Der fünfte Trainertag, veranstaltet von der skill:form AG in Zusammenarbeit mit IBM, bot in Frankfurt einen Expertenaustausch auf hohem Niveau. Am 10. und 11. Januar 2011 veranstaltete die skill:form AG ein Trainer-Meeting in Frankfurt am Main. Nach dem Motto „Trainer meets Trainers“ bot dieses zweitägige Treffen, das zum ersten Mal unter der Verantwortung der skill:form AG in Zusammenarbeit mit IBM durchgeführt wurde, neben zahlreichen aktuellen Informationen auch Fachvorträge und Demos. Den Schwerpunkt des Trainer-Meetings bildeten die Break-Out Sessions, die in die Segmente Rational, WebSphere, Tivoli, Information Management, Lotus, System z, System p und System i aufgeteilt wurden. Besonderes Augenmerk legte skill:form auf die Aufbereitung und Auswertung von Daten mit Cognos, der Datenanalyse mit SPSS, Social Networking und Collaboration mit Lotus oder auch Realtime Computing und Cloud Computing sowie IT Security. Zusätzlich zum Dialog erhielten die Teilnehmer die Möglichkeit, neue persönliche Netzwerke zu knüpfen und weiter auszubauen. In seiner Eröffnungsrede gab Gastgeber Dr. Tommy Kuhn, Vorstandsvorsitzender der skill:form AG, einen Überblick über die Angebote von skill:form und die Entwicklungen des letzten Jahres. So wurde auf die Zertifizierung der Bildungszentren Stuttgart und Frankfurt zum Jahreswechsel 2010/11 hingewiesen. Beide wurden erneut mit der maximalen Anzahl von fünf Sternen vom International Training Center Rating (ITCR) bewertet. Den Fokus legte er auf den Stellenwert der Kommunikation zum Kunden, wobei den Trainern eine besondere Bedeutung zukomme, da sie als Schnittstelle zwischen Unternehmen und Kunden fungierten. In diesem Zusammenhang verwies Dr. Tommy Kuhn auf die hohe Kundenzufriedenheit und die gute Bewertung der einzelnen Trainer. Optimierungsbedarf bestehe seines Erachtens noch bei den Kommunikationswegen, der Unterlagenversorgung und den Images. „Die Probleme sind bekannt und an deren Behebung wird konsequent gearbeitet“, betonte der Gastgeber und verwies auf den zunehmenden Einsatz der Social Media zugunsten der Kommunikation.
Info: http://www.skillform.de