12.03.2015 – Kategorie: IT
Fujitsu: Angebot für SAP Adaptive Server Enterprise spart Datenbank-Kosten
Fujitsu bietet Anwendern von SAP-Lösungen, die ihre Kosten für Datenbank-Lizenzierung und -Wartung signifikant reduzieren wollen, ab sofort ein Komplettportfolio rund um das relationale Datenbank-Managementsystem SAP Adaptive Server Enterprise (SAP ASE). Es umfasst Statusanalyse und Bewertung, Lizenz- und Architektur-Beratung sowie Implementierung, Migration, Hosting und Betrieb und liefert damit ein holistisches Service-Portfolio rund um SAP ASE.
Fujitsu bietet Anwendern von SAP-Lösungen, die ihre Kosten für Datenbank-Lizenzierung und -Wartung signifikant reduzieren wollen, ab sofort ein Komplettportfolio rund um das relationale Datenbank-Managementsystem SAP Adaptive Server Enterprise (SAP ASE). Es umfasst Statusanalyse und Bewertung, Lizenz- und Architektur-Beratung sowie Implementierung, Migration, Hosting und Betrieb und liefert damit ein holistisches Service-Portfolio rund um SAP ASE.
Der Vorteil im Service von Fujitsu liegt in der umfassenden Erfahrung basierend auf Best Practices aus mehr als 100 erfolgreichen SAP ASE-Migrationen. Durch einen Umstieg auf SAP ASE profitieren Unternehmen nicht nur von den vergleichsweise günstigen Lizenzen der Sybase-Datenbank. Durch die Konsolidierung heterogener Altdatenbanken in einer SAP-Systemlandschaft entfallen auch mehrfache Wartungskosten. Für Anwender von SAP-Lösungen, die bereits über eine Lizenz für die SAP HANA-Plattform verfügen, ist das Einsparpotenzial gegebenenfalls sogar noch größer: In einer Lizenz für „SAP HANA, Runtime Edition for Applications und SAP Business Warehouse“ ist das Runtime-Nutzungsrecht für SAP ASE enthalten.
Beratung, Migration und Hosting aus einer Hand
Als ausgewiesener SAP-Experte stellt Fujitsu für sein ganzheitliches SAP-ASE-Service-Portfolio ein eigens dafür aufgebautes Kompetenz-Team bereit. Dieses unterstützt Unternehmen durchgängig bei der Implementierung und dem Betrieb von SAP ASE. Dies beginnt mit umfassenden Consulting-Dienstleistungen wie einem Architektur-Beratungs-Workshop beim Kunden vor Ort. Zum Festpreis wird darin ermittelt, ob das Datenbanksystem für das Unternehmen in Frage kommt und ob es sich nahtlos in die bestehende IT-Landschaft einfügt. Dabei kalkulieren die Experten auch das Einsparpotenzial, das sich durch die Ablösung anderer, lizenzpflichtiger Datenbanken ergibt.
Sicheres Hosting in deutschen Rechenzentren
Hat sich das Unternehmen für SAP ASE entschieden, kümmert sich Fujitsu im nächsten Schritt um die Migration. Sowohl für die Einführung von SAP ASE als auch für die Ablösung bestehender Datenbanken wie etwa Oracle nutzen die Fujitsu-Spezialisten standardisierte Betriebskonzepte und Best Practices. Abgerundet wird das SAP-ASE-Portfolio durch professionelle Hosting- und Outsourcing-Services. Diese stellt Fujitsu in seinen sicheren und hochverfügbaren Rechenzentren in Deutschland zur Verfügung.
Seit der Übernahme von Sybase durch SAP im Jahr 2010 wurden die Sybase-Produkte konsequent in das Portfolio von SAP überführt. Insbesondere die Produkte SAP ASE, IQ, SQLA und ESP bilden in Verbindung mit der SAP-HANA-Plattform und dem Replication Server eine ganzheitliche Lösung zum Datenmanagmement. SAP ASE wird auch auf der CeBIT 2015 in Halle 4 am SAP-Stand C04 und in Halle 7 am Fujitsu-Stand A28 präsentiert.
Teilen Sie die Meldung „Fujitsu: Angebot für SAP Adaptive Server Enterprise spart Datenbank-Kosten“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Data Warehouse