Enterprise Portfolio- und Projektmanagement mit SAP, Berichte, Praxiserfahrungen, Neuigkeiten und Umsetzung rund um das SAP EPPM
„Bereiten Sie sich darauf vor, dass die Cloud das dominierende Paradigma sein wird“, so Barry Brunsman, Leiter des CIO Advisory Center of Excellence bei KPMG.
Diese Aufforderung gilt sicher auch für die Umsetzung effizienter Entwicklungs- und IT-Projekte. Explodierende Kosten, fehlende qualifizierte Mitarbeiter und eine unternehmensweite Kommunikation erfordern leistungsfähige Lösungen.
Doch wie lassen sich diese in der Praxis effektiv einsetzen? Wie gelingt es, den Überblick über umfangreiche Projektportfolios zu behalten und Ressourcen dynamisch richtig zuzuteilen? Wie sieht eine zukunftsfähige SAP EPPM-Strategie im Kontext von S/4, AI und Cloudtechnologien aus? Und welche konkreten Optimierungsansätze gibt es?
Auf der 24. Jahrestagung „Enterprise Portfolio- und Projektmanagement mit SAP“ treffen die Teilnehmer auf Experten, Anwender und Dienstleister und arbeiten gemeinsam daran, die Implementierung und den Einsatz von SAP im Projektumfeld strategisch auszurichten. Aus erster Hand erfahren Interessierte, wie die aktuelle Roadmap der SAP im Bereich EPPM aussieht und wie die Effizienz projektbezogenen Prozesse weiter steigern kann. Die Veranstaltung unterstützt dabei, die typischen Fallstricke beim Umgang mit EPPM in der Cloud zu vermeiden und auf die zunehmende Digitalisierung des Projektmanagements zu reagieren. Zudem erhalten Teilnehmer wertvolle Anregungen, wie sie SAP gewinnbringend für ihre Projekte einsetzen und damit zur Erfolgsstory machen.
Interessierte profitieren von zahlreichen Praxisberichten, interaktiven Formaten, Intensiv-Workshops und Networking-Sessions und nicht zuletzt von der Möglichkeit, sich in entspannter und kurzweiliger Atmosphäre auszutauschen.
Datum: 23.05.2023 – 24.05.2023
Ort: Berlin