Webinar mit STRABAG – Wie Sie B2G E-Invoicing erfolgreich implementieren

Am 25. März 2021 zeigen wir Ihnen, wie B2G E-Invoicing, also die elektronische Rechnungsstellung von Zulieferern gegenüber öffentlichen Behörden auf Bundesebene, in der Praxis erfolgreich umgesetzt wird.

Wir haben unseren Kunden STRABAG, eines der größten Bauunternehmen Europas, dabei unterstützt, die neuesten E-Invoicing-Vorschriften schnell und vollständig umzusetzen und dabei die Dateneffizienz spürbar zu verbessern.

Mario Stückelberger, Projektleiter E-Invoicing bei STRABAG, ist für die Einführung eines elektronischen Rechnungsprozesses international in dem Unternehmen verantwortlich und berichtet im Webinar von der Problemstellung, der Einführung und den Herausforderungen bei STRABAG.

In dem Webinar werden wir darüber hinaus auch noch einmal auf den Einstieg ins B2G E-Invoicing in Deutschland eingehen und erörtern, worauf Sie bei einer modernen Rechnungsaustauschplattform achten sollten, um mit den deutschen Richtlinien konform zu sein.

Die wichtigsten Themen, die wir in diesem Webinar besprechen werden:

  • E-Invoicing Projekt für STRABAG: Was die größten Herausforderungen bei der Einführung eines E-Invoicing-Programms darstellten und wie das international aufgestellte Unternehmen von der Lösung jetzt profitiert
  • Was Sie vielleicht noch nicht über B2G E-Invoicing und die XRechnung gehört haben: Die aktuelle E-Invoicing-Landschaft in Deutschland
  • Gesetzliche Regelungen: Für wen sie gelten und welche Lösungen in den einzelnen Bundesländern eingesetzt werden
  • Best E-Invoicing Practices: Wie man ein Unternehmen auf den Betrieb eines neuen Belegaustauschsystems vorbereitet

Anmelden lohnt sich: Selbst, wenn Sie an diesem Tag verhindert sind, erhalten Sie im Nachgang die Aufzeichnung automatisch zugeschickt.

Webinar mit STRABAG – Wie Sie B2G E-Invoicing erfolgreich implementieren

Datum: 25.03.2021 – 25.03.2021 – 25.03.2021 
Ort: Online

Scroll to Top