Omnisecure

Topthemen, Topreferenten, Topnetworking

Was haben Themen wie Big Data, Cybersicherheit, Blockchain, das Internet der Dinge oder ePayment gemeinsam? Sie alle benötigen eine verlässliche und Datengrundlage. Sie können nur funktionieren, wenn sichergestellt ist, dass ihre Interaktionsbasis vertrauenswürdig ist. Möglich wird dies durch smarte ID-Lösungen.

Einen Überblick, was es hierzu neues gibt, welche Anwendungen erfolgsversprechend sind und welche Anforderungen gesetzlich und technologisch auf Anbieter und Anwender der unterschiedlichsten Branchen zukommen, bietet der Kongress OMNISECURE. Der Event unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern (BMI) findet vom 16. bis 18. Januar 2017 in Berlin statt.

Rund 400 Teilnehmer treffen auf mehr als 70 hochkarätige Referenten und diskutieren in 22 Foren, einem Dutzend Tutorials und interaktiven Workshops die virulenten Themen der Branche: neue Internetwährungen, eMobility, der Schutz kritischer Infrastrukturen im digitalen Zeitalter, Industrie 4.0, eIDAS, Smart Living & Co.

2017 ist die OMNISECURE optimierter, kompakter, und offener für mehr Interessierte:

die traditionellen drei Programmtage sind verdichtet auf zwei Programmtage und Abende,

neue Formate bieten mehr Interaktion für Wissenstransfer,

die Teilnahmegebühr ist auf die Hälfte reduziert,

neu ist der Blick auf gesellschaftspolitische Fragestellungen.

Zudem bietet das Programm ausreichend Platz für Networking, etwa am Auftaktabend des 16.01. in einem Loft mit altem Industrie-Charme in Wedding. Keynote-Speaker am 1. Programmtag ist Peter Blatt, IT-Direktor im BMI, zum Thema „Die nationale IT-Sicherheits-Branche und der Nachholbedarf bei der Digitalisierung der Verwaltung“.

Datum: 16.01.2017 – 18.01.2017 – 16.01.2017 – 18.01.2017 – 16.01.2017 – 18.01.2017 
Ort:

Scroll to Top