14.11.2023 – Kategorie: Geschäftsstrategie, Technologie
Ferrari electronic und Link Mobility bauen ihre Partnerschaft aus
Link Mobility, Anbieter von mobilen Kommunikationslösungen, und die Ferrari electronic AG, spezialisiert auf Unified-Communications-Lösungen, vertiefen ihre Partnerschaft. Beide Unternehmen wollen sichere und zuverlässige Kommunikationslösungen anbieten. Zugleich setzen sie den Fokus auf die Wahrung der Datenschutzrichtlinien.
Die Vision der Partner Ferrari electronic und Link Mobility ist es, Innovative Lösungen anzubieten, die den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht werden. Link Mobility ist bekannt für sein europaweites Engagement und die Stärkung von Sicherheit und Vertrauen in der Kommunikation. Als Vorreiter in der Branche liefert der Anbieter maßgeschneiderte SMS-, RCS- und WhatsApp-Lösungen, die nicht nur Datenschutzkonformität (DSGVO) gewährleisten, sondern auch wichtige Mehrwerte, wie beispielsweise 2-Faktor-Authentifizierung (2-FA), bieten.
Ferrari electronic ist seit Jahrzehnten einer der führenden Anbieter im Bereich sicherer Dokumentenaustausch. Beginnend mit der Entwicklung der ersten intelligenten Faxkarte, über die erste Fax-over-IP-Lösung bis hin zum heutigen neuen Standard Next Generation Document Exchange (NGDX), mit dem Ferrari electronic einen DSGVO-konformen Austausch von Dokumenten im Original als PDF-Dateien inklusive Farben und Metadaten ermöglicht.
Warum SMS zur Kundenkommunikation?
SMS-Nachrichten werden sofort zugestellt und gelesen, was hohe Erreichbarkeit gewährleistet. Zudem bieten die SMS-Lösungen von LINK Mobility Sicherheit und DSGVO-Konformität. Dies macht sie ideal für geschäftskritische Kommunikation in Kombination mit der innovativen Technologie der Ferrari electronic AG. Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen eröffnet Kunden zahlreiche Vorteile. Die Ferrari electronic AG – als Anbieter von hochwertiger, intelligenter Software und mit einem beeindruckenden Kundenstamm in Schlüsselbereichen der Wirtschaft – und die Expertise von Link Mobility ergänzen sich perfekt.
Die Partnerschaft führt zu einer Synergie, die beide Unternehmen in die Lage versetzt, ihren Kunden einen großen Mehrwert zu bieten. Die Kooperation bringt das umfassende Know-how und die langjährige Erfahrung beider Unternehmen zusammen, um Kunden in ganz Europa und darüber hinaus dabei zu unterstützen, ihre Kunden noch besser zu erreichen und zu betreuen.
Best Practice: SMS-Benachrichtigungen für kritische Alarme
Ferrari electronic hat in die OfficeMaster Suite Überwachungsmechanismen per Simple Network Management Protocol (SNMP) integriert, um zeitnah auf mögliche Fehler oder Abweichungen des Systems reagieren zu können. In Zusammenarbeit mit LINK Mobility können Kunden so SMS-Benachrichtigungen für kritische Ereignisse einrichten. Diese Echtzeitbenachrichtigungen ermöglichen sofortiges Handeln und minimieren Geschäftsunterbrechungen und machen darüber hinaus unabhängig von der Verfügbarkeit des Internets.
Best Practice: WhatsApp-Kommunikation für Kundenbetreuung
Unternehmen können mit den Kommunikationslösungen die eigene Kundenbetreuung und den Support durch die Integration von WhatsApp optimieren. Ihre Kunden können schnell Fragen stellen, Support anfordern oder technische Hilfe erhalten. Diese Kommunikationsoption steigert die Kundenzufriedenheit und stärkt die Kundenbindung.
Ferrari electronic AG und Link Mobility – Garant für den Erfolg
Josef Grabner, Geschäftsführer der Link Mobility DACH, betont die Gründe für die Vertiefung der Partnerschaft: „Wir haben uns für die Zusammenarbeit mit der Ferrari electronic AG entschieden, da sie ein etabliertes Softwareunternehmen mit Top-Referenzen ist. Die Produktqualität und der Kundenstamm, der auf solide Betriebe und Behörden ausgerichtet ist, ergänzen perfekt unsere Vision. Gemeinsam sind wir der Garant für den Erfolg unserer Kunden.“
„Unsere Kooperation mit Link Mobility ist ein konsequenter Schritt für uns in Richtung einer noch effektiveren und vor allen Dingen sicheren Kommunikation für Unternehmen in ganz Europa. Wir sind davon überzeugt, dass unsere innovative Technologie und das umfassende Dienstleistungsangebot von Link Mobility unsere Kunden bei der Etablierung sicherer Prozesse erfolgreich unterstützen werden“, sagt Stephan Leschke, CEO der Ferrari electronic AG. Gemeinsam werden Link Mobility und Ferrari electronic die Kommunikationslandschaft weiterhin revolutionieren. Und innovative Lösungen entwickeln, die Sicherheit, Vertrauen und Effizienz in den Vordergrund stellen.
Ferrari electronic verbindet TK-Infrastruktur mit Informationstechnologie
Die Ferrari electronic AG ist Hersteller von Hard- und Software für Unified Communications. Der Dokumentenaustauschserver OfficeMaster integriert NGDX, Fax, SMS und Voicemail in alle bekannten E-Mail- und Anwendungssysteme. Auch der Telefonmitschnitt ist integraler Bestandteil der Lösungen von Ferrari electronic. Die Hardware verbindet die TK-Infrastruktur nahtlos mit der vorhandenen Informationstechnologie und macht Unternehmen so fit für IP.
Link Mobility DACH besteht aus der Link Mobility Austria GmbH und der in Deutschland ansässigen Link Mobility GmbH. Gemeinsam sind sie die Anbieter von B2B-Mobile Messaging-Lösungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mittels SMS, WhatsApp, RCS und weiteren Messaging-Kanälen bietet das Unternehmen effizienzsteigernde mobile Kommunikationslösungen für zentrale Geschäftsprozesse. (sg)
Lesen Sie auch: Unified Communications: Prozessintegration statt Isolation
Teilen Sie die Meldung „Ferrari electronic und Link Mobility bauen ihre Partnerschaft aus“ mit Ihren Kontakten: