Fritz & Macziol ist jetzt dem Partner-Ready-Programm der Hewlett Packard Enterprise (HPE) beigetreten und hat auf Anhieb den zweithöchsten Partnerstatus „Gold“ erlangt. Die zu Axians gehörende F&M plant umfangreiche Investitionen in Zertifizierungen und Ausbildung, um ihre Kompetenzen im HPE-Umfeld auszubauen.
Auf der Grundlage des HPE-Portfolios für das Rechenzentrum bietet Fritz & Macziol Lösungen für hyperkonvergente IT-Infrastrukturen, Cloud Computing, SAP HANA und Big Data. Wie sich datenzentrierte Organisationen mit diesen Lösungen Wettbewerbsvorteile verschaffen können, haben die Partner auf der diesjährigen CeBIT in Hannover am HPE-Partnerstand gezeigt.
Transformation Areas der HPE
Michael Achtelik, Vertriebsleiter Deutschland bei Fritz & Macziol, kommentiert die Partnerschaft: „Unsere Wachstumsthemen passen hervorragend zu den „Transformation Areas“ der HPE. Bei ihrer digitalen Transformation können Kunden dadurch auf einen starken Partner und auf marktführende Lösungen vertrauen. Um besten Service zu bieten, investieren wir fortlaufend in unsere Kompetenzen und unsere Mitarbeiter. Dazu gehören vertriebliche und technische Zertifizierungen ebenso wie die Arbeit an wegweisenden Innovationsprojekten.“
„Wir freuen uns sehr, eines der renommiertesten deutschen IT-Häuser für Hewlett Packard Enterprise gewonnen zu haben. Die Ausrichtung von Fritz & Macziol passt sehr gut zu unserer Strategie und vergrößert unsere Reichweite im deutschen Markt“, ergänzt Ulrich Seibold, Direktor Indirekter Vertrieb bei Hewlett Packard Enterprise.
Die Fritz & Macziol GmbH mit Hauptsitz in Ulm ist ein herstellerunabhängiges IT-Haus mit einem Portfolio aus Beratung, Services, Software, Hardware und IT-Betrieb und gehört seit Oktober 2014 zum französischen Bau- und Industriekonzerns Vinci. Zu den Top-Partnern zählen Cisco, EMC, HPE, IBM, Microsoft, SAP sowie weitere bekannte Hersteller. Neben der traditionellen IT gehören die strategischen Werttreiber wie Cloud, Mobility, Business Analytics und Industrie 4.0 zu den Kernkompetenzen des Unternehmens. Nach einer integrativen Methodik unterstützen die F&M-Spezialisten die Kunden dabei, Technologien und Applikationen nach Bedarf zu nutzen, ihre Prozesse zu optimieren und ihre digitalen Geschäftsstrategien umzusetzen.(sg)