet daher: Vorbehalte abbauen, Hemmschwellen senken – und dem Bürger praxisnah zu demonstrieren, wie eGovernment ihm Nutzen statt Last wird. In Halle 9 werden neben den Lösungen für den öffentlichen Sektor am am CeBIT Wochenende aber auch AMILO Notebooks, PC und Monitore für Privatkunden zu sehen sein.


Teilen Sie die Meldung „Fujitsu Siemens Computers zeigt seine Dynamic Infrastructures auf der CeBIT 2009“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top