Fabasoft erweitert Vorstandsteam um Matthias Wodniok
Quelle: Fabasoft
Der bisherige Geschäftsführer der Fabasoft Deutschland GmbH, Matthias Wodniok ist am 1. Juli 2022 in den Vorstand der Fabasoft AG berufen worden.
Matthias Wodniok verantwortet im Vorstand der Fabasoft ab sofort das gesamte Government-Geschäft. Das Unternehmen ist im deutschsprachigen Raum im Bereich der digitalen Verwaltungsarbeit der öffentlichen Hand für Dokumentenmanagement und Aktenverwaltung tätig. Matthias Wodniok kam vor über 20 Jahren zu Fabasoft. Zu den bisherigen Erfolgen des 49-Jährigen zählt der stetige Ausbau der Marktführerschaft des Anbieters im Bereich der elektronischen Verwaltungsarbeit mit Beauftragungen auf Bundes- und Länderebene in Deutschland.
Fabasoft schließt Umbau des Vorstandsteams ab
Der Vorstand rund um Unternehmensgründer und CEO Helmut Fallmann ist nun vollständig besetzt. Im Mai wurde Oliver Albl zum neuen Chief Technical Officer (CTO) bestellt. Fabasoft ist Softwarehersteller und Cloud-Dienstleister für digitale Dokumentenlenkung sowie elektronisches Dokumenten-, Prozess- und Aktenmanagement in Europa. Zahlreiche Organisationen der öffentlichen Hand und Unternehmen vertrauen seit mehr als drei Jahrzehnten auf die Qualität und Erfahrung des Dienstleisters mit Hauptsitz in Linz/Niederösterreich. (sg)
In der Digitalbranche laufen die Geschäfte weiterhin deutlich besser als in der Gesamtwirtschaft. Erstmals seit Sommer 2022 bewerten die Unternehmen ihre Geschäftslage vorwiegend positiv.
Industrieunternehmen müssen sich verstärkt mit Themen der Nachhaltigkeit sowie Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards (ESG) beschäftigen. Folgende Trends sollten Unternehmen in diesem Jahr berücksichtigen.
Die letzten Jahre haben gezeigt, dass „Unsicherheit“ zu einem beständigen Geschäftsumfeld geworden ist. Welche Wachstumstreiber Unternehmen dieses Jahr bietet, erklärt Gastautor Dirk Oliver Schwane von…
Die Europäische Union erweitert die Pflicht zum ESG-Reporting für Unternehmen. Obwohl der Beschluss einen erheblichen administrativen Mehraufwand bedeutet, so ist dieser auch eine große Chance…
Die ersten Wochen im Jahr sind gefüllt mit Kick-Off-Meetings, Brainstorming-Sessions und Kampagnen-Konzeptionen für die Jahresplanung. Sechs verschiedene Miro-Boards unterstützen die Umsetzung kreativer Planungsprozesse.
Wie eine neue Studie von Sage zeigt, sind kleine und mittlere Unternehmen der Motor der wirtschaftlichen Erholung. Die Vorhersage der Wachstumstrends bis 2025 erfolgt auf…
Visma, Anbieter von unternehmenskritischer Cloud-Software, will mit der Übernahme der Softwareunternehmen H&H und BuchhaltungsButler künftig auch den deutschen Markt erschließen.
Fujitsu ist in der EMEA Channel Leadership Matrix 2022 erneut als Champion gelistet. Die Ergebnisse stützen sich auf das Feedback der teilnehmenden Partner, die Fujitsu…
Vor 40 Jahren hat Adobe mit PostScript eine Programmiersprache entwickelt, die das typografische Gestalten von Druckwerken fundamental verändert hat und und heute zum Industriestandard geworden…
Die Datenplattform InterSystems Iris liefert Anwendern wertvolle Erkenntnisse. Jetzt wurde der Anbieter als Visionary im Gartner Magic Quadrant für Cloud Database Management Systems eingestuft.
Das Jahr 2022 wird wohl als eines der ereignisreichsten der letzten Zeit in die Geschichte eingehen. Welche IT-Trends dieses Jahr bestimmen werden, erläutert Joe Baguley,…
Wie eine aktuelle Studie des Bitkom zu Marketingmaßnahmen ergeben hat, setzen 96 Prozent der Unternehmen in der Digitalbranche auf Social Media als Marketinginstrument.