MIT:FUTURA

Wie innovativ ist Deutschland? Nutzen wir die Chancen der Digitalisierung genug? Was kann der Mittelstand von jungen Startup-Gründern lernen? Mit diesen Fragen setzt sich die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) bei der MIT:FUTURA auseinander. Das Startup-Event steht 2016 unter dem Leitthema „INNOVATION INTERACTION“. 40 Speaker und 600 Gäste aus Mittelstand, Startups, Politik, Verbänden, Wissenschaft und Medien diskutieren über Innovationstrends, Disruption und das Zusammenspiel von Old und New Economy.

In diesem Jahr wird erstmalig ein neues Format präsentiert: der Switch Pitch. Dabei stehen nicht wie gewohnt Startups auf der Bühne und lassen sich von Kapitalgebern bewerten. Vielmehr stellen Traditionsunternehmen ihr Geschäftsmodell vor und beschreiben ihre Anstrengungen, wie sie die digitale Transformation meistern. Eine prominente Jury aus Startup-Unternehmern bewertet dann zusammen mit dem Publikum, wo sie das Unternehmen in den nächsten zehn Jahren sehen, welche Anstrengungen es unternehmen sollte, sich zukunftsfest aufzustellen und in welcher Form sie noch stärker Kooperationen mit Startups suchen könnten. Neben dem Switch-Pitch stehen weitere spannende Formate wie Inno-Boards, Inno-Fusion, Startup-Pitch und Barbecue-Networking auf dem Programm. Als Speaker treten unter anderem Kanzleramtschef Peter Altmaier, Axel-Springer-Vize Christoph Keese, Parl. Staatssekretär Jens Spahn sowie mehr als 30 Gründer wie Ben Bauer (Food Panda), Catharina van Delden (Innosabi), André Schwämmlein (Flixbus) und Jens Urbaniak (GoButler) auf. Zum vollständigen Programm und allen Rednern

Datum: 04.07.2016 – 04.07.2016 – 04.07.2016 – 04.07.2016 – 04.07.2016 – 04.07.2016 
Ort: im Kosmos

Scroll to Top