Jax 2019

-International renommierte Experten geben ihr Wissen in über 200 Workshops, Sessions und Keynotes auf der Konferenz in Mainz weiter.

-Bauen Sie Ihr Können in Themen wie Java Enterprise, Softwarearchitektur, Cloud-native, Data Technologies und Serverless aus.

Im Frühling, wenn die Tage wieder heller werden, geht die JAX in die neue Runde. Sie folgt auf die W-JAX, die im Herbst 2018 Entwicklerherzen höher schlagen ließ. Die Konferenz findet vom 6. bis zum 10. Mai in der Rheingoldhalle statt und verspricht den Besuchern ein spannendes Programm mit den aktuellen Trends der IT-Branche. Alle, die bereits ungeduldig werden, finden hier einen ersten Überblick in die anstehenden Workshops, Sessions und Keynotes.

Neben informativen Sessions bietet Ihnen die JAX die Möglichkeit, an Power Workshops teilzunehmen. Dort können Sie Ihr Wissen direkt anwenden und vertiefen. Eberhard Wolff von INNOQ gibt Ihnen in seinem Microservices Workshop „Idee, Architektur, Umsetzung und Betrieb am Beispiel“ Einblicke, wie man mit Codebeispielen für alle Ansätze konkrete Microservices-Anwendungen von der Architektur über die Implementierung bis in die Produktion bringt.

Kai Tödter von der Siemens AG erklärt in seinem Workshop “Coole Web-Apps mit Spring Boot, Angular und TypeScript”, wie Sie mit einem Technologiemix von Angular, TypeScript, Spring Boot und Spring Data moderne Anwendungen entwickeln können. Im Workshop “Neues in Java 12 & Best of Java 9, 10 und 11” bereitet Michael Inden Sie auf den Wechsel in die jeweiligen Java-Versionen vor. Mit Übungen, Live-Demos, Tipps, Tricks und Handouts führt er Sie durch den Java-Orbit und stellt Ihnen Neuerungen und Erweiterungen vor.

Die Liste der Sessions wirkt endlos; eine davon ist “Kubernetes und HashiCorp Vault – Ein Dream-Team für sichere Deployments” von Dr. Adam Giemza und Björn Wenzel der Schenker AG. Sie erzählen von ihren Erfahrungen mit Kubernetes und erklären, wie Sie die Sicherheit von Kubernetes mit Hilfe von HashiCorp Vault verstärken können. In der Session “Machine Learning: Das Ende der Businesslogik?” von Oliver Zeigermann von embarc werden die Fragen beantwortet, welches Potenzial in Machine Learning steckt und wie man es am besten implementiert. Er verdeutlicht die Kontaktpunkte zwischen Softwareentwicklung und Machine Learning.

Der Session-Name von Lukas Eder der Data Geekery GmbH, “10 Gründe, warum wir gewisse APIs mögen und uns andere APIs nerven”, spricht für sich selbst.

Um den Besuchern die Themenauswahl zu erleichtern, werden auf der JAX Special Days angeboten, die gezielt Schwerpunkte setzen und eine strukturierte Herangehensweise gewährleisten. Details dazu werden bald veröffentlicht und behandeln die Themen Java Enterprise, Agile und Spring. Bekannte Größen der IT-Branche vermitteln ihr Erfahrungswissen – verständlich, praxisnah und erfolgsorientiert.

Registrieren Sie sich bis zum 28. März und sparen Sie bis zu 438€! Zusätzlich erhalten Sie einen 5-Tages-Spezial. Es gibt einen Kollegenrabatt von 10% bei mehr als drei Mitarbeitern. Freelancer und Mitarbeiter von wissenschaftlichen Einrichtungen erhalten auf Anfrage individuelle Sonderkonditionen.

Weitere Informationen zur JAX finden Sie unter https://jax.de/

Datum: 06.05.2019 – 10.05.2019 – 06.05.2019 – 10.05.2019 – 06.05.2019 – 10.05.2019 
Ort:

Scroll to Top