Über das Internet generierte Umsätze nehmen stetig zu, jedoch besteht in vielen Unternehmen Unsicherheit darüber, wie grenzüberschreitende digitale Leistungen umsatzsteuerlich zu behandeln sind. Zudem erwarten den E-Commerce Sektor tiefgreifende umsatzsteuerliche Änderungen: Ab 2015 entsteht die Umsatzsteuer nicht mehr länger am Ort des Leistungserbringers sondern am Ansässigkeitsort des Leistungsempfängers. Daher wird es im E-Business zukünftig notwendig, den Ansässigkeitsort Ihrer Kunden zu ermitteln und die Umsatzsteuer dementsprechend korrekt abzuführen. In dem Seminar „Umsatzsteuer und E-Commerce“ erhalten Sie einen sicheren Leitfaden an die Hand, wie Sie Ihre E-Commerce Umsätze umsatzsteuerliche systematisch und sicher abwickeln. Nach dem Besuch dieses Seminars – wickeln Sie Ihre Warenverkäufe über das Internet umsatzsteuerlich korrekt ab, – kennen Sie die umsatzsteuerlichen Besonderheiten bei B2B und B2C Online Dienstleistungen , – erstellen Sie Ihre elektronischen Rechnungen prüfungssicher, – kennen Sie die Möglichkeiten und Grenzen internationaler Steuerstrukturierung, – haben Sie Rechtssicherheit bei der Lösung zahlreicher Praxisfälle, – wissen Sie alles Wesentlichen zu den anstehenden Neuerungen ab 2015 und können sich darauf vorbereiten. Mehr Informationen erhalten Sie unter