18.05.2017 – Kategorie: Handel, Marketing, eCommerce

Finanzfüchse von heute: Millennials überraschen beim Thema Geld

Die junge Generation steigt mit einem geringen Gehalt in die Karriere ein, kann nicht mit Geld umgehen und ist ständig knapp bei Kasse? Die neueste Yahoo-Studie belegt das Gegenteil: Vom Festgeldkonto über den Bausparvertrag bis hin zu Rentenfonds – das Interesse der sogenannten Millennials an Themen rund ums liebe Geld wächst. Eine Chance, die Online-Werber nutzen sollten.

Die junge Generation steigt mit einem geringen Gehalt in die Karriere ein, kann nicht mit Geld umgehen und ist ständig knapp bei Kasse? Die neueste Yahoo-Studie belegt das Gegenteil: Vom Festgeldkonto über den Bausparvertrag bis hin zu Rentenfonds – das Interesse der sogenannten Millennials an Themen rund ums liebe Geld wächst. Eine Chance, die Online-Werber nutzen sollten.

Der erste Job, die erste eigene Wohnung, das erste Kind – spätestens jetzt machen sich Millennials Gedanken über ihre Finanzen. Was ist die ideale Geldanlage in Niedrigzins-Zeiten? Ist ein Bausparvertrag sinnvoll? Wie sorge ich fürs Alter vor?

Die neue Studie von Yahoo zeigt: Die große Mehrheit der Millennials, die mehr über Finanzthemen erfahren will (93 Prozent), informiert sich online. Und zwei Drittel der Generation Y (67 Prozent) würden in puncto Sparen gerne dazu lernen. Ideale Bedingungen also für Finanzunternehmen, diese Zielgruppe per Online-Marketing zu erreichen. Wer ihre Bedürfnisse kennt und ernst nimmt, ist klar im Vorteil.

Ein Marketing-Muss: Video-Advertising

Text oder Bild? Für Millennials keine Frage! Markenverantwortliche, die die Generation Y im Blick haben, sollten ihre Inhalte in Bewegtbild transportieren. Fast jeder zweite 18- bis 34-Jährige (48 Prozent) nutzt bereits Videos aus dem Internet, um sich über Geldthemen zu informieren.

Auch Livestreams sind beliebt: 37 Prozent der Befragten würden sich laut der Befragung Finanzveranstaltungen in Echtzeit-Übertragung anschauen. Firmen sollten daher in hochwertigen Bewegtbild-Content investieren, den die Generation Y in ihren sozialen Netzwerken teilen kann.

Mobile-Trend setzt sich fort – auch bei Finanzthemen

Nicht ohne mein Smartphone: Für die Mehrheit der Millennials (82 Prozent) gilt das auch für die Online-Recherche rund um Festgeldkonto, Bausparvertrag oder Rentenfonds. Finanzfirmen sollten das im Auge behalten – und ihren Content für Mobilgeräte optimieren. Ideal sind interaktive Formate, die sich problemlos lesen und intuitiv bedienen lassen. Wer im Online Marketing auf Nummer sicher gehen will, setzt auf Cross-Device-Marketing – und entwickelt eine geräteübergreifende Strategie, die auf Tablet oder Smartphone ebenso funktioniert wie auf dem Laptop.

Studiensteckbrief

Für die Yahoo-Studie wurden in den USA im Dezember 2016 und Januar 2017 mittels einer Online-Befragung 1.172 Personen zwischen 18 und 34 Jahren interviewt (18-24 Jahre: n = 456; 25-29 Jahre: n = 284; 30-34 Jahre: n = 432).

(jm)


Teilen Sie die Meldung „Finanzfüchse von heute: Millennials überraschen beim Thema Geld“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top