Crowd Dialog #6 – Digitaler Wandel in der Praxis

Am 29.November ist es wieder soweit für das führende Branchentreffen zu den Themen Sinnvolle Blockchain Szenarien / Kapitalmarkt Cluster 4.0 / Agiler Motor Innovation / Start-Up Ideen mit Schlagkraft.

In Partnerschaft mit der EU Commission, der IHK München und Oberbayernund der Stadt Münchenladen wir im sechsten Jahr zur führenden Praxis- und Wissens-Konferenz. Gerade in Zeiten der Digitalisierung wird alles vergleichbar und Individualisierung ist gefragt. Diskutieren Sie mit den führenden Experten zu den Themen Alternative Finanzierung – Zukunft der Arbeit – digitaler Wandel und Blockchain.

Über 40 Top Sprecher und Panelisten werden ihr Wissen mit Ihnen teilen.

Der Bayerische Staatsminister für Digitales, Medien und Europa Georg Eisenreich wird den diesjährigen Wissens- und Praxisgipfel mit einer Keynote zur bayerischen DNA für Transformation und Digitaler Kulturwandel eröffnen.

Die Agenda ist ganzheitlich mit Blick auf die Herausforderungen für Unternehmen konzipiert und die Pflichtveranstaltung für alle, die das Ziel haben potentielle neue Geschäftsfelder und Trends rechtzeitig zu erkennen und die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen umfänglich zu bewerten zu können.

Seien sie mit dabei – sichern sie sich noch heute Ihre Teilnahme um neue Denk- und Arbeitsweisen zu gewinnen, wichtige Trends möglichst früh zu erkennen, unternehmerisches Denken zu fördern oder Innovationsimpulse mitzunehmen. 

Wir freuen und auf Ihr Kommen und Ihre Anmeldung unter www.crowddialog.de 

Über 40 Sprecher und Panelisten werden ihr Wissen mit Ihnen teilen.

Der Bayerische Staatsminister für Digitales, Medien und Europa Georg Eisenreich wird den diesjährigen Wissens- und Praxisgipfel mit einer Keynote zur bayerischen DNA für Transformation und Digitaler Kulturwandel eröffnen.

Der Crowd Dialog #6 bietet Ihnen als zukunftsorientierten Entscheider im Unternehmen, ob CDO, CIO, CEO, Inhaber, Personalentwickler oder CFO einen wissenschaftlich fundierten und umfassenden State-of-the-Art-Einblick in die praktischen Implikationen moderner Innovationsprozesse, Kapitalmarkt Cluster 4.0 und Arbeitsmodelle.

Die Agenda ist ganzheitlich mit Blick auf die Herausforderungen für Unternehmen konzipiert und die Pflichtveranstaltung für alle, die das Ziel haben potentielle neue Geschäftsfelder und Trends rechtzeitig zu erkennen und die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen umfänglich zu bewerten zu können.

Seien sie mit dabei – sichern sie sich noch heute Ihre Teilnahme um neue Denk- und Arbeitsweisen zu gewinnen, wichtige Trends möglichst früh zu erkennen, unternehmerisches Denken zu fördern oder Innovationsimpulse mitzunehmen. 

Schwerpunkt #1 – Kapitalmarkt Cluster 4.0

Gerade für KMUs sind zukunftsorientierte Lösungen der Finanzierung gefragt, um kurzfristig Eigen- oder Fremdkapital zu mobilisieren und gleichzeitig Investoren die Chance zu bieten, höhere Zinsen zu erwirtschaften als über herkömmliche Anlageformen.

So beurteilen kleine Unternehmen die Kreditverfügbarkeit negativer als große. Junge Unternehmen berichten häufiger als ältere von Erschwernissen bei der Kreditaufnahme. 

Alternative Finanzierung für Unternehmen – gute Ideen gemeinsam auf den Weg bringen. 

Schwerpunkt #2 -Flexible Arbeitsmodelle

Im Wettbewerb um die besten Köpfe müssen sich Unternehmen etwas einfallen lassen. Gute Bezahlung ist wichtig, aber längst nicht das einzige Kriterium für Fachkräfte – schon gar nicht für die Generation Y.

Wer sich zu einem digitalen Unternehmen wandeln und geeignetes Personal für sich begeistern will, muss seine Unternehmenskultur und Arbeitsmodelle entsprechend umkrempeln. 

Kulturwandel ist Pflicht für Personalstrategien

Schwerpunkt #3 – Agiler Motor Innovation

Während im Silicon Valley gern neu und groß gedacht wird, bevorzugen Ingenieure, Designer und Entwickler zwischen Flensburg und Füssen den Fortschritt in eher niedriger, aber steter Dosierung. Über 60 Prozent der deutschen Führungskräfte sehen den Digitalisierungsprozess eher als inkrementell. 

Wie viel Risiko ist möglich – und wie viel Sicherheit nötig, um nicht in den Abgrund zu stürzen?

Zukunftsfähige Entwicklung und Kollaboration

Netzwerk- und Wissens Partner für 2018

Crowd Dialog #6 – Digitaler Wandel in der Praxis

Datum: 29.11.2018 – 29.11.2018 – 29.11.2018 – 29.11.2018 – 29.11.2018 – 29.11.2018 
Ort:

Scroll to Top