IBM ConnectDay in Leipzig: Notes-Anwendungen 2.0 mit We4IT

Social, Web und Mobil – diese Business-Herausforderungen sind allgegenwärtig. Das mobile, vernetzte Arbeiten nimmt stetig zu. Viele Mitarbeiter arbeiten nicht mehr rein stationär zu strikt geregelten Arbeitszeiten. Um der Flexibilität der Arbeitswelt gerecht zu werden, benötigen Unternehmen eine moderne IT-Landschaft und müssen ihre Client-Anwendungen entsprechend modernisieren, mobilisieren und in eine Social Business Umgebung einbetten. Wie das funktioniert, verdeutlicht der Bremer Notes-Experte We4IT auf dem ConnectDay am 26. November 2013 im pentahotel in Leipzig. In zwei Vorträgen referiert We4IT-Geschäftsführer Stefan Sucker und zeigt auf, wie Unternehmen ihre Notes-Landschaft effizient und ohne Programmierung optimieren. Dabei stellt das Unternehmen seine native App docLinkr und das Application Framework Aveedo vor. „Unsere Lösungen sind flexibel und innerhalb kürzester Zeit einsetzbar. Auf dem ConnectDay in Leipzig können wir diese praxisnah vorstellen und auch auf individuelle Rückfragen eingehen“, erklärt We4IT-Geschäftsführer Stefan Sucker.

Bereits im September präsentierte die We4IT ihre Lösungen auf dem ConnectDay in Köln.  Dort stellte der Notes-Experte seine intuitiv bedienbaren Lösungen vor. Im Vordergrund steht dabei der Ansatz „konfigurieren statt programmieren“. „Unsere Kunden sollen keine kostbare Zeit in unsere Anwendungen, sondern vielmehr in die erforderlichen Prozesse investieren“, verdeutlicht Sucker den Ansatz.

IBM ConnectDay in Leipzig: Notes-Anwendungen 2.0 mit We4IT

Datum: 26.11.2013 – 26.11.2013 – 26.11.2013 – 26.11.2013 – 26.11.2013 – 26.11.2013 
Ort: Pentahotel Leipzig

Scroll to Top