12.08.2020 – Kategorie: Technologie
Field Service Management: Carlsberg setzt auf Cloud-basierte Lösung von IFS
Der Brauereikonzern Carlsberg suchte eine Lösung für das Field Service Management, um das kontinuierliche Wachstum des Servicegeschäfts sicherzustellen. Die Wahl fiel auf die FSM-Lösung von IFS, die über eine Managed Cloud bereitgestellt wird.
Carlsberg hat sich jetzt für den Einsatz von IFS Field Service Management (FSM) für die europäische Serviceorganisation entschieden. Um das kontinuierliche Wachstum des Servicegeschäfts sicherzustellen, das aus Installations-, Reparatur- und Wartungsdienstleistungen für Kunden im Gastgewerbe besteht, benötigte Carlsberg eine FSM-Lösung, die alle Geschäftsprozesse abdeckt und gleichzeitig eine offene und leistungsfähige Plattform für erweiterte Funktionen wie das Internet der Dinge enthält.
Nach einem umfangreichen Evaluierungsprozess entschied sich Carlsberg für IFS FSM mit einem Managed-Cloud-Service zur Unterstützung seiner Außendiensttätigkeiten und Reparaturzentren. In der Anfangsphase wird die Lösung den Mitarbeitern im Außendienst und Backoffice in Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, Polen und der Schweiz zur Verfügung gestellt. Umgesetzt hat das IFS Field Service Management in der Managed Cloud der IT-Service-Dienstleister und IFS-Partner ProV.
Field Service Management: Volle Kontrolle über die Anlagen
„Betriebliche Effizienz und Transparenz sind für uns von entscheidender Bedeutung, da wir unser Dienstleistungsgeschäft ausbauen und unser Angebot weiterentwickeln. IFS präsentierte uns eine überzeugende Lösung für den Außendienst, die uns die volle Kontrolle über unsere Anlagen gibt, egal ob diese beim Kunden vor Ort oder in unseren Reparaturwerkstätten und Lagern stehen“, erklärt Per Ahlmann Andersen, Senior Director von Carlsberg Global Business Solutions.
„Ein weiteres wesentliches Kriterium war für uns die Skalierbarkeit und Flexibilität der Plattform, um unseren Anforderungen gerecht zu werden und neue geografische Regionen oder Basistechnologien wie das IoT einzubeziehen. IFS überzeugte als zuverlässiger Technologiepartner, wohin auch immer unsere Reise führen wird.“
Neue Einnahmequellen durch neue Services erschließen
Elni Kullmer, Geschäftsführerin von IFS Nordics, fügt hinzu: „Wir sind sehr stolz darauf, Carlsberg in der IFS-Community willkommen zu heißen. Wir stellen immer häufiger fest, dass sich produktorientierte Unternehmen zur Generierung neuer Einnahmequellen dem Dienstleistungssektor zuwenden. Die Bedeutung einer leistungsfähigen Unternehmenssoftware für die Konzeption, Realisierung und Weiterverfolgung dieser Initiativen darf nicht unterschätzt werden. Mit IFS FSM hat sich Carlsberg für eine marktführende Plattform entschieden, die sich gemeinsam mit dem Unternehmen ständig weiterentwickelt. Wir freuen uns auf eine lange und für beide Seiten erfolgreiche Zusammenarbeit. Dies ist eine großartige Gelegenheit für beide Unternehmen.“
Carlsberg ist eine global tätige Brauerei, die von starken lokalen Marken angetrieben wird. Das Bierportfolio enthält mehr als 140 Marken, das Kernbiermarken wie Carlsberg und Tuborg, Handwerks- und Spezialbrauereien und alkoholfreie Brauereien umfasst.
IFS entwickelt und vertreibt Business-Software für Unternehmen, die Güter produzieren, Anlagen bauen und unterhalten sowie Dienstleistungen erbringen. Die Branchenexpertise der Mitarbeiter und das Ziel, jedem einzelnen Kunden einen echten Mehrwert zu verschaffen, machen IFS zu einem der führenden Anbieter auf ihrem Gebiet.
Lesen Sie auch: Field Service Management – mit mobilem Agent von KIX stets einsatzbereit
Teilen Sie die Meldung „Field Service Management: Carlsberg setzt auf Cloud-basierte Lösung von IFS“ mit Ihren Kontakten: