Hypermotion – Pioneering Mobility & Logistics
Neue Technologien wie Autonomes Fahren, Flugtaxis, Drohnen oder der Einsatz künstlicher Intelligenz bieten enorme Innovationspotentiale. Daneben stellen Verbraucher neue Anforderungen: Sharing Economy, maximale Flexibilität bei der Auswahl von Verkehrsmitteln oder schnelle Lieferzeiten von Waren an jeden Ort sind nur einige Beispiele. Weitere Treiber, die neue Mobilitätskonzepte erfordern, sind die rasante Digitalisierung, der anhaltende Klimawandel und die zunehmende Urbanisierung.
Ideen nach vorn: Mobilitätspioniere treffen sich auf der Hypermotion
Dafür muss ein neues, intelligentes, vernetztes, sicheres, jederzeit verfügbares und verkehrsträgerübergreifendes Transportsystem entwickelt werden. Momentan drängen neue Player mit ihren innovativen Konzepten für die Mobilität von morgen auf den Markt. Welche nachhaltigen Lösungen es bereits gibt, zeigt die Hypermotion vom 26. bis 28. November in Frankfurt am Main. Die Themen nachhaltige urbane Mobilität, digitale Vernetzung, Künstliche Intelligenz und Big Data stehen dabei im Fokus – in der Ausstellung, den Konferenzen, Tech-Talks und Workshops. Die Veranstaltung möchte die Vernetzung innerhalb der Branche vorantreiben, Systemgrenzen überwinden und Gründerinnovationen fördern. Pioniergeist wird auch erlebbar im Hypermotion-Lab, wo Start-ups in Pitches gegeneinander antreten und ihre innovativen Geschäftsideen vorstellen.
Wer trifft sich auf der Hypermotion?
Anbieter und Anwender von neuen Lösungen aus den Bereichen Mobilität und Logistik, Industrie, Mobilitätsdienstleister, Verkehrsbetriebe, Start-ups, Capital Ventures, Wissenschaft & Forschung, Kommunen, Behörden, Architektur- und Planungsbüros, Beratungsunternehmen und sonstige Dienstleistungen wie Reiseveranstalter.
Datum: 26.11.2019 – 28.11.2019 – 26.11.2019 – 28.11.2019 – 26.11.2019 – 28.11.2019
Ort: Frankfurt