09.03.2009 – Kategorie: Fertigung, IT, Management, Marketing, Technik

Expertentreff in Nürnberg: e_procure & supply

Unter dem Motto „Fit für den Einkauf“ bietet die e_procure & supply vom

6. bis 7. Mai 2009 zum neunten Mal eine Plattform für den Austausch neuester Lösungen rund um die Beschaffung. Die Themen der Fachmesse reichen von Prozessoptimierung bis Lieferantenmanagement. Fragen zur optimalen Umsetzung von Beschaffungsstrategien stehen im Fokus des Begleitkongresses, der auch in diesem Jahr vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME), dem ideellen Träger, organisiert wird. Die Initiative „go Mittelstand“ hält erneut Angebote bereit, die die besonderen Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen berücksichtigen.

Ein Kernthema der Fachmesse mit Kongress ist auch in diesem Jahr der Mittelstand. Die Einsparpotenziale bei Prozesskosten sind gerade für mittelständische Unternehmen noch lange nicht ausgeschöpft – bislang setzt nur gut die Hälfte (54 Prozent) aller kleinen und mittleren Unternehmen überhaupt elektronische Katalogsysteme ein. Die Veranstalter der e_procure & supply haben den Nachholbedarf erkannt und bieten maß;geschneiderte, geführte Messerundgänge an, die Mittelständler direkt zu den für sie wichtigsten Stationen führen. Ob EDI-Lösungen für den elektronischen Datenaustausch oder zertifizierte Katalogerstellungstools: Fachbesucher kleinerer und mittlerer Betriebe erfahren gezielt, wie sie Produkt- und Artikelstammdaten kundenindividuell für ihre Geschäftspartner aufbereiten können.

Treffpunkt für mittelständische Entscheider

PROZEUS und weitere eBusiness-Initiativen des Bundeswirtschaftsministeriums stellen ihr Know-how auf der e_procure & supply 2009 zur Verfügung. Experten und Praktiker beantworten im Rahmen der Fachmesse Fragen rund um den elektronischen Geschäftsverkehr, schaffen Transparenz bei grundlegenden Standards und geben Tipps für den Weg ins eBusiness. Das Themenspektrum reicht von der Identifikation über die Klassifizierung bis hin zum unternehmensübergreifenden Austausch von elektronischen Produktdaten und ihre Anbindung an ERP-Systeme. Besucher erhalten hier die Möglichkeit sich über den Einsatz, die Umsetzung und den Nutzen von Standards wie RFID, [email protected], BMEcat, EANCOM und Co. zu informieren.

Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular zu den Guided Tours sind zu finden unter: www.e-procure.de oder unter: www.prozeus.de

Der BME-Fachkongress: Beschaffungsstrategien optimieren

Speziell um die schnelle, flexible und kostenoptimierte Umsetzung der Beschaffungsstrategien wird sich der diesjährige Expertenaustausch auf dem hochwertigen Fachkongress drehen. Teilnehmer haben die Möglichkeit, mit Wissenschaftlern sowie Praktikern Strategien und Projekt-beispiele zu diskutieren und zu bewerten. „Warum macht ein zentrales Vertragsmanagement Sinn? Welche Vorteile bietet ein e-sourcing System? Wo liegen Potenziale und Grenzen für Prozessoptimierungen?“ sind einige der Fragestellungen, die behandelt werden. In der Keynote-Ansprache identifiziert Prof. Dr. Kurt Monse, der geschäftsführende Vorstand des Forschungsinstituts für Telekommunikation, Dortmund, die jüngsten Herausforderungen, die an ein IT-gestütztes Supply-Chain-Management gestellt werden. BME Vorstandsmitglied Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky stellt die Ergebnisse einer empirischen Anwenderstudie vor, die die Verbreitung von Systemen wie e-catalogs, e-sourcing und e-collaboration untersucht und bewertet. Zusätzlich werden in den Fachforen des Kongresses konkrete Erfahrungsberichte zur Implementierung moderner Beschaffungssysteme, Lieferantenbeziehungsmanagement oder Controlling angeboten.

[email protected]: Nie wieder Chaos in den Stammdaten

Gemeinsam mit dem [email protected] e. V. präsentiert BMEnet am Mittwoch, 6. Mai, eine zusätzliche Fachveranstaltung zur Verbesserung der Wertschöpfung durch [email protected] Dieser internationale Standard für eine einheitliche Klassifizierung von Produkten, Materialien und Dienstleistungen wurde vor fast zehn Jahren ins Leben gerufen und beständig weiterentwickelt. Unter der Überschrift „Nie wieder Chaos in den Stammdaten“ präsentieren Experten innerhalb des Fachforums die Ergebnisse und Angebote von e-business-Initiativen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Parallel laufende Einstiegsberatungen und Anwenderworkshops zu [email protected] sind wiederum speziell auf die Bedürfnisse des Mittelstands zugeschnitten.

Mittelstandsforum: Wege durch die Krise

Das diesjährige BME-Mittelstandsforum widmet sich am Donnerstag, 7. Mai, aus aktuellem Anlass dem Thema „Sicher durch die Krise“. Unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. Robert Fieten, Vorstand des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik, wird der Einsatz von e-procurement-Systemen im Mittelstand vorgestellt. Im Zentrum der Diskussion steht die prägnante Frage, welchen Beitrag der Einkauf in Krisenzeiten leisten kann.

Das vollständige Programm zum Kongress und den Fachveranstaltungen ist zu finden unter: www.e-procure.de


Teilen Sie die Meldung „Expertentreff in Nürnberg: e_procure & supply“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top