13.04.2021 – Kategorie: Cloud Computing

Sponsored Post

FUJITSU Service Hub: „Ein Adapter für die Multi-Cloud“

Fujitsu Service Hub

Mit dem FUJITSU Service Hub gelingt die Integration von IT-Services in Multi-Cloud-Umgebungen spielend einfach. Die Plattform ermöglicht es, IT-Ressourcen flexibel zu integrieren und zu automatisieren. Erfahren Sie mehr über die neue Form der Managed-IT-Services im Interview mit Steffen Müter und Dr. Christof Benecke von Fujitsu.

Im Interview erklären Steffen Müter, Fujitsu Head of Service Central & Eastern Europe, und Dr. Christof Benecke, Fujitsu Head of Service Portfolio & Strategy, was zur Entwicklung des FUJITSU Service Hubs führte und welche Vorteile diese neue Form der Managed-IT-Services Unternehmen bietet.

Herr Müter, Sie haben den FUJITSU Service Hub mitentwickelt. Können Sie uns mehr darüber erzählen?

Steffen Müter: Mit dem FUJITSU Service Hub bieten wir unseren Kunden etwas absolut Einzigartiges: nämlich Consumerable Managed IT und damit eine neue Welt der Managed-IT-Services. Wie ein Adapter verbindet der FUJITSU Service Hub unterschiedliche Dienste sowohl aus der eigenen IT, Provider-IT und von Hyperscalern. Zusätzlich ermöglichen wir eine neue Art des Service Managements. Eines, welches die Bereitstellung und Nutzung der Dienste schneller, einfacher und sicherer – sprich konsumierbar – macht. Um einen IT-Service bereitzustellen, sind so nur noch ein paar Mausklicks nötig.

Der FUJITSU Service Hub ist also sowohl eine Multi-Cloud-Plattform für die Integration und Orchestrierung unterschiedlicher Services als auch ein One-Stop-Shop-Erlebnis für den User. Wie die einzelnen Dienste technisch integriert und konfiguriert werden, darum müssen sich die Anwender*innen nicht mehr kümmern. Denn unsere Experten übernehmen Management, Orchestrierung und Automatisierung. So können unsere Kunden sich auf ihre Organisation und die Weiterentwicklung ihres Kerngeschäfts konzentrieren.

Christof Benecke: Und das ist nicht alles. Die Plattform bietet darüber hinaus ein hocheffizientes Kostenmanagement. Bezahlt wird nämlich nur die tatsächliche Laufzeit. Auch mehrere Hyperscaler mit ihren unterschiedlichen Preismodellen und Laufzeitpreisen bilden wir im FUJITSU Service Hub eins zu eins ab und entwickeln ein kostenoptimales Szenario für jeden Business Case.

Fujitsu Service Hub
Der FUJITSU Service Hub bietet eine Vielzahl von Managed-IT-Services (Bild: Fujitsu)

Was bedeutet das für die IT-Abteilungen und vor allem den CIO?

Christof Benecke: Die neue Art, Managed-IT-Services zu denken, verändert nicht nur den Umgang der Anwender*innen mit IT, sondern vor allem auch die IT-Abteilung – allen voran den CIO: Während die Fachabteilungen die IT mehr und mehr gestalten, wird der IT-Leiter zum Ressourcenmanager. Der FUJITSU Service Hub dient ihm dabei als intelligente Plattform, mit deren Hilfe er die Fachabteilungen in die Lage versetzt, flexibel all jene Dienste und Services zu nutzen, die sie im Tagesgeschäft benötigen. Gleichzeitig behält er auch bei komplexen Multi-Cloud-Umgebungen den Überblick und damit die volle Kontrolle. Datenschutz sowie IT-Compliance bleiben gewährt und Schatten-IT spielt keine Rolle mehr. Das gibt ihm und seinen Mitarbeiter*innen die Möglichkeit, die Digitalisierungsreise des Unternehmens aktiv zu gestalten und es fit für die Zukunft zu machen. Sprich: als Innovationstreiber aufzutreten.

Der FUJITSU Service Hub eröffnet Unternehmen also eine völlig neue Perspektive?

Steffen Müter: Absolut. Keine andere Plattform für Managed-IT-Services verfügt über eine vergleichbare Leistungsbreite und solch starke Vorteile. Die Plattform beseitigt die Nachteile bestehender hybrider IT-Systeme und hebt ihre Möglichkeiten auf ein völlig neues Level. So reduziert der FUJITSU Service Hub mit seinem einzigartigen Design etwa das Komplexitätsproblem einer Multi-Cloud-Strategie. Will ein Unternehmen etwa ein Multi-Cloud-Setup umsetzen, muss es Cloud-Services unterschiedlicher Provider mit der eigenen IT integrieren und zentral verwalten. Ein Unterfangen, das spezielle Kenntnisse und vor allem sehr viel Zeit erfordert. Hier übernehmen wir und verkürzen die Bereitstellungszeit zum Beispiel eines Managed-SAP-Systems von Wochen auf Tage.

>> Mehr über den FUJITSU Service Hub und seine Vorteile erfahren Sie im neuen Fujitsu-Guide „IT becomes Service“.


Teilen Sie die Meldung „FUJITSU Service Hub: „Ein Adapter für die Multi-Cloud““ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top