24.05.2010 – Kategorie: IT, Kommunikation, Management

Förderinitiative geht in den Endspurt

Noch bis zum 31. Mai 2010 können interessierte Unternehmen an dem von CAS Software initiierten Mittelstandsprogramm teilnehmen. 1.600 Förderpreise winken. Viele Unternehmen verschieben derzeit wichtige Investitionen in die Zukunft, um kein wirtschaftliches Risiko einzugehen. Das Mittelstandsprogramm bietet eine interessante Alternative: Insgesamt 1.600 Förderpreise im Gesamtwert von über 1,4 Millionen Euro stehen kostenfrei zur Einführung bereit. Die innovativen Produkte und Dienstleistungen leisten konkrete Unterstützung und sollen dadurch den Wachstumsmotor in Schwung bringen. Noch ist es für eine Teilnahme nicht zu spät: Bis 31. Mai können interessierte Unternehmen auf http://www.mittelstandsprogramm.com/ teilnehmen – schnell, einfach und ohne Bürokratie.

Innovative Produkte und Dienstleistungen kostenfrei

Noch ist beim Mittelstandsprogramm nichts entschieden. Jede Bewerbung, die bis zum 31. Mai für einen Förderpreis eingeht, wird von den Stifterunternehmen geprüft und in die Auswahl genommen. „Wir haben ein echtes Interesse daran, dass es dem Mittelstand gut geht und Innovationen auch in unsicheren Zeiten die globale Wettbewerbsfähigkeit unterstützen“, erläutert Martin Hubschneider, Initiator des Mittelstandsprogramms und Vorstandsvorsitzender der CAS Software AG. Im Mittelpunkt stehen innovative Produkte und Dienstleistungen – zum Beispiel von American Express, CAS Software, Haufe-Lexware, Monster, OKI, SAP und weiteren. Unterstützt wird die Förderinitiative zum achten Mal in Folge von Prof. Dr. h.c. Lothar Späth.

Förderpreise zeigen Wirkung

Dass sich die Teilnahme am Mittelstandsprogramm lohnt, zeigt eine Auswahl an Preisträgern der vergangenen Runde 2009: Zum Beispiel die Friedrich Kurz GmbH. Der schwäbische Mittelständler führte mit seinem Förderpreis ein neues ERP/PPS-System ein. Im Herbst 2009 wurde die Software implementiert und ohne Zusatzprogrammierung sofort einsatzfähig. Aegis Media, die führende Agentur für Kommunikationsberatung und Mediaplanung, gewann in der vergangenen Runde den Hauptförderpreis der AKAD Hochschulen. Seither ergänzen berufsbegleitende Studienmöglichkeiten das Personalentwicklungskonzept. Oder das Unternehmen „KMU kreative Marketingunterstützung“ aus Stuttgart: Als Förderpreis erhielt das Unternehmen die SaaS-CRM-Lösung CAS PIA für ein Jahr kostenfrei. Mit Hilfe der webbasierenden Software haben die Mitarbeiter sämtliche Kundendaten auf Knopfdruck parat. „Der Förderpreis ist für unser Team ein echter Gewinn“, freut sich Geschäftsführerin Hofmann, „Die Teilnahme hat uns Türen geöffnet und unsere Arbeit nach vorne gebracht.“

Unbürokratische Teilnahme

Eine Teilnahme für einen Förderpreis ist unbürokratisch. Unter http://www.mittelstandsprogramm.com/ unterstützt ein Förderpreiskonfigurator bei der Auswahl des passenden Förderpreises. Die Bewerbung erfolgt ebenso online: Maximal 5 Fragen gilt es zu beantworten und die Teilnahme ist gesichert. Teilnahmeschluss ist der 31. Mai 2010.

Den feierlichen Abschluss der Förderinitiative bildet wie in jedem Jahr die Preisverleihung, auf der die Hauptpreisträger ausgezeichnet werden. Sie findet dieses Jahr am 1. Juli 2010 im ZKM, dem Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, statt.

Die aktuellsten Mittelstandsprogramm-Infos unter: http://twitter.com/MittelstandsPro


Teilen Sie die Meldung „Förderinitiative geht in den Endspurt“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top