17.02.2014 – Kategorie: Allgemein
Fujitsu auf der CeBIT 2014
Gemäß des Leitgedankens „Human Centric Intelligent Society” präsentiert Fujitsu auf der CeBIT 2014 (Halle 7, Stand A28) eine Vielzahl neuer Services, Lösungen und Produkte rund um die Trendthemen Mobility, Big Data und Cloud. Im SAP HANA Showroom auf dem SAP-Stand in Halle 4 informiert Fujitsu über Einsatzszenarien von SAP HANA und zeigt sein komplettes Portfolio rund um die In-Memory-Datenbank (IMDB) – von Infrastrukturlösungen bis hin zu SAP HANA aus der Cloud.
Sicherheit per Handvenenscan
Fujitsu zeigt auf der CeBIT, wie neue mobile Endgeräte mit PalmSecure per Handvenenscan oder SmartCard-Authentifizierung das mobile Arbeiten sicherer machen können. Beispielhaft dafür sind das Fujitsu LIFEBOOK U904, das dünnste Business Ultrabook der Welt in der 14-Zoll-Klasse, die neue mobile Workstation CELSIUS H730 und der Tablet-PC STYLISTIC U704. Die Leichtgewichte der Premiumklasse eignen sich auch für anspruchsvolle Geschäftsanwender und bieten nicht nur mehr Komfort, sondern auch mehr Sicherheit. Hinzu kommen Einsatzszenarien und Best-Practice-Lösungen rund um den stationären und mobilen Einsatz der biometrischen Authentifizierung per Handvenenscan – dazu zählen beispielsweise Lösungen für den Zugang zu IT-Systemen oder zu einem bestimmten Gebäudetrakt.
Sicheres Management mobiler Endgeräte
Für das sichere Management mobiler Endgeräte und die Einhaltung von Compliance-Vorschriften in Unternehmen bietet Fujitsu mit Fujitsu Managed Mobile eine Lösung, mit der sich die Geräte verschiedener Hersteller sowie unterschiedlicher Betriebssysteme verwalten lassen (Bring Your Own Device). Eine rollenbasierte Verwaltung erlaubt dabei den sicheren mobilen Zugriff auf Daten, Anwendungen und Kommunikationskanäle. Exakt auf die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt, erarbeitet Fujitsu im Vorfeld der Implementierung mit dem Kunden ein Sicherheitskonzept. Managed Mobile kann flankiert von Managed Services vor Ort installiert oder als Cloud Service bezogen werden.
Zudem stellt Fujitsu eine gesicherte Laufzeitumgebung mit End-to-End-Verschlüsselung auf Anwendungsebene und hoher Verschlüsselungstiefe vor. Damit wird nicht nur eine sichere, performante und zentral administrierbare Anbindung beliebiger Nutzer und Endgeräte in spezifische Workflows und Anwendungen ermöglicht, sondern auch die sichere Anbindung benutzereigener Endgeräte (BYOD).
Themenschwerpunkt Datability
Zum CeBIT-Themenschwerpunkt Datability präsentiert Fujitsu Produkte, Lösungen und Services, die helfen, stetig zunehmende Datenmengen besser zu bewältigen. So können Unternehmen mit den flexibel einsetzbaren Plattenspeichersystemen ETERNUS DX S3 der neuen Generation beispielsweise den Speicherbetrieb gezielt ihren Anforderungen anpassen und eine Systemauslastung von bis zu 90 Prozent erreichen. Das erhöht nicht nur die Effizienz, sondern schafft Platz für größere Datenmengen.
Als zertifizierter SAP-HANA-Partner informiert Fujitsu auf der CeBIT 2014 über die Herausforderungen bei Big Data-Projekten und seine Erfahrungen aus über 300 SAP HANA-Projekten. Dabei stehen Lösungen im Mittelpunkt, die über Schutzmechanismen gegen Datenmissbrauch verfügen und eine verantwortungsvolle Nutzung von Big Data ermöglichen. Für den schnellen und einfachen Einstieg in das In-Memory-Datenmanagement präsentiert Fujitsu beispielsweise die Fujitsu Power Appliances for SAP HANA zur Implementierung einer In-Memory-Datenbank (IMDB) sowie als In-Memory-Data-Grid-Lösung (IMDG) den Fujitsu Server Terracotta BigMemory – letzterer ist aus einer Kooperation mit der Software AG hervorgegangen. Fujitsu flankiert die Projekte mit entsprechenden Services. Im SAP HANA Showroom auf dem SAP-Stand in Halle 4 zeigen Experten von Fujitsu zudem Einsatzszenarien, Best Practices und Cloud Services rund um SAP HANA sowie Konzepte für umfassende Realtime Data-Plattformen, basierend auf SAP HANA, Sybase ASE, Sybase IQ und Hadoop. Gezeigt werden auch branchenspezifische Lösungen – etwa für den Handel – sowie Mobility-Szenarien.
Referenzarchitektur vShape
Weiterhin stellt Fujitsu auf der CeBIT, gemeinsam mit seinem Technologie-Partner NetApp die gemeinsam entwickelte Referenzarchitektur vShape vor, die auf PRIMERGY-Servertechnologie, NetApp FAS-Speicher, Netzwerkkomponenten von Brocade sowie Virtualisierungssoftware von VMware und Microsoft basiert. vShape ist die erste „Converged IT Infrastruktur“ auf Basis von NetApp Clustered Data ONTAP, dem branchenweit innovativsten Speicher- Betriebssystem. NetApp hilft damit Unternehmen beim Management ihrer Daten.
Um Unternehmen auch künftig IT-Lösungen und Services mit einem Höchstmaß an Flexibilität bereitzustellen und verschiedene Cloud- und Nicht-Cloud-Services einheitlich verwalten zu können, hat Fujitsu die Fujitsu Cloud Integration Platform geschaffen. Diese erlaubt es, über eine einzige Konsole die Integration, Bereitstellung und das Management sämtlicher Cloud-Dienste und herkömmlicher ITK-Systeme im Unternehmen effizient handzuhaben.
Fujitsu ist auf der CeBIT an folgenden Ständen vertreten:
- Fujitsu-Stand: Halle 7, Stand A28
- api Computerhandel, Halle 15, Stand D21, (Zutritt nur für ITK-Fachhändler, Aussteller und Journalisten)
- Intel Pavillon P37, Nord LB/forum
- SAP HANA Showroom: Halle 4, Stand C04 (SAP-Stand)
Teilen Sie die Meldung „Fujitsu auf der CeBIT 2014“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: