13.06.2013 – Kategorie: Allgemein
Fujitsu beim „Zukunftskongress Staat & Verwaltung“
Fujitsu zeigt auf dem „Zukunftskongress Staat & Verwaltung“ am 25. und 26. Juni im Berliner Congress Center (Ebene B, Stand 0218) ein leistungsstarkes Portfolio an Produkten, Services und Lösungen für öffentliche Auftraggeber. Das Unternehmen ist mit verschiedenen Projekten und Workshops auf dem Kongress vertreten und demonstriert damit seine Branchenkompetenz und Expertise in wichtigen Zukunftsthemen. So nimmt unter anderem Fujitsus CIO Benno Zollner als Sprecher im Zukunftsforum zu BI und Big Data teil. Darin wird über die richtige Strategie diskutiert und über geeignete Werkzeuge, mit denen Big Data in der öffentlichen Verwaltung zielführend eingesetzt werden können. Mit Lösungen für Big Data können Behörden und Unternehmen schneller auf Veränderungen in Umwelt, Markt oder Politik reagieren und mit einer höheren Agilität ihre Zukunfts- und Wandlungsfähigkeit steigern.
Zu den Ausstellungsschwerpunkten gehört das Lösungsangebot Fujitsu Compliant Archiving mit den Komponenten Fujitsu Secure Mailroom und Fujitsu SecDocs. Fujitsu Secure Mailroom ist eine durchgängige Input-Lösung zur ersetzenden und beweiswerterhaltenden Digitalisierung von Papierakten und Posteingangsdokumenten. Für die Erhaltung des Beweiswertes der digitalisierten Dokumente lässt sich die Langzeitspeicherung Fujitsu SecDocs integrieren. Derzeit führt die Bundesagentur für Arbeit (BA) SecDocs für alle Mandanten des Produktes eAkte DMS sowie weiterer Fachverfahren der BA ein. Erste Erfahrungen aus der Praxis werden im Rahmen eines Workshops (s.u.) vorgestellt.
Zusätzlich zeigt Fujitsu in Berlin Wege auf, wie in öffentlichen Verwaltungen moderne Cloud- sowie Shared-Service-Ansätze umgesetzt werden können. Fujitsu verfügt über ein umfassendes durchgehendes Cloud-Portfolio, das Optionen für Trusted Public-, Private- und Hybrid-Cloud beinhaltet. Die Experten von Fujitsu informieren über die Möglichkeiten und Nutzen des Cloud-Portfolios und der dazugehörigen Beratungsservices. Hierzu zählt auch die Fujitsu Cloud Business Reference Architecture. Die Architektur beschreibt die Rollen innerhalb der IT und bietet eine strukturierte Basis für Projekte sowohl im Umfeld von Rechenzentren als auch bei der Integration interner und externer Cloud Services.
Außerdem können sich Fachbesucher über das „Digitale Bildungsnetz Bayern (DBB)“ informieren. Das gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekt von Fujitsu und dem Freistaat Bayern hat es sich zum Ziel gesetzt, eine zukunftsorientierte, effiziente und gemeinschaftlich nutzbare Infrastruktur inklusive IT-Service-Leistungen zu entwickeln. Die Ergebnisse des Proof of Concept wurden nun in einer Konzeptbroschüre aufbereitet und werden in Berlin erstmals veröffentlicht.
Veranstaltungen mit Beteiligung von Fujitsu
- Zukunftsforum V (25. Juni 2013, 10:45 – 12:15 Uhr):
„Business Intelligence und Big Data – Ist die öffentliche Verwaltung darauf vorbereitet?“. Für Fujitsu Technology Solutions nimmt Benno Zollner am Forum teil. - Workshop 2.8 (25. Juni 2013, 14:30 – 15:30 Uhr), gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit:
- „Sicherheit und Effizienz in elektronischen Geschäftsprozessen im Spannungsfeld gesetzlicher Vorgaben, technischer Richtlinien und konkreter Behördenanforderungen: Rahmenbedingungen – Anforderungen – Praxisbeispiele“. Referenten: Thomas Walloschke (Fujitsu Technology Solutions GmbH) und Mathias Ehlers (Projektleiter eArchiv-Service, Bundesagentur für Arbeit)
- Net-App Workshop 4.8 (26. Juni 2013, 09:30 – 10:30 Uhr): „Innovative Betriebskonzepte für SAP-Anwendungen. Chancen und Nutzen des Echtzeit-Computings für die öffentliche Verwaltung“. Referenten: Thomas Herrmann (Business Development Manager, NetApp Deutschland GmbH) und Norbert Thomas (Business Development Manager, Fujitsu Technology Solutions GmbH)
Der Zukunftskongress Staat & Verwaltung findet am 25. und 26. Juni im Berliner Congress Center (bcc) statt. Das vollständige Programm zum Kongress finden Sie hier.
Teilen Sie die Meldung „Fujitsu beim „Zukunftskongress Staat & Verwaltung““ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: