30.06.2014 – Kategorie: IT

Fachtagung der itelligence AG: Erfolgsfaktoren für SAP-Stammdatenmanagement

Itelligence Zentrale

Ständig wachsende Datenmengen und neue Anforderungen im Tagesgeschäft erhöhen die Anforderungen für das Datenmanagement von Unternehmen. Nur Unternehmen, die ihre Daten schnell und flexibel auswerten können, kommen auch in den Genuss eines Wettbewerbsvorteils, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Einen Überblick über die wichtigsten Erfolgsfaktoren für verbesserte Prozesse und die Unternehmenssteuerung erhalten Teilnehmer der von der itelligence AG ausgerichteten Fachtagung zum SAP-Stammdatenmanagement am 3. Juli 2014 ab in München.

Die Veranstaltung wird Matthias Knapp, Geschäftsführer der knapp:consult mit seinem Vortrag „Kein Wissen ohne Date – Stammdatenqualität als Erfolgsfaktor im Unternehmen“ eröffnen. Auf dem Weg einer erfolgreichen Umsetzung müssen wichtige Fragen beantwortet werden:

  • Wer trägt die Verantwortung für Stammdaten, die IT-Abteilung oder die Fachabteilung?
  • Was sind eigentlich gute Stammdaten und wie lässt sich die Datenqualität messen?
  • Gibt es Möglichkeiten, Stammdaten toolgesteuert zu automatisieren und die Qualität zu verbessern?
  • Wie geht man mit Materialdaten gleicher Produkte unterschiedlicher Lieferanten um?

Die Spezialisten von itelligence präsentieren dazu ihr Fachwissen. So wird Kirsten Bruns, Geschäftsbereichsleitung, itelligence AG, in ihrem Vortrag „Wer trägt die Verantwortung, die IT oder die Fachabteilung?“ Empfehlungen zum Organisationsaufbau und den Prozessen  geben. Das Thema „Automatisierung und Qualitätssicherung von Stammdaten toolgestützt steuern und Fehlervermeidung und Zeitbeschleunigung“ beleuchtet Dr. Anna Flötotto, Themenverantwortliche für Master Data Simplified bei der itelligence AG. Den Bereich „Kennzahlen und Qualitätssicherung: Was sind gute Stammdaten und wie misst man Datenqualität?“ wird Heidi Neumes, Fachgebietsleitung Datenmanagement, itelligence AG, erläutern. Und der Frage „gleiche Materialien von unterschiedlichen Lieferanten – wie kann ein Katalog Dubletten vermeiden helfen“ wird Kenan Sen, Fachgebietsleiter PLM bei der itelligence AG, nachgehen.

Die Veranstaltung ist  für Teilnehmer kostenlos, weitere Informationen zur Tagung und den Link zur Voranmeldung finden Interessenten hier.


Teilen Sie die Meldung „Fachtagung der itelligence AG: Erfolgsfaktoren für SAP-Stammdatenmanagement“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top